Frau mit Hut und Trump-Schild bei einer Wahlveranstaltung.

Die Weltmacht USA hat der Welt nicht mehr viel zu geben

Die Wahlen in den USA sind derzeit ein Synonym für Exzess und Offenbarung. Für die internationale Aura einer Weltmacht bleibt das nicht ohne Folgen. Die USA werden für die Verbündeten zum Sicherheitsrisiko – auch für Deutschland

Joe Biden sitzt unter einem blauen Sonnenschirm am Strand und liest.

Schuldgefühle: Warum Joe Biden nicht aufgeben will

Angesichts der Gebrechlichkeit des US-Präsidenten Joe Biden fragt sich die Weltöffentlichkeit, warum er nicht Platz macht für fittere Kandidaten. Doch Aufgeben kommt für ihn aufgrund einer alten Entscheidung im Wahlkampf 2015 nicht infrage

Taylor Swift singt und tanzt auf einer Bühne, ihr rechter Arm ist erhoben.

Taylor Swift! Welch ein Erfolg! Welch ein Zauber! Einfach krass!

Deutsche Swiftolog*innen versuchen das Rätsel um den Erfolg einer der größten Künstlerinnen der Welt zu ergründen – und übersehen dabei das Offensichtliche. Konstantin Nowotny über das hiesige Unverständnis für das Phänomen Taylor Swift

Porträt eines nachdenklichen Mannes mit Bart, der die Hand an die Stirn gelegt hat.

Sprachen lernen mit KI: Victor Hugo ist eifersüchtig

Französisch lernen mit Victor Hugo – genauer: Mit einer künstlichen Intelligenz, die sich so nennt. Ein Erlebnis für unsere Ratgeberin, die sich Dank der freundlichen Französisch-Lern-App schon so gar nicht mehr als blutige Anfängerin fühlt

Lila Hand greift nach Produkten unter durchgestrichenem Kreis. Monster-Dose und Lippenstift.

Pro und kontra: Ist Ladendiebstahl verwerflich?

Was für Zahlen! 2023 wurden Waren im Wert von 4,1 Milliarden Euro geklaut: 15 Prozent mehr als im Vorjahr. Die Gesamtzahl der Diebstähle stieg sogar um 23,6 Prozent – wie schlimm ist Ladendiebstahl eigentlich?

Gemälde einer Figur mit Pelzmantel und Laterne neben Porträt einer Frau mit lockigem Haar.

Leonora Carrington: Rebellin mit vielen Anliegen

Leonora Carrington war in ihrem Geburtsland Großbritannien kaum bekannt, als sie in Mexiko längst als große Surrealistin galt. Dann stieß eine Nichte auf die Geschichte der Verstoßenen

Drei Personen mit Fuchsmasken auf dunklem Hintergrund. Eine Person trägt Muscheln auf der Brust.

Mythenbildung: Mit Christopher Rüping in der Schultheater-AG

Der Regisseur Christopher Rüping ist preisgekrönt – ein „everybody’s darling“. Das Buch „Nahaufnahme. Christopher Rüping“ kratzt an diesem Image und schreibt nur eine Geschichte fort: Die des weißen und männlichen Regisseurs

Empfehlung der Woche

Goodbye, Amerika?

Goodbye, Amerika?

Rieke Havertz

Hardcover, gebunden

304 Seiten

22 €

Zur Empfehlung
YES

YES

Nadav Lapid

Drama, Satire

Deutschland/Frankreich/Israel/Zypern 2025

150 Minuten

Ab 13. November 2025 im Kino!

Zur Empfehlung