„Bisher ist niemand gekommen“
Nepals Dorfbewohner brauchen dringend Hilfe, aber die gelangt kaum über die Hauptstadt hinaus

Mittags blieb die Kirchenuhr stehen
Bis heute lassen sich im Städtchen Kalavrita Spuren deutscher Kriegsverbrechen finden, die dort Ende 1943 verübt worden sind

„Lachen ist hilfreich“
Die Yes Men sind die Superstars der Kommunikationsguerilla, ihre Aktionen erregen weltweit Aufsehen. Wie arbeiten sie? Was bewirken sie wirklich?
Sei provokant, sei politisch, sei plietsch
Heute laufen Demos oft ins Leere, frische Ideen und Guerillataktik sind auf dem Vormarsch
Ihr werdet schon sehen
Premier Tsipras erwägt, seinen Kurs durch ein Referendum bestätigen zu lassen. Die Wähler zur Krisenpolitiik direkt befragen – das gab es in der Eurozone noch nie
Mit Killerinstinkt
Ed Miliband versucht, die Macht für die britischen Sozialdemokraten zurückzugewinnen. Wie sind seine Chancen?
Mehr Geld für Frontex
Die europäischen Regierungschefs wollen angeblich Menschenleben retten. Mit ihren Beschlüssen schotten sie Europa aber noch stärker ab

Unerträgliches Gerede
Die Bundesregierung will den NATO-Partner Türkei nicht brüskieren und offenbart bei der Resolution zum Genozid an den Armeniern ihre Formulierungskünste
Flüchtlinge sterben? Stärker abschotten!
Nach der Katastrophe im Mittelmeer hat die EU-Kommission einen Zehn-Punkte-Plan vorgelegt. Er wird die Probleme nicht lösen, vielleicht sogar verschärfen
Das Seil am Hals
Ein erzwungener Euro-Ausstieg wäre für EU und Währungsunion ein politisches, aber kein ökonomisches Desaster

Zhenjas letzter Satz
Bei Facebook schreibt ein Bekannter, dass er in den Krieg zieht. Einmal postet er: „Danke, Herr Präsident.“ Dann kommt keine Nachricht mehr
Im Internet sind leider alle gleich
Für den IS sind soziale Netzwerke ein äußerst wichtiges Propaganda-Instrument. Sie verhalten sich darin wie Werbetreibende aus Hollywood

Die Stadt, die vom Himmel fiel
Naypyidaw ist eine Metropole der besonderen Art. Ihr fehlt es an nichts, von Bewohnern einmal abgesehen

Total gesund
Fitnessarmbänder sind voll im Trend, sie sammeln Daten über Bewegung, Schlaf und Stress. Langsam formiert sich der Protest
Business as usual
Sigmar Gabriels Reise nach Saudi-Arabien Anfang März zeigte die Widersprüche des Westens, wenn er Menschenrechte einfordert. Es wäre Zeit für einen neuen Ansatz
Geteilter Himmel
Russland zu schneiden, der Feier und Militärparade zum Tag des Sieges am 9. Mai in Moskau nicht die Ehre zu geben, beseelt die meisten EU-Regierungen. Ein fatales Signal
Schwer verwunden
Fünf Jahre nach dem Flugzeugabsturz von Smolensk könnten die Beziehungen zu Russland kaum schlechter sein

Denke global, handle im Gemeinderat
Viele deutsche Kommunen positionieren sich gegen das Abkommen. Vor allem in Bayern ballt sich der Widerstand
G 8 minus 1
Die G7-Außenminister mussten sich mit einer globalen Konfliktagenda befassen, gegen die sie wenig tun können. Ohne Russland noch weniger
Dem 20. Jahrhundert entkommen
US-Präsident Obama will den Karibikstaat von der Liste der "Terror-Helfer" streichen. Ein überfälliger Schritt, um eine gescheiterte Politik zu beenden
Werbung auf dem Hinterhof
Nirgendwo sonst in Europa kann der Islamische Staat erfolgreicher neue Kräfte rekrutieren

Auf der Couch mit der First Lady
Ein Blick hinter die rätselhafte Fassade einer Frau, die erste Präsidentin der USA werden will
Ein Deserteur?
Bowe Bergdahl droht nach fünf Jahren in Taliban-Gefangenschaft nun eine Anklage wegen Fahnenflucht
Schlag ins eigene Kontor
Die Dissonanzen zwischen dem Präsidenten und der AKP-Regierung werden kurz vor der Wahl immer heftiger