Das Feuer am Glühen halten
Das Referendum hat keinen Schlussstrich unter die Frage gezogen, wie die britische Einheit künftig aussehen soll
Generation Social Media
Immer mehr junge Frauen begeistern sich für den Islamischen Staat und gehen als „Schwestern des Dschihad“ in den Irak oder nach Syrien

Regional und links
Auch wenn die schottischen Separatisten verloren haben: Das starke Ergebnis der Yes-Kampagne befeuert die Debatte über ein alternatives europäisches Modell
Verurteilt von der WHO
Auf eine lebensrettende Behandlung in Europa warten infizierte afrikanische Ärzte vergeblich. Ein skandalöser Fall aus Sierra Leone
Der Wundertäter
Er ist Boliviens erster indigener Präsident und steht vor der Wiederwahl. Findet das Land mit ihm zu sich selbst?
Wieder auf Seiten der Freiheit
Der nächste Anti-Terror-Krieg ohne klare politische Agenda hat begonnen. Es dürfte nicht der letzte sein

Pakt mit dem Teufel
Präsident Tayyip Erdoğan zeigt: Man kann auf beiden Seiten des neuen Anti-Terror-Kriegs stehen
Serbiens gepanzerte Regenbögen
Bewacht von 6000 Polizisten und Panzern zogen am Wochenende Schwule und Lesben vor das Parlament in Belgrad. Doch von sexueller Freiheit ist das Land noch weit entfernt
Hong Kongs Regenschirm-Revolution
Wirtschaftliche Freiheit ist nicht genug: Hong Kongs Wut über Pekings Missachtung der ohnehin eingeschränkten politischen Freiheiten hat sich seit 1997 stetig aufgebaut
Ökologischer Traumzauberbaum
Die Grünen wollen sich programmatisch erneuern und aus der Zerrissenheit der regierenden Sozialisten Kapital schlagen
Immer wieder Bush
„Guardian“-Kolumnist Simon Tisdall beantwortet die wichtigsten Fragen zum Krieg gegen den IS

Alpträume und Aversionen
Viele Sozialisten fürchten, dass ihnen ein Absturz in die politische Bedeutungslosigkeit droht

Stop and Go
Die externen Krisenfaktoren zeigen Wirkung. Für die deutsche Wirtschaft gelten sowohl 2014 wie im Blick auf das kommende Jahr nur noch abgespeckte Wachstumsprognosen
Unter Schlamm
In dem vom Bürgerkrieg geplagten afrikanischen Land verursacht auch die Regenzeit eine Katastrophe
Strategin mit Herz
Marina Silva hat sich im Wahlkampf als Sozialistin gegen die Amtsinhaberin Dilme Rousseff profiliert, die in den vergangenen Jahren deutlich an Popularität verloren hat
American Way of Entertainment
Die National Football League bekommt noch mehr Fernsehzeit, doch das Image ist beschädigt
Was der Klimagipfel gebracht hat
Das Treffen der Regierungschefs in New York sollte neue Impulse für den Kampf gegen die Erderwärmung geben. Was ist dabei herausgekommen und wie ist das zu bewerten?
Schlimmer als Naturkatastrophen
Tausende Kurden fliehen vor dem IS in das Nachbarland. Wer aber zurück will, um gegen die Dschihadisten zu kämpfen, wird von der türkischen Armee aufgehalten

Wie im kleinen Großarmenien
Staatsgrenzen stehen in Europa wieder in Frage, nicht nur in den östlichen Krisenzonen. Ein Rundblick zum Abschluss unserer Reihe
Am Rande der Stadt
Die Familien von Ebola-Toten werden oft wie Aussätzige behandelt, und kaum jemand kann ihnen helfen. Zur Lage in Monrovia
Was vom Klimagipfel zu erwarten ist
UN-Generalsekretär Ban Ki Moon versucht alles, um die heutige Klimakonferenz zu einem Erfolg werden zu lassen. Aber kann das gelingen?
Dann lieber zurück
Über eine Million syrische Flüchtlinge hat das Land seit 2011 aufgenommen. Die Regierung wirkt überfordert, die einheimische Bevölkerung auch
Der Staat als Handelshemmnis
Das geplante Dienstleistungsabkommen will Deregulierung bis in alle Ewigkeit vorschreiben, kritisiert die Grünen-Politikerin Katharina Dröge. Verhandelt wird im Geheimen

Die Merkel von nebenan
Ewa Kopacz beerbt als zweite Frau an der Spitze Polens Premierminister Donald Tusk. Ihre Chancen auf einen Wahlsieg 2015 sind nicht schlecht