Außer Thesen nix gewesen

Hat Corona die Emanzipation zurückgeworfen? Das wird zwar oft behauptet – aber nur selten belegt

Polizeisperrband vor einem Haus in Kongsberg, Norwegen. Zwei Kameras stehen auf Stativen.

Riss durch die heile Welt

Norwegen ist kein Sonderfall, sondern ein Teil von Europa. Attentäter wie Anders Behring Breivik oder Espen B. kann es überall geben

„Kinderarmut ist ein Langzeitskandal“

Im reichen Deutschland leben Millionen Kinder und Jugendliche in Armut. Über diesen Misstand spricht Sebastian Puschner mit Carolin und Christoph Butterwegge

Der Freitag Podcast: Kopfhörer über Buchrücken.

Literaturpodcasts zum Bücherherbst

Seit 20. Oktober läuft die Frankfurter Buchmesse. Im Freitag-Podcast sprechen wir mit Autorinnen und Autoren über ihre Bücher und die Themen, die sie in den Fokus rücken

Mann mit kariertem Hemd zeichnet auf gelber Wand, daneben ein Blatt Papier mit Skizze.

Der ewige Erik

Hans-Ulrich Treichel bleibt sich treu, sein neuer Roman „Schöner denn je“ handelt von leisem Neid und großer Liebe

Personen blicken durch ein Fenster mit vertikalen Streben. Ein Mann schaut nach links, eine Person nach rechts.

Falls wir nicht sterben

Über Barbi Markovićs fulminante Parabel auf eine katastrophale, unaufgearbeitete „verschissene Zeit“

Himmel mit vielen Kondensstreifen, die sich kreuzen. Silhouetten von Gebäuden im Vordergrund.

Einfach grün fliegen?

In Deutschland wird jetzt klimafreundliches Kerosin entwickelt. Doch selbst die Hersteller raten zum Flugverzicht

1963: „Profil“ muss man haben

Als die Mauer steht, holt die DDR-Regierung zu Reformen aus. Der Sozialismus soll attraktiver, die Presse lesbarer werden. Ein eigenes Nachrichtenmagazin ist in Sicht

Falsch gedient

Das Kunstmuseum Moritzburg in Halle zeigt Willi Sitte als großen Künstler, der am Widerspruch von Kunst, Politik und Macht scheiterte – wie sein Staat, die DDR

Der gute Mensch von Nanking

In der Zitadelle Spandau vertont die Komponistin Mayako Kubo das Leben eines widersprüchlichen Zeitgenossen: John Rabe war Siemens-Funktionär, Lebensretter – und Nazi

Julian Reichelt mit Brille und Bart vor

Krimi mit offenem Ende

Der Fall Julian Reichelt zeichnet ein verstörendes Bild von männlichem Klüngel in der Branche. Leitet sein Rauswurf bei Springer das Ende der Macker-Ära ein?

Regale voller Schallplatten mit verschiedenen Künstlern und Genres, darunter Hip-Hop, Soul und Rock.

EB | Mashup 3.0: Alle gegen den Mainstream?

Ob Rock, Indie, Hip Hop oder Techno: Jahrzehntelang galt der „Mainstream“ als das Feindbild schlechthin. Eine etwas zu simple Rechnung, findet der »Mashup«-Autor

Richard Zietz

Im Mutterland der Dschihadisten

Tunesien ist der weltweit größte Exporteur islamistischer Kämpfer. Viele werden in den Gefängnissen radikalisiert

Das Watt ist bald weg

Gerade endete der arktische Sommer – neue Zahlen zeigen, wie massiv der Mensch den Weltmeeren zusetzt. Die Lage ist dramatisch

Arme umarmen einen Baum in einem Wald.

Fahren, bis der Tank leer ist

Unsere Kolumnistin Beate Tröger liebt Lyrik. Die Auswahl, die sie hier trifft, handelt von „sozial organisierten Säugetieren“. Mancher Vers klingt wie eine geballte Faust

Goldene Leuchtschrift

Kreativer Kakao

Die Corona-Pandemie hat der Literatur gezeigt, wo sie sparen kann. Doch da geht noch einiges! Ein Vorschlag

Ein Raum mit Malerutensilien, Farbeimern und einer roten Tür, durch die man ein Fenster sieht.

Lernen auf der Baustelle

Unsere Kolumnistin findet endlich einen Schulplatz. Aber Obacht, warnen Bekannte: Es droht „Klientel“. Und saniert wird im laufenden Betrieb

Person in Tomatensoße, mit Schutzbrille, hockend.

Erregt und verzettelt

Nicht die Inhalte sind das Problem der Partei, sondern der Fetisch für „Bewegungen“ und der negative Auftritt

Der Retter

Sören Pellmanns Direktmandat sichert der Linken den Fraktionsstatus. Wie hat er das geschafft?

Empfehlung der Woche

Das M-Wort

Das M-Wort

Anne Rabe

Hardcover, gebunden

224 Seiten

20 €

Zur Empfehlung
Bitter Gold

Bitter Gold

Juan Francisco Olea

Neo-Western

86 Minuten

Ab 21. August 2025 im Kino!

Zur Empfehlung