Vor Auschwitz

War der Genozid an den Herero und Nama eine Blaupause für den Holocaust? Ein Streitgespräch über Rassismus und Antisemitismus

Nur Mut!

Die Auszeichnung für die Kampagne zur atomaren Abrüstung (ICAN) ist eine schallende Ohrfeige für zynische Realpolitiker, die Kernwaffen für unverzichtbar halten

Ein unangenehmer Geruch

Zu lange ließen es die Behörden zu, dass auf dem Gelände des ehemaligen Roma-KZ Lety Schweine gemästet wurden

Sozialismus oder Sieg

Als erklärter EU-Anhänger wäre Labour-Chef Corbyn wohl längst Regierungschef und könnte die Tories zur Regeneration schicken

Frankreich darf nicht zurückschrecken

Emmanuel Macron muss die richtigen Fragen stellen und neue ökonomische Theorien bemühen – ob mit oder ohne Wolfgang Schäuble als deutschem Finanzminister

Vergessene Freunde

Mit überwältigender Mehrheit haben die Kurden für ihre Unabhängigkeit gestimmt. Ob der Westen sie unterstützt, bleibt fraglich

Neutralität ist schädlich

Die EU sollte um ihrer selbst willen das Prinzip der Nichteinmischung aufgeben und in Spanien vermitteln, auch wenn die Regierung Rajoy das ablehnt

Sanderista aus San Juan

Carmen Yulín Cruz ist Bürgermeisterin der Hauptstadt Puerto Ricos und macht Donald Trump eine Ansage

Eine amerikanische Frage

Warum gelingt es den USA nicht, schärfere Waffengesetze einzuführen? Je nach Perspektive ist die Antwort kompliziert – oder furchtbar einfach

Der Pfahl wird sicher fallen

Mit Polizeigewalt wurden am Tag des Referendums immer wieder Wahllokale gestürmt und besetzt. Nicht so im Viertel „La Bordeta“ von Barcelona – ein Augenzeugenbericht

„So nicht, Madrid“

Repressionen werden kaum verhindern, dass am 1. Oktober Millionen Katalanen beim Unabhängigkeitsvotum ihre Stimme abgeben

Ende der Märchenstunde

Aung San Suu Kyi taugt wegen der Rohingya-Vertreibung in Myanmar nicht mehr zur Ikone des Westens

Trumps wahres Kalkül

Eine Aufkündigung des Atomabkommens durch Washington würde die Erosion der westlichen Gemeinschaft weiter vorantreiben. Es ist mit einem subtileren Vorgehen zu rechnen

Siegen heißt verlieren

Während Masud Barzani den Triumph beim Referendum verkündet, drohen Bagdad und Ankara, die Wirtschaft der Region zu blockieren und militärisch zu intervenieren

Sie träumen ihren eigenen Tod

Wenn du kein Gewehr trägst, bist du nichts: Nirgendwo sonst in Afrika gibt es so viele Kindersoldaten

Gegend voller Gegner

Das Referendum über eine Unabhängigkeit der Kurdenregion stößt auf Widerspruch von allen Seiten

Macht des Faktischen

Die Versuche einer Versöhnung zwischen Fatah und Hamas sind zahlreich und bisher stets gescheitert. Hat der jüngste Anlauf Aussicht auf Erfolg?

Eher eine Konterrevolution

Die erneute Reform des Arbeitsrechts und Präsident Macron haben mehr sozialen Widerstand verdient, als sich derzeit regt

Erst Gräben, dann Trümmer?

Der Streit um des Unabhängigkeitsreferendum in Katalonien spitzt sich zu. Die Zentralregierung greift zu repressiven Maßnahmen und sorgt für Konfrontation

Furor des Wahns

Wie dünn die Glasur unserer Zivilisation tatsächlich ist, zeigt der Auftritt, den der US-Präsident gerade vor der UN-Generalversammlung hingelegt hat

Ruferin aus dem Schacht

Aslı Erdoğan könnte rein rechtlich ausreisen. Doch der Pass wird der Schriftstellerin vom türkischen Staat verweigert

Abwarten und Tee trinken

Als Partei des weichen Brexits schaut Corbyns Labour Party den Tories bei der Selbstzerlegung zu

Empfehlung der Woche

Möge Gott Dir vergeben

Möge Gott Dir vergeben

Alan Parks

Aus dem schottischen Englisch von Conny Lösch

Hardcover, gebunden

424 Seiten

26€

Zur Empfehlung
Vermiglio

Vermiglio

Maura Delpero

Drama

Italien 2024

119 Minuten

Ab 24. Juli 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
EMBODIMENT

EMBODIMENT

Lviv National Academy of Arts (Ukraine)

Museum im Kulturspeicher (MiK)

Oskar-Laredo-Platz 1 | 97080 Würzburg

Vom 5. Juli bis 2. November 2025!

Zur Empfehlung