Leicht verspieltes Geld

Unsaubere Scheingeschäfte mit öffentlichem Eigentum werden in der Finanzkrise für viele Kommunen zum Bumerang

Scheitern als Chance

Muss man Cem Özdemir bedauern? Dem designierten Nachfolger von Reinhard Bütikofer in der Doppelspitze der Grünen wurde von der ...

Eine Frage der ökonomischen Vernunft

Die IG Metall muss ausgerechnet in der Finanzkrise einen Lohnabschluss verhandeln. Die Arbeitgeber halten die Acht-Prozent-Forderung auch wegen der Konjunkturaussichten für zu hoch. Dabei gibt es gute Gründe für einen "kräftigen Schluck aus der Pulle".

Bis 2020 muss es die Wende geben

Nach einer gerade veröffentlichten Studie des Instituts für Klimafolgenforschung in Potsdam schmelzen die Gletscher in der Antarktis und in Grönland schneller als erwartet. Lässt sich die Klimawandel überhaupt noch eindämmen?

Schwächelnde US-Banken machen den Chinesen schöne Augen

Chinesische Banken sind es, von denen die US-Defizitökonomie über Wasser gehalten wird, denn die Devisenreserven der Volksrepublik sind auf sagenhafte 1,8 Billionen Dollar gewachsen. Die Risiken eines Engagements auf dem US-Finanzmarkt sind also groß.

Für drei Euro gehen Banken über den Ladentisch

Die Finanzkrise verschont auch Russland nicht. Sie führt zu Einbrüchen beim Automobilbau und im Bausektor. Experten rechnen mit Reallohneinbußen von 30 Prozent und der Entlassung von Millionen Gastarbeitern.

Ultimo Freitag 41

Von der DDR lernen, heißt siegen lernen. Das weiß man auch im bundesdeutschen Finanzministerium. Deshalb führt man derzeit die Steuer-ID ein - eine ...

Eingeständnis

So werden Niederlagen prophezeit - General Carleton-Smith, Kommandeur des britischen Afghanistan-Korps, hält einen Sieg am Hindukusch für kaum noch ...

Rechtsstaat Ade

Jetzt haben sich Union und SPD darauf geeinigt, dass der bloße Besuch von Terrortrainingscamps strafbar sein soll, auch wenn es anschließend zu ...

Der große Krach

In seinem Roman "Die weiße Rose" schildert B. Traven den Zusammenbruch der US-Banken 1929

Gedrängt und getrieben

Der Ökonom Rudolf Hickel über einen Staat, der gar nicht anders kann, als Banken zu retten, Garantien zu geben und Geld zu verlieren

Domino mit Steinbrück

Wie der Finanzminister in zwei Wochen etwas über die Globalisierung gelernt hat

Empfehlung der Woche

Ideologien des Brennstoffzeitalters

Ideologien des Brennstoffzeitalters

William T. Vollmann

Aus dem amerikanischen Englisch von Georg Bauer, Noël Reumkens und Robin Detje. Herausgegeben von Claudia Jürgens.

Hohlrücken Broschur, Fadenheftung

1136 Seiten

80€

Zur Empfehlung
On Planetary Justice

On Planetary Justice

Performances, Court Cases, Discussions, Music

Veranstaltungsorte: HAU1, HAU

Vom 27. bis 30. November 2025!

Zur Empfehlung
Mit Liebe und Chansons

Mit Liebe und Chansons

Ken Scott

Frankreich 2025

Drama

104 Minuten

Ab 27. November 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Collage Résistant(s) – Widerständige Collagen

Collage Résistant(s) – Widerständige Collagen

Rosa-Luxemburg-Stiftung

Ausstellungszeitraum: 25.11.2025 bis 20.5.2026

Ort: Rosa-Luxemburg-Stiftung | Straße der Pariser Kommune 8A, 10243 Berlin

Vernissage am 25. November um 18 Uhr!

Zur Empfehlung