Dünne Suppe
„Gogols Disko“ von Paavo Matsin ist ein Potpourri aus Ideen und Episoden. Eine Warnung

„Der Frauenstreik tut uns gut“
Petra Zahradka ist Feinmechanikerin bei Jenoptik und Gewerkschafterin, obwohl sie 1993 einmal im Zorn austrat

Borowski und die bösen Männer
Wie der Kieler „Tatort“ an der Darstellung toxischer Männlichkeit scheitert
Liebe NASA, Geröll gibt’s auch bei uns
Besser den Himmel auf Erden haben, als die Erde in den Himmel projizieren: Die Eroberung des Mars ist reaktionär
Zum verreckten Hund
Die Kneipenwirte wollen bei der Wahl im Herbst mit einer eigenen Partei antreten
Die Lücke in der inneren Sicherheit
Was tut das Innenministerium im Hinblick auf Gewalt gegen Frauen? Bislang zeigt man sich nur „offen“ für ein gut dokumentiertes und großes Problem

Kalkuliert nonchalant
Die erste Serie von Luca Guadagnino ist eher ein langer Film – über queere Kids auf einer Militärbasis in Norditalien
Leidenschaften
Unsere Kolumnistin Beate Tröger liebt die Lyrik. Hier stellt sie eine Auswahl vor

Pille für alle
Für Frauen gibt es zig Verhütungsmittel, für Männer Kondome. Zwei Studentinnen wollen das ändern
1991: Last des Augenblicks
Der Oberste Sowjet ratifiziert die Verträge zum Ende der DDR. Deutschlandexperte Falin verzichtet auf einen Einspruch, um Michail Gorbatschow nicht weiter zu schwächen
Rosa und ihre Männer
War Rosa Luxemburg Feministin? Sie gab nicht viel auf Stereotype – privat schon gar nicht

In Polen ungeliebt
Allein wegen ihrer Auffassungen zur „nationalen Frage“ ist Rosa Luxemburg in ihrem Geburtsland kaum mehr eine Erinnerung wert
EB | Sinkende Löhne in Deutschland
In Deutschland sind die Nominallöhne aufgrund der Covid-19-Krise erstmals seit dem Jahr 2007 deutlich gesunken
EB | „Polizeigewalt ist ein großes Problem“
Samba Bah, Aktivist bei Refugee Struggle for Freedom, berichtet von der Corona-Situation in Flüchtlingsunterkünften in Bayern, Racial Profiling und Abschiebungen

Hirten auf Abwegen
Die Caritas sabotiert den Pflege-Tarifvertrag, Kardinal Woelki bremst Aufklärung von Missbrauch
Jens Spahn genießt das
Die Corona-Krise ist ein Eldorado für die klassische Klüngel- oder Amigo-Wirtschaft. Im Zentrum der Verdachtsfälle: ein CDU-Minister

Sie sah es voraus
Margarethe von Trotta drehte in der BRD einen Rosa-Luxemburg-Film, die DDR tat das nie – aus Gründen
Beklau nie die Camorra
Roberto Andò schildert mit großer Poesie, wie sich ein Kind vor der Mafia versteckt
Thatcher aus Wyoming
Liz Cheney will als überzeugte Republikanerin Donald Trump in der Partei kaltstellen
Die Arbeiterklasse lernt
Rosa Luxemburg hatte recht. Auch wenn ihre Gegner noch Jahrzehnte später versuchen, sie zu widerlegen
EB | Naht das nd?
Wie geht es weiter mit der linken Tageszeitung „neues deutschland“? Die Entwicklungen offenbaren ein falsches politisches Bewusstsein seitens der Linkspartei
EB | „Gefahr von links“ für die Demokratie?
Die Klagen über „Cancel Culture“ und „Gefahren von links“ für Demokratie und Journalismus werden immer lauter. Zeit für einige Richtigstellungen
Das ist ein Event, keine Email!
Golden Globes und die Berlinale mussten dieses Jahr ihre Formate ändern. Nicht alles klappte
Junge weiße Frauen
Sophie Passmanns neues Buch „Komplett Gänsehaut“ – viel Gejammer, zu wenig Adorno?