Die letzten Enkelinnen

Die Räumung des Hausprojektes „Liebig 34“ wurde zum Happening für Polizistinnen und Polizisten

Sebastian Puschner

Identität ohne Bindestrich

Lässt sich die Black-Lives-Matter-Bewegung aus den USA nahtlos auf Europa übertragen? Der Autor Johny Pitts hat Zweifel und entwickelt stattdessen sein eigenes Konzept

Graffiti

Unter Renditedruck

Wie mit Mieter:innen spekuliert wird, zeigt Philipp P. Metzgers Doktorarbeit

Menschen entspannen sich auf Decken in weißen Kreisen auf einer grünen Wiese.

Wer ist wir?

Verunsichernder als die Angst vor der Krankheit ist die Krise der Gesellschaft, sagt Georg Seeßlen

Bauernprotest mit brennendem Stroh und Polizei vor einem modernen Gebäude.

Gegen das Konkurrenzprinzip

Stiftungen von und für Vermögende nehmen im wachsenden Maße Einfluss auf das soziale und ökologische Leben. Kann eine Gemeinwohlstiftung ein Gegenmodell sein?

Angela Merkel vor blauem Hintergrund.

EB | Die Politik der Zukunft

Kommende Politikergenerationen werden sich ein Beispiel an Angela Merkel nehmen müssen, um die bevorstehenden Krisen zu meistern

Dr. Michael Strautmann

Die Bank gewinnt immer

Pepe Egger und Gerhard Schick loten die Chancen einer Finanzwende und einer bürgerfreundlichen Finanzwelt aus

Gebäude mit Balkonen, Tischen und Stühlen. Oben steht

Die Beherbergung des Schwachsinns

Wieso dürfen Reisende Schulter an Schulter in Fliegern nach Italien, müssen für die Ostsee aber einen Test machen? Über Sinn und Unsinn in der Verantwortungsgemeinschaft

Neutral gibt es nicht

Ist sie noch eine demokratische Institution – oder ist sie schon Instrument nationaler Identität?

Kleidung hängt zum Trocknen vor Unterkünften mit mehreren Stockwerken.

In der Elendsfalle

Wie Arbeitsmigranten in der Metropole am Golf von ihren Arbeitgebern im Stich gelassen werden

Neben mir

Wald, Baum, Wiese – auch in der DDR wurde die unzerstörbare Natur besungen. Später handelten die Songs von Menschen im kleinen Land

Unbekannt verzogen

Trump umgarnt die „Vorstadthausfrau“. Ihre Realität sieht anders aus, als wir sie von „Mad Men“ oder David Lynch kennen

Große Menschenmenge demonstriert in Athen, mehrere Busse stehen auf der Straße.

„Ein Moment der Gerechtigkeit“

Fünfeinhalb Jahre hat das Kollektiv Golden Dawn Watch den Prozess gegen die faschistische „Goldene Morgenröte“ begleitet. Ein Gespräch über die nun ergangenen Urteile

Zwei Mädchen im Bus

In „Niemals Selten Manchmal Immer“ bleibt vieles unausgesprochen und ist doch glasklar

Ägyptische Bauern bearbeiten ein Feld mit einer Hacke und einem Traktor. Vögel picken im aufgewirbelten Staub.

Auf dem Sprung zum Krieg

Mit Hochdruck wird über die Verteilung des Nilwassers verhandelt, um einen Waffengang zu vermeiden

Hessens rechtes Problem

Seit Jahren werden Frauen von Rechtsextremen bedroht. Die Aufklärung lässt auf sich warten

Martina Renner, Bundestagsabgeordnete, mit Brille und Kurzhaarschnitt vor blauem Hintergrund.

„Gefährlicher Korpsgeist“

Martina Renner erklärt, warum eine Demokratisierung der Sicherheitsbehörden nur von außen angestoßen werden kann

Dünkel und Bingo

Peter Bialobrzeski zeigt uns England in den 1990ern. Unser Autor kennt es aus eigener Erfahrung

„Von Corona erzählen“

Warum wir in der Krise die Literatur brauchen, erklärt der Schriftsteller Jonas Lüscher, der selbst Covid-19 hatte

Ältere Frau mit Kerze winkt vor rotem Tor.

Fromm auch im Suff

Auf der Suche nach dem „Corona-Patienten 0“ kommt man an den Pfingstkirchen nicht vorbei

Eine Kassette voller Heimat

Wie war es, Sohn eines kurdischen „Gastarbeiters“ zu sein? Unser Autor erzählt seine Geschichte

Mängel im System

Die Beschäftigten wollen mehr Geld, Corona reißt Löcher ins Budget – und Jens Spahn nimmt die Kassen ins Visier

Der Mond mit Kratern und dunklen Flecken auf violettem Hintergrund.

Erstarrte Lava

Ulrike Almut Sandig erzählt in „Monster wie wir“ vom Umgang mit sexueller Gewalt

Empfehlung der Woche

Ein deutscher Platz. Die Ballade vom Stutti

Ein deutscher Platz. Die Ballade vom Stutti

Michael Angele

Hardcover, gebunden

256 Seiten

22 €

Zur Empfehlung
THE FUTURE IS AFRICA – Kinder- und Jugendfilmfestival

THE FUTURE IS AFRICA – Kinder- und Jugendfilmfestival

Operndorf Afrika

17. – 21. September

im IL Kino, Berlin-Neukölln

Zur Empfehlung
Kill The Jockey

Kill The Jockey

Luis Ortega

Kriminalfilm, Komödie, Drama

Argentinien, Mexiko, Spanien, Dänemark, USA 2024

96 Minuten

Ab 18. September 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Dialogues. Collection FOTOGRAFIS × Helmut Newton

Dialogues. Collection FOTOGRAFIS × Helmut Newton

Helmut Newton Foundation

Museum für Fotografie

Jebensstrasse 2

D – 10623 Berlin

Vom 5. September 2025 – 15. Februar 2026

Zur Empfehlung