Amthors Antithese

Erik von Malottki will einen berüchtigten CDU-Mann schlagen und für die SPD in den Bundestag einziehen

Jenny Günther

Olaf Scholz, ein Linkskanzler?

CDU und CSU sehnen sich nach Lagerwahlkampf, doch sie sollten gewarnt sein: Rote-Socken-Kampagnen waren schon immer Rohrkrepierer

Das Gefühl ist die Botschaft

Die Britin Little Simz veröffentlicht mit „Sometimes I Might Be Introvert“ ihr bislang persönlichstes Album

„Bock aufs Regieren“-Party

Die Partei, die jetzt so viele fürchten, stellt in Weimar ungeahnte Künste innerparteilicher Friedenspolitik unter Beweis

Sebastian Puschner

Aus der Grube nach Berlin

Zwei Aktivist:innen von Fridays For Future wollen für die Grünen in den Bundestag – um wirklich etwas zu ändern. Ein Doppelporträt

„Das sind Ammenmärchen“

Die Fixierung auf technische Lösungen verstellt den Blick auf die Drastik der Klimakatastrophe, sagt die Philosophin Eva von Redecker

Großer Windpark auf offener See, viele Windräder im blauen Wasser unter Wolken.

Die Gunst der Stunde

Warum es ohne einen „Green New Deal“ auch keine Gesellschaft geben kann, die nicht auf unendlichem Wachstum aufbaut

Wanderer mit Rucksack und Stöcken steigt einen nebelverhangenen Hang hinauf.

EB | Mörderjagd im Naturparadies

Eigene Anschauung und ausrecherchierte Settings lohnen sich auch im belletristischen Metier. Wie Christian Piskullas Thriller „Pacific Crest Trail Killer“ zeigt

Richard Zietz

Was riskieren wir für Musik?

Die Zensur, das Kapital, ein Virus oder das Wetter: Ein Song erreicht sein Publikum selten ohne Widerstände. Umso schöner, dass es wieder öfter klappt

Drei Personen stehen vor einer Gruppe von Menschen: Kellner mit Sekt, ein Mann in Uniform und eine Krankenschwester mit Baby.

Jetzt ist Zahltag

Die Wirtschaft erholt sich, Personal wird knapp. Beschäftigte haben die besten Aussichten seit Langem, höhere Löhne und bessere Bedingungen zu erreichen

Abstrakte Grafik mit Linien, einem Auge, einer Aktentasche und einem Lupensymbol.

Nicht mehr erpressbar

Weltweit gleichen sich die Löhne an, die Drohung mit Globalisierung taugt nicht mehr zur Einschüchterung von Beschäftigten. Das gibt ihnen mehr Macht

Uwe Steimle mit Pelzmütze und Orden winkt vor Publikum.

Uwe Steimle: Ostalgiker auf Abwegen

Wo der Kabarettist Uwe Steimle früher Witz mit ostdeutscher Folklore garnierte, sind heute nationalistische und verschwörungsideologische Töne nicht mehr zu überhören

Wir Kinder der Freiheit

Unsere Autorin war dabei, als „Alternative“ noch für Gegenkultur und Hoffnung stand: der Begriff, den nun die AfD okkupiert

Rücksicht auf wen?

Die Alten ruinieren das Klima, die Schüler tragen weiter Maske? Es ist höchste Zeit für eine neue Generationendebatte

Nach dem Triell

Wer hat sich und die jeweiligen politischen Programme im Kanzler*innen-Triell am besten präsentiert?

Die Fischerinnen

Krebsjagd, Algenernte – in Chile machen das die Frauen. Sie fordern mehr Nachhaltigkeit

Empfehlung der Woche

Das M-Wort

Das M-Wort

Anne Rabe

Hardcover, gebunden

224 Seiten

20 €

Zur Empfehlung
Bitter Gold

Bitter Gold

Juan Francisco Olea

Neo-Western

86 Minuten

Ab 21. August 2025 im Kino!

Zur Empfehlung