Ihr Schülerlein kommet

Langsam, aber stetig kehren die Länder zum Präsenzunterricht zurück. Der Streit um die Schulöffnungen geht derweil weiter

Im Farbrausch

Sighard Gille war in der DDR weder Staats- noch Untergrundmaler. Er will die Zeit in Bilder fassen – ein Besuch zum 80. Geburtstag

Einfamilienhaus-Populismus

Horst Seehofer spricht von Erfolgen, erreicht ist aber wenig bis nichts. Wohnungen müssen nicht nur genehmigt, sondern auch gebaut werden

Ziel: Exil

Was lernen deutsche Schülerinnen und Schüler über Flucht und Migration? Das Quiz der Woche

Kämpfer, Sänger, Internationalist

Eine Gedenkveranstaltung für den verstorbenen Streikaktivisten Christian Krähling zeigt eindrücklich sein Erbe: Vernetzung und Solidarität gegen die Amazon-Bosse

Recht auf Ende

2020 sprach das Bundesverfassungsgericht jedem das Recht zu, über den eigenen Tod selbst zu bestimmen. Das ist begrüßenswert

Genug gelebt?

Haben wir das Recht, unser Ende selbst zu bestimmen? Oder wird dann der Gedanke an Selbstabschaffung Normalität?

Afrikas letzte Kolonie

Najla Mohamed Lamin kämpfte lange gewaltlos für ihr Recht auf Heimat. Doch nun sieht es aus, als käme der Krieg zurück

Wo liegt Amazons Grenze?

Jeff Bezos tritt als CEO ab, sein Konzern wächst weiter. Doch das Imperium zeigt erste Risse

Imperialismus und Krieg

„Warum ist Rosa Luxemburg heute noch wichtig?“, fragt Paul Mason in drei Filmen anlässlich Luxemburgs 150. Geburtstages am 5. März. Teil 2 der Serie „R steht für Rosa“

Dimitris Koufontinas droht zu sterben

Der autoritäre Kurs der Regierung beschleunigt sich und geht weit über Corona-Maßnahmen hinaus. Jüngstes Beispiel ist die Willkür gegen einen Inhaftierten im Hungerstreik

Worte, die etwas bedeuten

Die Linke kommt sogar in der Krise kaum vom Fleck, obwohl sie die Interessen der Mehrheit vertritt. Warum? Es liegt wohl auch an ihrer Sprache

King Kretschmann

Die Grünen steuern trotz unerwarteter Konkurrenz durch die Klimaliste auf einen Sieg in Baden-Württemberg zu

Pablo Iglesias erschüttert Spanien

Der Vizepräsidente des Landes und Podemos-Mitgründer hat eine Rede gehalten, die die Regierung ins Wanken und die Opposition zum Toben bringt

Braver Bub

Rudolf Anschober ist als Österreichs grüner Gesundheitsminister ein Akkordarbeiter, der nichts auslässt

Hauptwiderspruch

Slavoj Žižek denkt virulente Fragen neu, etwa wie Identität Klassengegensätze naturalisiert

Recht und Rassismus: komplexe Komplizenschaft

Ein Fachaufsatz in einer renommierten Zeitschrift für Arbeitsrecht bedient sich rassistischer Denkfiguren. Wie ist das möglich? Und warum ist es kein Einzelfall?

Empfehlung der Woche

Die neue Mauer

Die neue Mauer

Ilko-Sascha Kowalczuk, Bodo Ramelow

Hardcover, gebunden

239 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
In die Sonne schauen

In die Sonne schauen

Mascha Schilinski

Drama

Deutschland 2025

149 Minuten

Ab 28. August 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Edvard Munch. Angst

Edvard Munch. Angst

Kunstsammlungen Chemnitz

Kunstsammlungen am Theaterplatz

Vom 10. August bis 2. November 2025!

Zur Empfehlung