Das Muster Türkei

Die am 23. Oktober gewählte Versammlung muss eine Verfassung ausarbeiten, die die demokratischen Freiheiten sichert

Platz machen für Teheran?

Der kompakte Abzug der US-Armee aus dem Irak ist für den 31. Dezember angekündigt, aber noch nicht besiegelt. Es geht um den künftigen Einfluss des Iran

Cameron in Not

Die Revolte der britischen Konservativen gegen den europapolitischen Kurs der Regierung weckt Zweifel an der Autorität ihres Premierministers

Gebremste Enthüller

Wikileaks hat Geldsorgen, weil Visa, Mastercard und Paypal uns blockieren, sagt Julian Assange. Der wahre Grund für die Probleme der Plattform liegen allerdings woanders

Wozu der Klimbim?

Peer Steinbrück ist der natürliche Kanzlerkandidat der SPD. Finden er und Helmut Schmidt. Der Rest des Landes wird das auch noch einsehen, mit der Zeit. Eine Glosse

Vom Staatsfeind zum Präsidenten

Martin McGuinness, ehemaliger Kommandant der Provisional IRA und führendes Mitglied der Sinn Féin-Partei, hat gute Chance, bald die Republik Irland zu regieren

Das Scheitern der Neocons

Bilanz: Durch den Sturz Saddam Husseins und die verheerenden Jahre der amerikanischen Besatzung hat Teheran heute einen stärkeren Einfluss im Irak als die Vereinigten Staaten

Kein Arbeitersamariterbund

Die Euro-Retter tagen quasi in Permanenz und kämen nur weiter, würde die Eurozone als knallharte Konkurrenzgesellschaft begriffen mit allen sich daraus ergebenden Folgen

Die Macht der Monokultur

In ganz Europa betreiben Bauern inzwischen eine grüne und gerechte Landwirtschaft. Doch die Politik ignoriert das und zerstört mit Prämien und Subventionen lokale Märkte

Die Falken rüsten auf

Immer wieder wird über einen Luftschlag gegen Iran spekuliert, um dortige Militäranlagen und Bunkersysteme zu treffen. Die Anzeichen für einen solchen Angriff mehren sich

Schwarzer Oktober

50 Jahre nach dem Blutbad unter algerischen ­Demonstranten in Paris hat die französische Regierung kein Wort des Bedauerns übrig und verweigert ein öffentliches Erinnern

Reißleine ziehen!

Die Arbeitsmarktreform der Regierung muss im Vermittlungsverfahren dringend nachgebessert werden. Denn bisher geht es nur ums Sparen

Wer Nein will, muss Ja sagen

Die Volksabstimmung am 27. November rückt näher. Ab kommender Woche werben die Gegner des Bahnhofsprojekts Stuttgart 21 mit Plakaten und Flugblättern für ihre Positionen

Gute Bilanz nur für die Minderheit

Nach der Hälfte der ­Amtsperiode schreibt sich die Bundesregierung Erfolge zu. Doch gerade in der Sozialpolitik gibt es sie nicht

Gescheitert, aber bunt

Das ärmste Land Europas hofft auf Aufnahme in den Kreis der EU-Aspiranten. Ansonsten schwankt es zwischen Russland und dem Wunsch nach einer Fusion mit Rumänien

In inniger Feindschaft verbunden

Zu Beginn der Präsidentschaft Obamas schien eine Normalisierung der Beziehungen durchaus möglich. Mit der Botschafter-Affäre ist sie definitiv gescheitert

Nun beginnt die eigentliche Schlacht

Nach dem blutigen Ende Muammar al-Gaddafis muss der Übergangsrat möglichst bald eine neue Regierung formieren und die nationale Einheit des Landes bewahren

Das Ende eines guten Geschäfts

Griechenland gilt als heillos überschuldet. Aber für wen sind die Schulden eigentlich plötzlich zu hoch und nach welchem Maßstab?

Nicht alles „wie gehabt“

Am Wochenende wählen die Eidgenossen einen neuen Nationalrat. Dieses Votum ist das Vorspiel für umstrittene Entscheidungen, die dem künftigen Bundesrat gelten

Bitte recht freundlich

Kameras vor dem Haus, angezapfte Handys und immer wieder diese Stimme im Hinterkopf – ein Bericht aus dem Alltag einer Observierten

Arabischer Frühling – arabischer Herbst?

Vor den Wahlen zur verfassungsgebenden Versammlung an diesem Wochenende liegt die islamistische Partei An-Nahda Umfragen zufolge in vielen Teilen des Landes klar vorn

Alles auf Anfang

Vor allem zu Beginn der Euro-Krise hat Bundeskanzlerin Merkel entscheidende Fehler gemacht. Nun holen sie die Folgen ein

Empfehlung der Woche

Fortissima!

Fortissima!

Raphaela Gromes

Hardcover, gebunden

320 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
THE FUTURE IS AFRICA – Kinder- und Jugendfilmfestival

THE FUTURE IS AFRICA – Kinder- und Jugendfilmfestival

Operndorf Afrika

17. – 21. September

im IL Kino, Berlin-Neukölln

Zur Empfehlung
Kill The Jockey

Kill The Jockey

Luis Ortega

Kriminalfilm, Komödie, Drama

Argentinien, Mexiko, Spanien, Dänemark, USA 2024

96 Minuten

Ab 18. September 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Dialogues. Collection FOTOGRAFIS × Helmut Newton

Dialogues. Collection FOTOGRAFIS × Helmut Newton

Helmut Newton Foundation

Museum für Fotografie

Jebensstrasse 2

D – 10623 Berlin

Vom 5. September 2025 – 15. Februar 2026

Zur Empfehlung