Die nackten Zahlen

Alle Ergebnisse der Umfrage zu rechtspopulistischen Parolen, die das Forsa-Institus im Auftrag des "Freitag" durchgeführt hat

Auftrieb für Sonne und Wind

Der Umstieg auf erneuerbare Energien ist bis 2050 möglich - sofern Regierungen weltweit den gesetzlichen Rahmen schaffen. Zu diesem Ergebnis kommt der Weltklimarat (IPCC)

Magersucht in der Burger-Küche

Einstellungstag bei McDonald’s – eine ­Million bewerben sich um 50.000 Stellen. Nach acht Millionen verlorenen Jobs 2007/08 erholt sich der Arbeitsmarkt zu langsam

Die Wahrheit muss erlaubt sein

Darf man die Frage nach dem Rechtspopulismus überhaupt stellen? Warum der "Freitag" die Ergebnisse der Umfrage nicht in der Schublade verschwinden lassen darf

Kein sicheres Blatt

Die unberechenbare Macht der Märkte wirkt sich heute auf die Politik aller Länder aus. Was tun, wenn die Launen der Wertpapierhändler das Spiel mitbestimmen?

Ohne Bekenntnis kein Geld

Schröders "Extremismusklausel" hat erste Folgen: Initiativen wie das Fürther Bündnis gegen Rechtsextremismus und das Conne Island in Leipzig müssen auf Mittel verzichten

Der Anstieg ist der Skandal

Das DIW muss seine Daten zur Kinderarmutsquote korrigieren. Das ist peinlich. Viel schlimmer aber ist: Nach allen Statistiken ist Kinderarmut seit 2005 stark gewachsen

Wäre Deutschland Portugal

Der IWF spricht von einem „vorsichtig ausgewogenen Mix“ von Rettungsmaßnahmen. Doch die werden Portugal und Co nur noch tiefer in Probleme stürzen

"Wer schweigt, ist unregierbar"

Zehntausende Mexikaner gehen für ein Ende des Anti-Drogen-Kriegs auf die Straße, der die Zivilbevölkerung terrorisiert und die Gewalt verschärft, anstatt sie einzudämmen

Garmisch und Stuttgart

Das Ergebnis der Bürgerentscheide ist für Olympia-Kritiker eine Niederlage. Mitbestimmung und Urteilskraft haben jedoch gewonnen. Nun muss es nur noch mehr Wahlen geben

Keine Angst vor den Großen

Der Schock über den Absturz der FDP sitzt auch bei deren Nachwuchs tief. Aber was treibt junge Menschen überhaupt in diese Partei?

Der Schuss zielt auf den Machterhalt

Die FDP-Fraktion geht in Klausur: Aber selbst, wenn sie sich von der Chefin Birgit Homburger verabschiedet, wird das weder ihre Interessen noch ihre Probleme verändern

Außer sich vor Wut

Nach dem Tod bin Ladens kämpft Pakistans Armee um ihre Prestige. Wie die USA mit der Souveränität des Landes umgegangen sind, trifft sie mitten ins Herz

Das Fenster nach draußen

Es gibt Peinlichkeiten um den Fall des mutmaßlichen Wikileaks-Informanten Bradley Manning und Aussagen von Barack Obama, die auf eine vorzeitige Verurteilung hinauslaufen

Preußens Demut

Mit Respekt vor dem schwächeren Partner über die Einheit verhandeln – Bismarcks diplomatischer Weg ins Deutsche Reich sorgte für ein historisches Paradigma

Mit der Logik auf Bleifuß

Der erste grüne Ministerpräsident will weniger Autos bauen. Damit provoziert Winfried Kretschmann SPD und Union mehr als die Industrie

Glückliche Odyssee nach Obiré

Auf Königssuche im Land der aufrechten Männer, der halben Menschenfresser und komischen Gewohnheiten, der unbeirrbaren Geister- und Teufelsbeschwörer

Würde des Wilhelminismus

Wer als Abgeordneter die Ordnung im Deutschen Bundestag stört, wird in Zukunft sanktioniert. Gute Manieren scheinen dort wichtiger zu sein als kontroverse Debatten

Eine Spur der Steine

Bashar al-Assad ist als Staatschef der Gefangene eines Systems, das sich nur abschaffen oder erhalten, aber kaum reformieren lässt

Mehr Öl ins Feuer

Ein Sonderfonds von drei Milliarden Dollar soll die Aufständischen von außen versorgen. Der Beschluss der Libyen-Kontaktgruppe legitimiert sie quasi als Zweitregierung

Bloßes Zählen

Die aufwändige und teure Volkszählung verspricht Antworten auf wichtige Fragen. Doch viele kann sie gar nicht liefern

Schwaches Trommeln

Da hilft die beste Boykott-Tradition nichts: Die Kritiker des Zensus' haben es diesmal schwer, mit ihren Argumenten gegen die Volkszählung gehört zu werden. Leider

Warum die Gans töten?

In Islamabad tobt unter Politikern ein heftiger Streit über die Frage, wer was über die Operation Osama wusste. Die Armee wird keinesfalls gut aus der Sache herauskommen

Auf in die Schmuddelecke

Warum sollte für Prostitutionsstätten etwas anderes gelten, als für jede Wurstbude, findet das Familienministerium. Verhindert mehr Kontrolle Zwangsprostitution?

Empfehlung der Woche

Fortissima!

Fortissima!

Raphaela Gromes

Hardcover, gebunden

320 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
THE FUTURE IS AFRICA – Kinder- und Jugendfilmfestival

THE FUTURE IS AFRICA – Kinder- und Jugendfilmfestival

Operndorf Afrika

17. – 21. September

im IL Kino, Berlin-Neukölln

Zur Empfehlung
Miroirs No. 3

Miroirs No. 3

Christian Petzold

Drama

Deutschland 2025

86 Minuten

Ab 18. September 2025 im Kino!

Zur Empfehlung