
Beine in Tesa
Den Körper-Selfies von Francesca Woodman kann man nicht entkommen

Auf den Slapstick folgt das Blutbad
Im Helden der südkoreanischen Teenie-Crime-Serie „Extracurricular“ steckt ein junger Walter White. Spoiler-Anteil: 19%

Lessings Bitternis
Christoph Hein führt in seinem neuen Buch still die Fäden, wenn der Aufklärer im Sterben liegt, ohne schon die Fortsetzung des „Nathan“ geschrieben zu haben
Fotografie von Karl Lagerfeld: Verächter des Zerfalls
Das Kunstmuseum Moritzburg zeigt eine Foto-Retrospektive von Karl Lagerfeld
Der Kommunismus ist …?
Verena Bentele wäre gerne eine Kuh auf einem Berg und mag „Das Leben des Brian“
Kampagne aus der Luxussuite
Gnadenlos nutzt die Rechte im Land die Corona-Pandemie, um gegen die Regierung unter Pedro Sánchez zu hetzen

Da wird der Mittelmeerer zum Alpenfreund!
Professor Schütz liest über Land und See, ganz ohne Insekten geht es aber einmal mehr auch nicht

Mit Schild und Schirm
Greta Thunberg in Schweden und Joshua Wong in Hongkong zeigen: Man ist nie zu jung, um sich gegen die Mächtigen zu wehren
Glotz nicht so
Prostitution als Filmthema dient meist nur dem Voyeurismus des Zuschauers. Zwei neue Serien bieten mehr

Hart wie Stahl
Eske Bockelmann erklärt, mit welcher Gewalt sich die Idee „Geld“ in Europa durchsetzte

Widerstand als kreativer Akt
Das Buch „Young Rebels“ von Christine und Benjamin Knödler porträtiert 25 junge Aktivistinnen und Aktivisten

„Warum ist das so?“
Können die Jugendlichen die Welt verändern? Mit Unbekümmertheit, Konsequenz und dem Glauben an ihre Sache machen sie einen Anfang, finden Christine und Benjamin Knödler
Risikogruppe Dienstleistungsproletariat
Das Geschäftsmodell der sechs großen Fleischkonzerne ist die Ausbeutung. Dass das Seuchenausbreitung befördert, weiß man seit 150 Jahren
Unten ohne
Eigentlich fehlt es diesem Foto an nichts. Oder etwa doch? Jetzt sind Sie wieder gefragt
Die Imagination leuchtet in kräftigen Farben
In Zeiten der Pandemie und geschlossener Kinosäle erlebt das Hörspiel ein Revival. Den aktuellen Stand der freien, äußerst lebendigen Szene kann man derzeit erleben
Jetzt gehts los mit Europa
Angela Merkels und Emmanuel Macrons Plan für einen europäischen Wiederaufbaufonds birgt die riesige Chance, die Union aus Jahren der Stagnation herauszuführen
Die Zombies sind los
Das Autorenkollektiv Wu Ming schreibt Geschichte von unten. Diesmal: die Französische Revolution
Michael Preetz: Das lange Elend
Michael Preetz muss dabei zusehen, wie seine Hertha in der Corona-Krise die Weichen zum Hyperkommerz stellt
Augen auf und durch
Wenn die Kinos zu sind, kuratiert man seine Filme selbst. Und staunt, welches Programm dabei herauskommt
Im Tumult der selbstgewissen Antworten
Bei der aufgeheizten Debatte um den kamerunischen Historiker verliert vor allem die Diskussionskultur
Er weiß es doch auch nicht
Männer scheinen es schwerer aushalten zu können, nicht Bescheid zu wissen. Woran liegt das?
Is it the shoes?
Die Doku-Serie über den früheren Basketballstar Michael Jordan ist zweifelsohne große Unterhaltung – aber auch ein 10-stündiges Advertorial für seine Sicht der Dinge
Traurige Exilkönige
Was für Väter brauchen wir, gerade jetzt in der Corona-Krise?
1940: Ketchup im Blut
Richard und Maurice McDonald eröffnen in Kalifornien ihre erste Filiale. „McDonald’s Bar-B-Que“ hieß der Laden. Es gab Hot Dogs und Hamburger mit Essiggurke