
Kopfsache Fußball
Sie nennen sich Les Hijabeuses: In Paris wollen Fußballerinnen auch mit Kopftuch spielen dürfen
EB | Faschisten an der Urne
Für die BRD scheint es kein Problem zu sein, dass offen faschistische Parteien wie die NPD und der „III. Weg“ zur Bundestagswahl 2021 antreten. Das hat System
Die Strafe könnte die Hölle auf Erden sein
Der IPCC-Bericht klagt die Menschheit an. Sie trägt die Schuld am Klimawandel. Jetzt sitzen die verantwortlichen Politiker:innen auf der Anklagebank
Falsche Gedanken
Nacktheit ist heute immer noch ein Tabu, das beweist nicht nur die Diskussion um Ganzkörper-Anzüge bei Olympia. Wird alles immer prüder?
Mehr Nacktheit wagen?
Nackte Haut ist heute nicht mehr provokant. Ein verdecktes Gesicht kann erotischer sein als ein unbedeckter Nabel. Macht euch locker, Genossinnen und Genossen

Profit, aber öko
Unternehmensgrün, der Lobbyverband für einen grünen Kapitalismus, wird bald 30 Jahre alt – und ist der Macht näher als zuvor
Die Letzte ihrer Art
In die Bewertung der Bundeskanzlerin muss auch eingehen, wie viel Schaden sie durch ihr Nichtstun abgewendet hat

Weibliches Ringen
Barbara Frischmuth erzählt von fünf starken Frauen, ihren Schmerzen und ihrer Tapferkeit
It’s Corbynomics, stupid
Die mutigen sozialökologischen Labour-Pläne von 2019 weisen nach vorn
Ich will lang rumhocken dürfen
Die Gastlichkeit hatte in Deutschland einst Weltniveau. Heute kauft man Zeitfenster fürs Sitzen

Erzählen untersagt
Seiko Ito schickt uns in eine Welt, in der ein Regime Romane verbietet. Aber warum er das Ende der Imagination beschwört, ist unklar
2011: Besetzungsrecht
Sie bringen Schlafsäcke und die Sehnsucht mit, etwas Neues anzufangen und vorzuleben, wie das aussehen könnte. In New York gibt die Occupy-Bewegung ihren Einstand
Aus der Traum
Joe Bidens Entscheidung, den Kampfeinsatz im Irak zu beenden, wird zum Abgesang auf 20 Jahre „Krieg gegen den Terror“
Der letzte Salonlöwe
Der Tod des Verlegers Roberto Calasso bedeutet auch das Ende eines Verlags, mit dem sich viele Italiener*innen identifizierten

Ihr Werk? 1.000 Filme
Regisseurinnen wie Alice Guy-Blaché sind heute fast vergessen – dabei prägten sie den Film wie etwa Charlie Chaplin
Plötzlich im Visier
Vor der Dumawahl bekommt diesmal auch die KP die Macht der Behörden zu spüren
Resteverwertung
Warum sind Kloßpressen bewahrenswert, das ganze Zeugs, das Leute im Hausflur abstellen, aber eher nicht? Unser Lexikon
Noch ein Richter von rechtem Schrot und Korn
Die Politisierung der Justiz des Landes treibt immer neue Blüten, ihren Hintergrund bilden Offenbarungen hinsichtlich der Korruption der Konservativen
EB | Die Lebensnähe wird am Grill verteidigt
In wessen Gesellschaft wollen wir leben? In der Pandemie wurde der Bevölkerung mehr Verantwortung abgenommen als zugestanden. Für die Kultur ist das gefährlich
Zwischen zwei Stühlen
Mit Begriffen wie „konservativ“ oder „progressiv“ ließ sich Karl Heinz Bohrer nicht einfangen. Seine Literaturkritiken zählen zu dem Besten, was wir haben

Das Fiasko
Wahlkampfregel Nummer eins: Wenn in China ein Sack Reis umfällt, sind die Grünen schuld. Das gilt selbst dann, wenn die Bundespartei Fehler korrigiert – wie im Saarland.
Nach dem Ende der Welt in Venedig
Die Ausstellung fragt, wie das Zusammenleben gestaltet werden kann. Dabei ist die Frage ein bisschen auch, ob wir das überhaupt wollen

Was davor geschah
Jasmila Žbanić macht aus den Stunden vor dem Massaker einen nüchtern-intensiven Thriller

Von oben herab behandeln
Viele Arme haben schlechte Erfahrungen mit Ärzten gemacht – daher ihre Impfskepsis. Zu Besuch in einer Praxis in Berlin-Neukölln