John F. Kennedy und Jackie Kennedy lächeln in einem offenen Cabrio in die Menge.

Im offenen Cabrio

Vor 50 Jahren, wurde US-Präsident John F. Kennedy in Dallas Opfer eines Attentats. Bis heute ist ungeklärt, ob er einem Einzeltäter oder einer Verschwörung zum Opfer fiel

Mann mit Schirmmütze blickt über Schulter, im Hintergrund Kirche und Fluss.

Die totale Überwachung

Die NSA spioniert seit 1952 für die Sicherheit der USA. Dem Geheimdienst ist jedes Mittel recht, um an Informationen zu gelangen. Wie man das macht? Das große Porträt

Zwei Frauen, Michelle Bachelet (links) und Evelyn Matthei, stehen sich gegenüber.

Die Last der Erinnerung

Zwei Jugendfreundinnen kandidieren für das höchste Amt. Ihre Lebenswege könnten unterschiedlicher nicht sein

Silhouetten von Männern und Frauen in Rot und Grün, die sich überlappen.

Richtige Richtung

Von gleichem Lohn für vergleichbare Arbeit sind Frauen auch heute noch weit entfernt. Aber endlich tut sich was

"Liberalisierung kündigt sich nicht an"

Die Volksrepublik hat eine Reihe maßgeblicher Reformen annonciert, die dutzende Millionen betreffen werden – so soll unter anderem die Ein-Kind-Politik gelockert werden

Abstrakte Darstellung von drei Figuren in Rot und Grün, die sich auf dunklen Bändern bewegen.

Kampf dem Pazifismus

Einige Reformer in der Partei wollen auf SPD und Grüne zugehen. Sie schließen Militäreinsätze nicht mehr generell aus. Dies kann sich bei der nächsten Wahl rächen

Die 100

Jeden Freitag prallen Welten und Weltanschauungen aufeinander, wenn Jakob Augstein und Nikolaus Blome die Geschehnisse der Woche reflektieren

Eine Person mit Guy-Fawkes-Maske hält ein Schild mit der Aufschrift

Das System ins Herz treffen

Die Occupy-Bewegung hilft Betroffenen durch den Aufkauf von Privatschulden, sich von erdrückenden Verbindlichkeiten zu lösen

Auf der Zielgeraden

Er wurde belächelt und zog den Zorn der Menge auf sich. Nun ist Sigmar Gabriel der mächtigste Sozialdemokrat der Republik. Über seinen Wandel zum Machtpolitiker

Es war einmal der Westen

Zwischen den USA und Deutschland tut sich eine Kluft auf. Die strategischen Kulturen sind zu verschieden

Ein Hund im Hotdog-Kostüm mit weit geöffnetem Maul und heraushängender Zunge.

Auch Hunde kann man essen

Die Jungen Liberalen aus Sachsen-Anhalt wollen die Schlachtung von Haustieren erlauben. Das ergibt Sinn – und ist dennoch falsch

Überfälliger Tabubruch

Die NPD wird in Sachsen von der Landeszentrale für politische Bildung zu einer Podiumsdiskussion eingeladen. Das ist richtig. In einer Demokratie muss man mit allen reden

Profil einer Frau mit dunklem Haar, die nach rechts blickt. Im Vordergrund unscharfe Personen.

Die Gewalt hinter dem freundlichen Gesicht

Beate Zschäpe provoziert – als Frau, zwischen Bürgerlichkeit und Brutalität. Die Psychologin Birgit Rommelspacher über die Ambivalenz der Frau im Rechtsradikalismus heute

Dunkle Skulptur eines Falken mit schuppenartigem Gefieder und ernstem Blick.

EU-Bürgerschaft zu kaufen

Malta will Ausländern für 650.000 Euro die Staatsbürgerschaft anbieten. Viele sind empört. Aber was ist an der Idee eigentlich so schlimm? Hier ist es doch ähnlich

Hassan Rouhani, Präsident des Iran, steht in einem Raum mit iranischer Flagge und Porträts.

Es geht nur auf Augenhöhe

Sollten die Genfer 5+1-Gespräche vor einem Durchbruch stehen, dann weil nur über die Atomfrage verhandelt und die Regierung in Teheran als integer respektiert wird

Wir nerven unsere Nachbarn

Da hat es Deutschland mal wieder allen gezeigt: Nein, wir wollen keine olympischen Winterspiele. Nicht nur dem IOC begegnen die Deutschen mit erhobenem Zeigefinger

Ihr uns auch!

Wer heute weiterkommen will, muss sich schlecht benehmen. Das gilt auch für Arbeitswelt, Fernsehen und Verkehr. Dagegen hilft nur: Punk. Eine Bilanz in drei Teilen

Ein verwehtes Blatt vom Baum

Das Schicksal von Zwangsarbeitern und KZ-Häftlingen war hier lange ein Tabu. Das ändert sich nun, aber leider zu spät

Wer fragt, der findet

Die Aufregung über Angela Merkels Handygate war groß. Sie geht aber am Problem vorbei. Die Frage ist: Was bedeutet eine immer komplexere, technische Überwachung für uns?

François Hollande bedeckt seinen Mund mit der Hand, vor rotem Hintergrund mit weißen Punkten.

Monsieur L’Hypnotiseur

François Hollande ist den angekündigten Wandel schuldig geblieben. Davon profitiert vor allem der Front National.

Empfehlung der Woche

Krieg der Medien

Krieg der Medien

Martin Andree

Hardcover, gebunden

256 Seiten

28 €

Zur Empfehlung
Wenn der Herbst naht

Wenn der Herbst naht

François Ozon

Drama, Thriller

Frankreich 2024

102 Minuten

Ab 28. August 2025 im Kino!

Zur Empfehlung