Griff zum Reparaturbesteck

Der Bundestag steht mit seinem Votum zum deutschen Anteil bei der Euro-Rettung vor einem Beschluss, der notwendig, aber genau genommen schon wieder überholt ist

Wer bürgt für Angra 3?

Der Atomexperte Célio Bermann über Kernkraft in Brasilien, die Interessen des Militärs und deutsche Bürgschaften, ohne die der Meiler Angra 3 nicht gebaut werden würde

"Wangari Maathai amefariki"

Sie stritt kompromisslos für die Umwelt, die Auswirkungen auf die einfachen Menschen stets im Blick. Joseph Kabiru interviewte Wangari Maathai viele Male für die BBC

Dichtes Erfassungsnetz

Daniel Bahr plant, die Frage nach der Bereitschaft zur Organspende an die Ausgabe der elektronischen Gesundheitskarte zu koppeln. Das überschreitet die Grenze zur Nötigung

Die Bessermacher

Kann man Unternehmenserfolg statt in Geld im Beitrag zum Gemeinwohl messen? Man kann. Und immer mehr Betriebe machen mit

Streikwelle am Nil

Die Ausstände der Lehrer, Ärzte und Transportarbeiter in Ägypten zeigen: Im Kampf für gesellschaftliche Veränderungen spielen zunehmend soziale Fragen eine Rolle

Streetview revisited

Microsoft macht es Google nach und fotografiert in Deutschland Häuser ab. Seltsamerweise regt sich über "Streetside" kaum einer auf. Ende September läuft die Einspruchsfrist ab

Im Bermuda-Dreieck

In den achtziger Jahren war die „Schoppenstube“ Gravitationszentrum der Ostberliner Schwulenszene. Regisseur Heiner Carow drehte hier Szenen für seinen Film „Coming out“

Merkels Werk und Röslers Beitrag

Nach zwei Jahren Schwarz-Gelb an der Regierung kämpft die Kanzlerin mit einem politischen Feuer, das sie selbst gelegt hat

Die Königsmacherin

Margrethe Vestager ist die eigentliche Siegerin der Parlamentswahlen in Dänemark. Nur das grandiose Abschneiden ihrer Sozialliberalen macht den ersehnten Wechsel möglich

Der Balken im eigenen Auge

Benedikt XVI. beklagt gerne den Relativisimus und die Beliebigkeit der Weltbilder. Doch ist er selber der größte Relativist

Pacht-Geschäft mit Potenzial

Während ­Somalia der Hunger quält, ­ernten internationale ­Investoren im benachbarten Äthiopien Salat, Kohl, Reis und Tomaten

Die Farce der Farce

Eigentlich wollte Bahr dieser Tage sein Konzept zur Reform der Pflegekasse vorstellen. Dann fuhr dem Minister die CSU in die Parade und erneut lautet seine Parole: Aufschub

Sparen, sparen, sparen

Das Schulden-Dilemma ist Symptom und Konsequenz einer tieferen Krise: Der Eurozone droht ein Ende des Aufschwungs. Ein Prozent Wachstum 2011 wäre schon respektabel

Zwei Seiten eines Dilemmas

Palästina will von der UNO als Staat anerkannt werden. Israel läuft dagegen Sturm. Im Dialog mit Guardian-Lesern begründen beide Seiten ihre Positionen

Israel braucht Palästina

Die Anerkennung Palästinas würde einen unlösbaren Konflikt zwischen einem Staat und einer Be­freiungsbewegung in einen handhabbaren Disput zwischen zwei Staaten verwandeln

Durfte der Papst schweigen?

Ein Papst spricht im Bundestag: welch eine Sprecherposition! Doch über die eigentlich interessanten Fragen sprach er nur hinter verschlossenen Türen mit der Kanzlerin

Demokratie Ahoi

Chaostruppe, ­Protestpartei, ein Haufen Nerds – die Piraten strafen die meisten ihrer Kritiker Lügen. Und bleiben dabei meistens freundlich

Unheiliger Vater

Wer so einen Papst hat, braucht für den Spott nicht zu sorgen: Benedikt XIV. spaltet, anstatt zu versöhnen. Plädoyer eines engagierten Katholiken für einen anderen Papst

Gesucht: ein neues Projekt

Nach dem Wahl­marathon 2011 ist Rot-Grün auf dem Weg zurück an die Macht – aber nur, wenn SPD und Grüne von der Piratenpartei lernen

In der Öl-Zwickmühle

Schaden Sanktionen gegen Syrien Bashar al-Assads Terror-Regime - oder leidet am Ende nur die Bevölkerung? George Monbiot sucht Antworten auf ein fatales Dilemma

Alles bene

Der Papstbesuch ist ein mediales Großereignis. Die wichtigsten Protagonisten

Lauschen hilft

Viele Abgeordnete haben angekündigt, bei der Papstrede den Plenarsaal demonstrativ zu verlassen. Dabei wäre zuhören ein Beitrag zum Dialog der Weltanschauungen

Empfehlung der Woche

Fortissima!

Fortissima!

Raphaela Gromes

Hardcover, gebunden

320 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
THE FUTURE IS AFRICA – Kinder- und Jugendfilmfestival

THE FUTURE IS AFRICA – Kinder- und Jugendfilmfestival

Operndorf Afrika

17. – 21. September

im IL Kino, Berlin-Neukölln

Zur Empfehlung
Miroirs No. 3

Miroirs No. 3

Christian Petzold

Drama

Deutschland 2025

86 Minuten

Ab 18. September 2025 im Kino!

Zur Empfehlung