Auf dem Dornbusch

Hanns Cibulkas Aufzeichnungen von Hiddensee, „Sanddornzeit“, entwerfen eine Poetik des Nature Writing. Ihren Autor gilt es nun neu zu entdecken

1935: Draußen und drinnen

Thomas Mann ringt mit sich: Soll er sein Exil annehmen oder doch nach Deutschland zurückkehren? Ein Schweizer Feuilletonchef nimmt ihm die Entscheidung ab

Junge klettert auf bunte Betonblöcke vor blauem Himmel.

Beherrschbar bleiben

Selbst Dreijährige gelten als Bedrohung für die Präsenz und Interessen der Siedler im Westjordanland

Kein Vorhang

Mit Backstage-Theater wollte die Kunstgruppe Rimini Protokoll Corona begegnen. Doch wegen Kurzarbeit wurde die vielversprechende Schauspiel-Alternative abgesagt

Menschen stehen hinter einem Bauzaun vor einem Wohnhaus. Ein roter Sonnenschirm ist auf einem Balkon zu sehen.

Hubertus Heil meint es ernst

Es brauchte eine Pandemie, um die skandalösen Zustände in den Fokus zu rücken. Der Arbeitsminister will dagegen vorgehen, sofort macht die Lobby mobil

Frau mit Brille hält deutschen Reisepass, daneben Hortensie, Mikrofon und Wasserglas.

EB | Ein Künstler, der genau hinschaut

Ja, es gibt noch gesellschaftskritische Kunst, die sich nicht in dem Beschwören von dystrophischen Weltbildern erschöpft. Franz Wanners Arbeiten stehen dafür

Von Antifaschismus und Antirassismus

Sebastian Friedrich spricht mit Steffen Kreuseler, Ceren Türkmen und Vincent Bababoutilabo über die Bedeutung von Antifaschismus und Antirassismus für ein linkes Projekt

Zwei Rapper stehen auf einer Bühne, einer singt ins Mikrofon, der andere ist tätowiert.

Schwierige Lieblinge

Auch das nächste Album von KitschKrieg wird ein Erfolg. Doch die Geschichte ihres traumhaften Aufstiegs hat Schmutzflecken – über die man beharrlich schweigt

Polizisten in voller Montur mit Helmen und Schilden stehen im Wald zwischen Farnen.

Vor lauter Machtkalkül

Schön, dass die Grünen ihren Frieden mit den Sicherheitsbehörden gemacht haben. In Hessen aber geht das viel zu weit

Mosaik der Liebe

André Aciman hat seinen Welterfolg „Call Me By Your Name“ fortgeschrieben

Großes Lager mit endlosen Regalen voller Kartons und einem Mitarbeiter, der einen Wagen schiebt.

EB | Make life, not work

Was Demokratisierung, Dekommodifizierung und nachhaltige Gestaltung von Arbeit wirklich bedeuten würde

Eine Frau spricht eine Gruppe von Polizisten mit Schutzhelmen und Tarnuniformen an.

Ein „Nein“ zum staatlichen Morden

Drei junge Männer, die bei den Protesten im November 2019 verhaftet wurden, sollen hingerichtet werden. Millionen IranerInnen protestieren dagegen

Bob Marley mit Dreadlocks spielt Gitarre und singt auf einer Bühne.

EB | Mashup Vol. 8: Reggae-Time

In den Siebzigern reihte sich ein Genre neu in die Popmusik ein: Reggae. Wir begleiten den Weg und verweilen bei Peter Tosh, Bernard Lavilliers und Tiken Jah Fakoly

Richard Zietz
Ein Richterhammer trifft auf einen Schuh mit Absatz.

Diskriminierte Männer

In Thüringen verhindert ein Gericht, dass Wahllisten paritätisch besetzt werden müssen – ein Urteil mit Signalwirkung

Das Logo der New York Times auf einem modernen Gebäude, mit einer Person im Vordergrund.

Auf dem moralischen Meinungsmarkt

Wird unsere Öffentlichkeit von den Logiken der sozialen Medien heimgesucht? Und was bedeutet das für die Meinungsfreiheit?

Erdoğans Helfershelfer

Die Türkei zerstört den Säkularismus. Was tun säkulare Kemalisten dagegen? Gar nichts. Sie machen einfach mit

Angela Merkel und Emmanuel Macron vor EU- und Frankreich-Flaggen. Merkel zeigt mit dem Finger.

Hochamt der Buchhalter

Die EU-Hilfe für die pandemiegebeutelte Wirtschaft ist zu klein und kommt zu spät – auch dank des unrühmlichen Gefeilsches der „geizigen Fünf“

Frau mit vielen Einkaufstaschen geht auf einem Gehweg, im Hintergrund ein roter Bus.

Konsum schafft CO₂

Auch ökologisch rettet uns kein höh’res Wesen, das können wir nur selber tun. Damit dies gelingt, braucht es die Befreiung der Arbeit

Konvention und Zuckertörtchen

Der letzte Rest Preußen in Deutschland, die Stiftung Preußischer Kulturbesitz, soll modernisiert werden. Mit Ideen von vorgestern

Empfehlung der Woche

Ein deutscher Platz. Die Ballade vom Stutti

Ein deutscher Platz. Die Ballade vom Stutti

Michael Angele

Hardcover, gebunden

256 Seiten

22 €

Zur Empfehlung
THE FUTURE IS AFRICA – Kinder- und Jugendfilmfestival

THE FUTURE IS AFRICA – Kinder- und Jugendfilmfestival

Operndorf Afrika

17. – 21. September

im IL Kino, Berlin-Neukölln

Zur Empfehlung
Kill The Jockey

Kill The Jockey

Luis Ortega

Kriminalfilm, Komödie, Drama

Argentinien, Mexiko, Spanien, Dänemark, USA 2024

96 Minuten

Ab 18. September 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Dialogues. Collection FOTOGRAFIS × Helmut Newton

Dialogues. Collection FOTOGRAFIS × Helmut Newton

Helmut Newton Foundation

Museum für Fotografie

Jebensstrasse 2

D – 10623 Berlin

Vom 5. September 2025 – 15. Februar 2026

Zur Empfehlung