Menschen halten ein Banner mit der Aufschrift

Zurück zur sozialen Frage

Anstatt die Grünen nachzuahmen, sollte die Linkspartei die Verteilungsgerechtigkeit in den Mittelpunkt rücken, meinen Dana Moriße und Manuel Huff

Auf zum Neubau

Rot-Rot-Grün verfügt einen Mietenstopp in der Hauptstadt. Den gilt es zu nutzen

Drei Personen stehen vor einem Gebäude. Ein Mann in der Mitte hält Dokumente.

Hört die Signale

Sensationall oder gar revolutionär ist am Bremer Regierungsvertrag nichts

Beschädigtes Schild

Hausbesetzung in Luzern

Bei den Eidgenossen steht dem Privateigentum nichts im Wege. Nicht einmal die Pressefreiheit

Demonstranten halten Fahnen der EU, USA, Ukraine und Georgiens vor einem Gebäude.

Bushs Turnschuhe

Aufruhr in Tiflis: Ein Land steht zwischen West und Ost, vor allem aber sich selbst im Weg

Frau mit Smartphone und rotem VIP-Armband; Mann mit Krawatte mit Hundemotiv.

EB | Ein Blick auf den legitimen Widerstand

Die AfD hat das Online-Portal „Blick nach links“ ins Leben gerufen, um über „Linke Gewalt“ aufzuklären. Dahinter verbirgt sich nur eine weitere Propagandaschleuder

Elisa Nowak
Junge Menschen demonstrieren mit Schildern gegen Kohle. Im Hintergrund raucht ein Schornstein.

EB | Die Neuen

Die nächste Generation Aktivist*innen hat verstanden, dass sie das System verändern muss – und daran nicht kaputt gehen darf. Dazu braucht sie keine Belehrungen

Sarah Kohler
Zwei Hände halten sich, eine mit Armbanduhr, eine in weißem Hemd.

Kehrtwende im Konjunktiv

Ein Urteil des Bundesgerichtshofs könnte ein Wendepunkt bei der juristischen Bewertung von Sterbehilfe sein. Was bedeutet das für die Zukunft?

Alexis Tsipras blickt nachdenklich, im Hintergrund griechische Flaggen und ein blauer Stern.

Im Wechselbad der Politik

Syriza steht vor der Abwahl – obwohl die Regierungspartei durchaus Erfolge im Kampf gegen die Sparpolitik erzielt hat

Haufen von orangefarbenen Rettungswesten und zerbrochenen Booten im Freien unter einem bewölkten Himmel.

Das war ein Notruf

Viele Europäer wirken, als hätte sie Carola Racketes Verhaftung wie ein Blitz getroffen. Doch das Desaster kam mit Ansage

Ein gepflegter Profit

Die Sorge um Alte und Kranke ist ein Markt mit hohen Renditen. Wo wollen Investoren einsparen?

Ursula von der Leyen lächelt vor dem Logo der Europäischen Kommission.

EB | Kapitulation der Demokratie

Die Personaldebatte um die EU-Führungsposition zeugt von der typischen Brüsseler Intransparenz. Die Staatschefs stellen damit den Demokratiemangel der EU offen zur Schau

Bastian Reichardt
Matteo Salvini im Vordergrund, im Hintergrund Menschen in Rettungswesten auf dem Wasser.

Merkels Südgrenze

Salvini? Nein, danke. Da sind sich meine italienischen Freunde einig. Europa aber lasse das Land im Stich

Noch atmet die Grüne Lunge

Frankfurt am Main braucht Wohnraum. Darum wollen SPD, CDU und Grüne ein Gartenparadies betonieren lassen

Ursula von der Leyen vor einem bunten Gemälde mit stilisierten Figuren.

Nur konsequent

Von der Leyen als Kommissionspräsidentin? Bitte?! Beim momentanen Zustand der EU darf einen wirklich nichts mehr wundern

Sebastian Puschner

Die Erdbeeren von gestern

Ist Historie ein Haufen, nicht linear? Spielten die Ost-Kinder in den Hinterhöfen anders? Ein Gespräch

Ein Mensch liegt in einer Plastikhülle auf einem Tisch, daneben liegen medizinische Instrumente.

Push me, pimp me

Bald dopen wir unser Hirn und optimieren unsere Kinder. Nick Bostrom findet das super

Menschen mit bunten Plastikstiefeln waten durch Hochwasser.

Taschen aus Plastik

Unsere Kolumnistin würde gern ein Kostümchen aus Plastiktüten tragen

Grüß Gott, Tristesse!

Stumpfer Frontalunterricht ist längst passé. Jetzt sollten wir noch lernen, menschenfreundliche Schulgebäude zu bauen

Empfehlung der Woche

Fortissima!

Fortissima!

Raphaela Gromes

Hardcover, gebunden

320 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
THE FUTURE IS AFRICA – Kinder- und Jugendfilmfestival

THE FUTURE IS AFRICA – Kinder- und Jugendfilmfestival

Operndorf Afrika

17. – 21. September

im IL Kino, Berlin-Neukölln

Zur Empfehlung
Miroirs No. 3

Miroirs No. 3

Christian Petzold

Drama

Deutschland 2025

86 Minuten

Ab 18. September 2025 im Kino!

Zur Empfehlung