
Was der Terror aus uns macht
Jede Woche prallen Welten und Weltanschauungen aufeinander, wenn Jakob Augstein und Nikolaus Blome aktuelle Geschehnisse reflektieren
„Mann, das wäre Macht“
Die Vorwürfe der US-Geheimdienste zu den russischen Cyberattacken sind gravierend. Und sie bringen Donald Trump immer mehr in Bedrängnis

Der Bumerang des Westens
Mit militärischen Mitteln ist der „Islamische Staat“ nicht zu besiegen. Es gibt einen Weg – aber der erfordert politischen Mut

Modell Eigenwerbung
Die liberal-konservative Regierung testet ihre Version für ein Grundeinkommen, um aus Arbeitslosen Billigarbeiter zu machen
Wie eine Bombe tickt das Herz
Noch wirken Demokraten und Linke ziemlich ratlos, wie sie mit dem „Regime Trump“ umgehen sollen
Tragischer Musterknabe
Matteo Renzi ist an seiner Verfassungsreform mindestens so gescheitert wie an EU-Vorschriften, die er gehorsam erfüllt hat
Die Akte Monsanto
Bayer will den US-Saatgutriesen schlucken – trotz der vielen Verfehlungen des Konzerns. Ein Dossier
Mein erstes Mal
Wenn PR-Agenturen im Regierungsauftrag Pressereisen organisieren – zum Beispiel in die Türkei
Kein Ende der Gewalt
Die Türkei taumelt Richtung Diktatur – und der jüngste Anschlag in Istanbul destabilisiert das Land auch 2017 weiter
Vom Winde verweht
Präsident Obama lässt sich zu einer merkwürdigen Keilerei mit Russland verleiten und wirkt dabei wenig souverän. Geht es mehr um Donald Trump als um Wladimir Putin?
Spät, aber nicht zu spät
Erst die UN-Resolution gegen Israels Siedlungsbau, nun die Rede von US-Außenminister Kerry. Zwei politische Paukenschläge, die auch Donald Trump gelten

Aus kurzer Distanz
Georgia ist berüchtigt für seine rassistische Vergangenheit. Dass die meisten Weißen auch heute nichts davon wissen wollen, versuchen Aktivisten zu ändern
Schicksalstage der EU
Ob in Italien, Österreich oder Frankreich: Die anstehenden Referenden und Wahlen verheißen für den Kontinent nichts Gutes

Das perfekte Gesicht
Der Streit um „Zwarte Piet“ zeigt, dass beim Thema Identität Bedrohung und Gewalt in Reichweite liegen. Bestandsaufnahme einer aggressiven Hysterie

Pilzreiche Gegend
Die Natur kann hektische Moskauer friedlich stimmen und im beginnenden Winter Selbstversorgern ein Polster bieten
In Flip-Flops nach Kasachstan
Es wird nur so getan, als würden Ex-Häftlinge des US-Gefangenenlagers resozialisiert
Wozu denn den Fakten glauben
Die Schwierigkeiten mit der Wahrheit werden umso größer, je mehr man sich ihnen ausliefert

Alles eitel Wonne
Aufgrund von Leihstimmen hat der Grüne Alexander Van der Bellen die Stichwahl viel deutlicher als erwartet gewonnen
Wie eine Horror Show
Das Personal des künftigen US-Präsidenten ist zum Fürchten. Es fehlt nur noch ein Lord Voldemort
Die nächste Revolution
Die katalanischen Unabhängigkeitsfanfaren werden lauter. Gleichwohl bliebe der Ausgang eines Referendums ungewiss
Aleppo in Ankara
Der Tod des russischen Botschafters in der Türkei zeigt, dass der politische Mord wieder zum Repertoire von Überzeugungstätern gehört. Das erinnert an vergangene Zeiten

Arg oligarchisch
Mit der Ministerriege von Donald Trump greift der nackte Kapitalismus nach der Macht. Was bedeutet das für die Zukunft des Landes?

Militärs und Milliardäre
Jede Woche prallen Welten und Weltanschauungen aufeinander, wenn Jakob Augstein und Nikolaus Blome aktuelle Geschehnisse reflektieren
Ein tückischer Trend
Nicht nur Deutschland hat ein wachsendes Problem mit Falschmeldungen. Das Phänomen existiert weltweit. Ein Überblick