Auf der Suche. Für immer?

Ausgerechnet der rot-grüne Erfolg in Niedersachsen blockiert nun den Endlager-Konsens. Dabei gibt es einen Weg

Verhinderte Waffenbrüder

Deutschland verlässt bei seinem Mali-Engagement den Sparmodus und will sich mit einem Feldlazarett auf das Feld der Ehre begeben, auf dem die Franzosen schon sind

Landkarte des Misstrauens

Polizisten dürfen niemanden allein seiner Hautfarbe wegen kontrollieren. Eine Liste der Bundespolizei zeigt aber: Beschwerden häufen sich – und haben selten Konsequenzen

Peanuts versenken im Mittelmeer

Die fragile Ruhe um den Euro soll nach dem Willen von EZB-Chef Mario Draghi nicht durch einen möglicherweise kollabierenden Inselstaat erschüttert werden

Land ohne Fortune

In der Weltpresse ist seit der Intervention Frankreichs viel von „failed state“ die Rede. Dieses Urteil wird einer sich nach Frieden sehnenden Gesellschaft nicht gerecht

Zwei Wochen Moskau

Operation gelungen, Patient tot. In Moskau hebt vor gut 80 Jahren der Erste Allunionskongress der sowjetischen Schriftsteller den Sozialistischen Realismus aus der Taufe

Mieten bremsen

Revival des sozialen Wohnungsbaus in den Ländern

Die US-Justiz will zuschlagen

Nach dem „Fall Wegelin“ wollen sich die amerikanischen Behörden nun große eidgenössische Geldhäuser vorknöpfen. Ihr Vorwurf – gezielte Beihilfe zum Steuerbetrug

„Europa der Bürger“

Europa ist mehr als Bankwesen und Politik. Der Freitag fördert gemeinnützige Projekte, die sich für ein gemeinsames Europa einsetzen, mit insgesamt 8.000 Euro

Der Kern des Spektakels

Hinter der Aufregung um die Aberkennung von Annette Schavans Doktor-Titel steht auch ein Bedürfnis: Viele wünschen sich eine redliche Wissenschaft

Sie waren Partner ohne Partnerschaft

Präsident Assad hat Israel mit Vergeltung für die jüngsten Luftangriffe gedroht, mit denen erstmals direkt in den Bürgerkrieg eingegriffen wurde

Aus, vorbei, nie wieder?

Die kommunistische Linke muss bei der Wahl Ende Februar ins Parlament kommen oder sie wird endgültig in der politischen Bedeutungslosigkeit versinken

Der Aktionist

hat als Berlinale-Chef jahrelang das Gutgemeinte dem Gewagten vorgezogen. Nun zeigt er plötzlich Mut

Was ist was?

Jeden Freitag prallen Welten und Weltanschauungen aufeinander, wenn Jakob Augstein (der Freitag) und Nikolaus Blome (Bild) die Geschehnisse der Woche reflektieren

Verzicht auf Gewaltverzicht

Israelische Luftangriffe auf syrische Militärobjekte zeigen, was gemeint ist, wenn vor der Gefahr eines regionalen Flächenbrandes im Nahen Osten gewarnt wird

Markt statt Ethik

Was als Gesetzestext zur Präimplantationsdiagnostik nach langem Gezerre mit den Ländern nun im Bundesrat die letzte Hürde nimmt, ist ein typischer Politikkompromiss

Ein Erfolg für alle

Die Bundesregierung zieht ihren Vorschlag zum Beschäftigtendatenschutz zurück – und zeigt damit, wie verwundbar sie ist

Zur Hölle mit allen Problemen

Der Liberale Yair Lapid, bisher Fernsehmoderator, wird als eigentlicher Gewinner der Knesset-Wahl gefeiert. Er ist so unpolitisch wie seine Anhänger

Ein Zweig am Baum

Sechs Tage vor der Ernennung Adolf Hitlers zum Reichskanzler wird in Berlin ein Jüdisches Museum eröffnet und zu einem Ort des geistigen Widerstandes gegen die Verfolgung

Kein Hauch von Frühling

Der ägyptische Präsident tritt mit einer Staatskrise im Nacken zum Kurzbesuch bei Kanzlerin Merkel an, die möglicherweise mit einem Staatschef auf Abruf verhandelt

Rückschlag für den Neuanfang

Ein Auftragsmord an drei kurdischen Aktivistinnen in Paris soll offenbar eine Annäherung zwischen der PKK und der türkischen Regierung torpedieren

Empfehlung der Woche

Chronik eines angekündigten Krieges

Chronik eines angekündigten Krieges

Marc Trachtenberg, Marcus Klöckner

kartoniert

208 Seiten

20 €

Zur Empfehlung
Wilma will mehr

Wilma will mehr

Maren-Kea Freese

Tragikomödie

Deutschland 2025

112 Minuten

Ab 31. Juli 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
(K)eine Pause – Ausruhen im digitalen Zeitalter

(K)eine Pause – Ausruhen im digitalen Zeitalter

Villa Merkel

Galerie der Stadt Esslingen

Eröffnung am 10. Juli 2025 um 19 Uhr!

Zur Empfehlung