
Abenteuer Mensch
Der Philosoph Edgar Morin äußert sich anlässlich seines 100. Geburtstags zur Krise der Gegenwart

Wir waren mal weiter
Sie stand einmal für das Spiel mit Identitäten, für Entgrenzung, gegen Spießertum. Es waren glückliche Zeiten
Die erste Staffel von „The White Lotus“: Ferien mit Todesfall
Die Serie „The White Lotus“ schickt Reiche in den Urlaub. Einer von ihnen wird nicht zurückkehren
Die Einheitsstatue
Nach ihren 16 Jahren als Kanzlerin verabschiedet sich Angela Merkel in Washington als Galionsfigur des Westens
Extreme Wetterlagen werden zunehmend normal
Die Heftigkeit der Überschwemmungen schockiert selbst Klimawissenschaftler. Sie sehen die Flutkatastrophe als Teil einer globalen Entwicklung, die besorgniserregend ist
Der Weltschmerzkapitän
Peter Kurth spielt oft Figuren, die hängen geblieben sind, auch in seinem neuen Film. Seine ostdeutsche Herkunft bleibt ihm wichtig
Vergesst Genitalien, baut lieber Brücken
Das Gendern betont Unterschiede statt Gemeinsamkeiten. Trägt es damit zur sozialen Spaltung bei?

Das A – Z der Alltagsgewalt
Radu Judes Berlinale-Gewinner „Bad Luck Banging or Loony Porn“ ist ein zum Brüllen komisches Tryptichon

Abiy Ahmed in der Klemme
Aus dem Krieg um die Provinz Tigray ist ein regionaler Konflikt geworden, bei dem Sudan und Eritrea kräftig mitmischen

Sommerhits
Sie sind die Begleitmusik, wenn wir für ein paar Wochen die Zeit unseres Lebens haben: den Job kündigen, auf dem Dorf Pogo tanzen oder Lambada mit der Eckfahne
Ich wär’ so gern noch produktiver
Eine Vier-Tage-Woche wäre nur sinnvoll, wenn sie die Arbeit nicht noch mehr verdichtet. Genau das wäre aber zu erwarten
Ein Ex-Cop setzt sich durch
New York könnte mit Eric Adams bald einen Law-and-Order-Bürgermeister wählen

Wurzeln schlagen
Heimat ist ein Wort, das sich in alle Sprachen übersetzen lässt. „Minari“ erzählt vom Neuanfang auf dem Land

Wir haben die Wahl
Was ist uns lieber: Grüne Fehltritte oder Umverteilung nach oben mit Union und FDP?
Wunder können dauern
Damit das Vorhaben effektiv wird, muss noch viel getan werden. Die bekanntesten Steueroasen sperren sich erwartungsgemäß

Samstags bin ich suizidal
Berühmt wurde sie nie: die große Schriftstellerin Adelheid Duvanel
Galaktischer Größenwahn
Den Superreichen genügt es nicht, die Erde auszubeuten. Sie wollen sie vom All aus brennen sehen

„Alle zahlen ihren Preis“
Der russische Militärexperte Wassili Kaschin schaut auf die NATO-Manöver im Schwarzen Meer und warnt vor „roten Linien“
Eine große, unbeugsame Antifaschistin
Wie keine Zweite hat die Holocaust-Überlebende auf Kontinuitäten zwischen NS-Staat und BRD hingewiesen
EB | Youtuber Papacito will nur spielen
Jüngste Angriffe auf Politiker und ein Gewaltvideo zeigen: die extremen Rechten Frankreichs agieren immer unbefangener. Für sie ist Youtubia schon gewonnenes „Blanc-Land“
Weltflucht mit Schaf
Das zweite Album des Iren Rejjie Snow ist so bunt wie der Farbfilm, als er sich noch beweisen musste
„Sicherheit, Wohlstand, Blabla“
Ein aufgeklärter Kapitalismus ist dem Soziologen Harald Welzer näher als linke Rhetorik für eine alternative Wirtschaftsweise

1958: De Gaulle wartet ab
Die IV. Französische Republik erlebt ein wirres Finale. Generäle wie Raoul Salan wollen die Kolonie Algerien keinesfalls preisgeben – und drohen dezent mit einem Putsch

Die Quadratur der Wiese
Bezahlbar, mit Raum für eigene Wünsche und sozial: So will eine Genossenschaft in Berlin und Luckenwalde bauen