Leicht verspieltes Geld
Unsaubere Scheingeschäfte mit öffentlichem Eigentum werden in der Finanzkrise für viele Kommunen zum Bumerang
Der Finger am Geldhahn
Die Gewichte auf den Geldmärkten könnten sich bald gewaltig verschieben
Scheitern als Chance
Muss man Cem Özdemir bedauern? Dem designierten Nachfolger von Reinhard Bütikofer in der Doppelspitze der Grünen wurde von der ...
Chicago Boys, go home!
Großer Kehraus im globalen Kasino
Eine Frage der ökonomischen Vernunft
Die IG Metall muss ausgerechnet in der Finanzkrise einen Lohnabschluss verhandeln. Die Arbeitgeber halten die Acht-Prozent-Forderung auch wegen der Konjunkturaussichten für zu hoch. Dabei gibt es gute Gründe für einen "kräftigen Schluck aus der Pulle".
Bis 2020 muss es die Wende geben
Nach einer gerade veröffentlichten Studie des Instituts für Klimafolgenforschung in Potsdam schmelzen die Gletscher in der Antarktis und in Grönland schneller als erwartet. Lässt sich die Klimawandel überhaupt noch eindämmen?
Schwächelnde US-Banken machen den Chinesen schöne Augen
Chinesische Banken sind es, von denen die US-Defizitökonomie über Wasser gehalten wird, denn die Devisenreserven der Volksrepublik sind auf sagenhafte 1,8 Billionen Dollar gewachsen. Die Risiken eines Engagements auf dem US-Finanzmarkt sind also groß.
Für drei Euro gehen Banken über den Ladentisch
Die Finanzkrise verschont auch Russland nicht. Sie führt zu Einbrüchen beim Automobilbau und im Bausektor. Experten rechnen mit Reallohneinbußen von 30 Prozent und der Entlassung von Millionen Gastarbeitern.
Ultimo Freitag 41
Von der DDR lernen, heißt siegen lernen. Das weiß man auch im bundesdeutschen Finanzministerium. Deshalb führt man derzeit die Steuer-ID ein - eine ...
Eingeständnis
So werden Niederlagen prophezeit - General Carleton-Smith, Kommandeur des britischen Afghanistan-Korps, hält einen Sieg am Hindukusch für kaum noch ...
Rechtsstaat Ade
Jetzt haben sich Union und SPD darauf geeinigt, dass der bloße Besuch von Terrortrainingscamps strafbar sein soll, auch wenn es anschließend zu ...
Wir weigern uns, Feinde zu sein
Über das Ende einer Reise von Israel über Gaza nach Israel
Morales und das Dreigestirn der "frechen Affen"
Lateinamerika sucht den Schulterschluss mit der Andenrevolution
Rohstoff Vertrauen
Nicht nur der Markt lebt davon, auch die Gesellschaft
Mist, wir machen weiter
Trotz der Finanzkrise hält Bahnchef Mehdorn am Zeitplan für den Börsengang fest
Amtshilfe per Schützenpanzer
Union und SPD verständigen sich auf eine Änderung des Grundgesetzes
Reden wir immer mehr an Russland vorbei, Herr Rahr?
Angela Merkel flog nur mit sechs Ministern nach St. Petersburg zur deutsch-russischen Konsultation. Wird die Verständigung zwischen Deutschland und ...
Der unaufhaltsame Aufstieg des Horst Seehofer
Gegenspieler von Angela Merkel, Kritiker des neoliberalen Konservatismus: Warum kommt die Unionsführung an diesem Mann nicht vorbei?
Die Alternativlosen
Hamburgs Grüne zeigen, dass sie reif für die CDU sind
Der große Krach
In seinem Roman "Die weiße Rose" schildert B. Traven den Zusammenbruch der US-Banken 1929
Dabeisein war alles
Der globale Finanzkrach zerstört die "private Daseinsvorsorge"
Gedrängt und getrieben
Der Ökonom Rudolf Hickel über einen Staat, der gar nicht anders kann, als Banken zu retten, Garantien zu geben und Geld zu verlieren
Heilige Kühe vor der Notschlachtung
Die EU-Gemeinschaft bleibt in der Krise viel Gemeinschaftsgeist schuldig
Domino mit Steinbrück
Wie der Finanzminister in zwei Wochen etwas über die Globalisierung gelernt hat