Unser Rassismus

Von der Bundesliga bis zum Bundestag: Ausgrenzung gibt es auch in der Mitte der Gesellschaft

Moral schweigt mal

Die Kurzgeschichten von Ana Schnabl sind so nah am Leben, dass es beinahe ein bisschen weh tut

Mann mit Hut sitzt neben einer Kugel mit vielen Kabeln, vor Wellblechwand.

1945: Ein Turm verdampft

Heimlich zünden die USA in New Mexico die erste Atombombe der Geschichte. Die Bewohner der Region werden über die Gefahr nicht informiert

Im Raumschiff

30 Jahre lang spielte George Takei den Lieutenant Sulu. In der Graphic Novel „They Called Us Enemy“ schreibt er über seine Kindheit im US-Internierungslager

Die grüne Pragmatikerin

Aminata Touré hat als Landtagsvizepräsidentin von Schleswig-Holstein schon vor George Floyds Tod das Gespräch mit der Polizei gesucht

Hände zeigen Mittelfinger und auf AfD-Demonstration. Goldene Fahnen im Hintergrund.

EB | Antifa(sch)ismuss

Der Bundespräsident ruft zum Antirassismus auf, denn kein Rassist zu sein, das reiche nicht. Gut so. Kein Faschist zu sein reicht aber auch nicht

Sarah Kohler
Ein roter Oktopus hält eine Bürste und putzt sich in einem Aquarium mit lila und blauer Beleuchtung.

Unten ohne

Eigentlich fehlt es diesem Foto an nichts. Oder etwa doch? Jetzt sind Sie wieder gefragt

Humboldt-Universität zu Berlin mit Säulen, Statuen und Fahne im Himmel.

Zoomer cum laude

Nach der ersten Faszination machen sich gegen Ende des Digitalsemesters Ernüchterung und Sorgen breit. Am Wochenende gehen die Studierenden auf die Straße

Hattie McDaniel reicht Clark Gable ein Glas, während er raucht.

Weißes Schauen

HBO nimmt „Gone with the Wind“ aus dem Programm und bereitet eine kommentierte Neufassung vor

Ein Mann liegt am Boden, umringt von Polizisten mit Schlagstöcken und einer Schrotflinte.

„Frust und Angst“

Ex-Polizist Matthew Horace kennt die Gewaltstrukturen in den USA wie kein anderer

Das Trennende

Die Nachkommen von NS-Tätern und die Nachkommen ihrer Opfer stehen nicht auf derselben Seite

Straßenszene in Harlem 1948 mit Autos, einem Bus und vielen Menschen auf dem Bürgersteig.

EB | Black books matter

US-Amerikanerin Ann Petry erzählt in „The Street“ von einer jungen Mutter im Harlem der 1940er. Ihr neu übersetzter Roman über Rassismus und Armut ist heute noch aktuell

Ansgar Skoda
Eine weiße Atemschutzmaske der Marke Moldex mit FFP3-Kennzeichnung auf schwarzem Hintergrund.

Macht in Zeiten von Corona

Das Virus hat Gesellschaft und Politik ergriffen. Was macht das mit der Demokratie?

Empfehlung der Woche

Ein deutscher Platz. Die Ballade vom Stutti

Ein deutscher Platz. Die Ballade vom Stutti

Michael Angele

Hardcover, gebunden

256 Seiten

22 €

Zur Empfehlung
THE FUTURE IS AFRICA – Kinder- und Jugendfilmfestival

THE FUTURE IS AFRICA – Kinder- und Jugendfilmfestival

Operndorf Afrika

17. – 21. September

im IL Kino, Berlin-Neukölln

Zur Empfehlung
Kill The Jockey

Kill The Jockey

Luis Ortega

Kriminalfilm, Komödie, Drama

Argentinien, Mexiko, Spanien, Dänemark, USA 2024

96 Minuten

Ab 18. September 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Dialogues. Collection FOTOGRAFIS × Helmut Newton

Dialogues. Collection FOTOGRAFIS × Helmut Newton

Helmut Newton Foundation

Museum für Fotografie

Jebensstrasse 2

D – 10623 Berlin

Vom 5. September 2025 – 15. Februar 2026

Zur Empfehlung