EB | Eine Gesellschaft im Streit
Auf dem Höhepunkt der Pandemie streitet sich die Gesellschaft – endlich. Denn es sind die Versäumnisse der Vergangenheit, die heute die Krise vertiefen
Sachsen ist wieder einmal Spitze
Der harte Lockdown kommt nicht unerwartet. Regionale Rekordwerte zeigen eine auffallende Kongruenz mit der Neigung zur Pandemie-Leugnung und zur AfD-Sympathie
EB | Einmal Reset-Taste drücken bitte
An Sachsen-Anhalt ist der Staatsvertrag zum Rundfunkbeitrag vorläufig gescheitert. Das löst kein Problem. Die Diskussion muss nun vom Kopf auf die Füße gestellt werden

Schulstress
Die Politik macht Hauruck-Vorgaben, Eltern verweigern sich der Maskenpflicht. Und die Kinder?

Befehl aus Minsk
Ein Gewerkschafter erzählt, wie er Wahlbetrug beobachtet, Protest organisiert – und dann flüchten muss
1980: Above us only sky
Im Fernsehen wird ein Footballspiel übertragen, als sich der Reporter unterbricht. Er müsse eine „unsagbare Tragödie“ vermelden: die Ermordung John Lennons in New York
Manager menschlicher Nähe
Das Restaurant lehrt uns die guten Seiten der sozialen Distanz

„Wir posieren“
Alona Pardo über Arnold Schwarzeneggers Fluidität und die Notwendigkeit, Männer zu befreien
Obacht, liebe Expert*innen: So ticken die USA
Die Amerikaner sind manchmal schwer zu begreifen? Hören kann helfen
Feuerprobe bestanden
Mehr als zwei Jahre lang wurde das Land ohne richtigen Haushalt regiert, nun hat es endlich einen. Wird Pedro Sánchez nun mit mehr Ruhe walten können?

„Das schockt mich“
Von Sachsen nach Belgien: Eine Fahrrad-Tour der Klimabewegung ist unterwegs gen Brüssel, um Europas Regierungschefs ordentlich die Meinung zu sagen
EB | Lebensmittel: Russland bleibt importabhängig
Spätestens seit dem Ukrainekonflikt 2014 wollte Moskau sich von der Abhängigkeit von Lebensmittelimporten lösen – doch selbst dem Riesenland Russland gelingt das nicht
In der dritten Corona-Welle
Bis eben noch waren Kneipen und Bars geöffnet, doch plötzlich beginnt die Sperrstunde schon gegen 18 Uhr
Die Chefs sind gescheitert
Gute Nachrichten: Das Tech-Startup N26 hat jetzt Betriebsräte, trotz erheblichem Widerstand seitens der Gründer*innen und Manager*innen
Nach der Großen Pandemie
Martin Schäuble hat den Jugendroman der Stunde geschrieben. „Cleanland“ sollte lesen und schenken, wem daran gelegen ist, einen kritischen Blick zu bewahren

Schmerz rappen
Mit seiner EP verarbeitet der 22-Jährige MIKE aka dj blackpower Verlust und Depression
Purer Impfnationalismus
Von Altruismus keine Spur mehr: Reiche Länder reißen sich jetzt das Serum gegen Covid-19 unter den Nagel – zu Lasten der armen
EB | Krass gut, krass schlecht
Die Dortmund–München-Doppelfolge zum fünfzigsten »Tatort«-Jubiläum überraschte mit Extremen: Ausnahme-Realismus in Teil 1 und konfusem Schwulst in Teil 2
Freiheit und Risiko
Im Umgang mit islamistischer Gewalt ist mehr Verantwortungsgefühl gefragt

Öde neue Streaming-Welt
Machen Netflix, Prime und Co denkfaul und engstirnig? Mit dem Boom wächst auch die Kritik an den Anbietern
Seit’ an Seit’ mit den USA
Die CDU will die Bundeswehr mit bewaffneten Drohnen ausstatten. Wie lange hält der Widerstand der SPD?
Durchladen, weiterschießen
Comeback nach fünf Monaten: Hayiti zelebriert auf ihrem neuen Album wieder den Gangsta-Rap

Das Ensemble „Kleiner Bruder Wutboy“
Das Kollektiv Sexy Theater Menschen über sein Stück „Das autoritäre Zeitalter des Megazorns“
Erfolgreich ignoriert
Unsere „Hygienekonzepte“ sind unschlagbar – vor deutschen Fußballspielern macht das Corona-Virus ergeben halt!