Es geht nur um den Blick

Eine Ausstellung in New York untersucht Geschlechterrollen auf klassischen Filmplakaten

Sie, er und der liebe Gott

Unsere Autorin genießt die absolut lebensechte Unvernunft von „Fleabag“. Spoiler-Anteil: 25%

Im gemachten Bett

Yoko Ono kommt nicht physisch zur Eröffnung ihrer Ausstellung, als Heilsbringerin ist sie dennoch spürbar

Gemüse wie wir

Kann man knuffig sein und trotzdem revolutionär? Moki lässt uns dran glauben

Corbyn an der Heizung

Labour sieht bei der Europawahl ganz alt aus. Die Offenheit in der Brexitfrage hat Wähler vertrieben

Bundesamt für Migration und Flüchtlinge mit Familie vor dem Gebäude.

Was ist für die SPD ein Kompromiss?

Das Geordnete-Rückkehr-Gesetz sollte „Geordnete-Entrechtungs-Gesetz“ heißen. Die SPD schwenkt auf den reaktionären Migrationskurs der Union ein, analysiert Claudius Voigt

Neuwahlen jetzt?

Jede Woche prallen Welten und Weltanschauungen aufeinander, wenn Jakob Augstein und Nikolaus Blome aktuelle Geschehnisse reflektieren

Ein Junge hält ein Schild mit der Aufschrift

Hör mir auf mit der Besiedelung Grönlands!

Stefan Aust, Herausgeber der „Welt“, meint: Die Deutschen hypen den Klimaschutz, um sich mal wieder als Vorbild aufzuspielen. Seine Argumente sind schnell erschöpft

Zwei Männer auf einer Straße mit brennenden Reifen und Rauch. Einer zeigt die V-Geste.

Machtwille und Blendwerk

Der Koran fordert als maßgebliches Merkmal eines muslimischen Staates Gerechtigkeit. Im Sudan ist davon bislang wenig zu sehen

Drei Personen mit selbstgebauten Gasmasken und Pflanzen in Plastikflaschen auf dem Rücken.

Finance for Future

Die Europäische Investitionsbank überdenkt ihre Kriterien: Kommt das Aus für Klimakiller-Kredite?

Annegret Kramp-Karrenbauer im schwarzen Blazer mit Brille und kurzem Haar, nach links blickend.

Auf alles vorbereitet?

Die CDU verfügt kaum noch über intakte konservative Kernpositionen. Das ist für Linke kein Anlass zur Freude

Katja Kipping und Annalena Baerbock im Profil vor blauem Hintergrund.

Hier geht’s lang

Eine Mehrheit für die „Große Transformation“ ist möglich – mit neuen Rollen für die linken Parteien

Junge mit Kopfhörer und einem Gerät, das wie ein Lautsprecher aussieht.

EB | „Hören ist das neue Sehen“

Viele Medien springen auf die Audio-Welle auf und produzieren eigene Podcasts. Was bedeutet das für den Journalismus? In der taz Kantine wird diskutiert

Inga Dreyer
Bauarbeiter mit Schutzhelmen auf einer Baustelle, Kräne heben Lasten.

So geht die SPD Rechtspopulisten auf den Leim

Gegen Schwarzarbeit und illegale Beschäftigung ließe sich angehen. Doch ein neues Gesetz der GroKo verkennt die Rolle der Agenda 2010, schreibt die Linke Susanne Ferschl

Mette Frederiksen mit Blumenstrauß und Anhängern bei einer Wahlveranstaltung.

EB | Wo geht's hier nach links?

Die Sozialdemokratie steckt in der Krise. Jetzt haben die Genossen in Dänemark einen Wahlsieg errungen. Taugen sie als Blaupause für die SPD? Bedingt

Thomas Henökl
Mann mit grauem Haar liest Zeitung mit Foto von Horst Seehofer.

Blöde Idee

Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser: Seehofer will die Pressefreiheit einschränken

Alle auf einen

Wenn es gegen Philipp Amthor geht, ist alles erlaubt. Selbst Progressive verlieren jeden Anstand

Rezo spricht zur Kamera, links eine Frau mit Brille, die auf ihr Handy schaut.

AKK? LOL!!! =D =D =D

Ein junger Youtuber lässt die CDU reichlich alt aussehen. Dabei sind Influencer überhaupt kein neues Phänomen

Wackersdorf

Am 06. Juni 30 vor Jahren verhinderten lange Proteste die Wiederaufbereitungsanlage in Wackersdorf

Ein Mann mit grauem Bart und Schnurrbart lächelt. Im Hintergrund ist ein großes Porträt eines Mannes zu sehen.

Reiner Aktionismus

Die Regierungskrise offenbart den Zustand eines maroden politischen Systems, das immer autoritärer, nationalistischer und rassistischer geworden ist

Wahlkabinen mit Wählern; im Vordergrund eine Urne mit der Aufschrift

EB | Mit diesem alten Trick zum Urnengang?

Ohne sie gab es noch keine Neuwahl. Muss die Initiative immer vom Kanzler ausgehen? Ein etablierter Grundgesetzkommentar bringt Überraschendes aus dem Jahr 1966 ans Licht

Marcel Schütz

Empfehlung der Woche

Fortissima!

Fortissima!

Raphaela Gromes

Hardcover, gebunden

320 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
THE FUTURE IS AFRICA – Kinder- und Jugendfilmfestival

THE FUTURE IS AFRICA – Kinder- und Jugendfilmfestival

Operndorf Afrika

17. – 21. September

im IL Kino, Berlin-Neukölln

Zur Empfehlung
Miroirs No. 3

Miroirs No. 3

Christian Petzold

Drama

Deutschland 2025

86 Minuten

Ab 18. September 2025 im Kino!

Zur Empfehlung