Ägypten

Der Gefahr ins Gesicht lachen

Mohammed-Karikaturen sind in muslimischen Ländern nicht denkbar, heftige Satire schon. Wie Komiker sich über ihre politischen Führer und Feinde lustig machen

Ihr Einsatz, bitte

Wie beweist man in sozialen Netzwerken Courage? Mit dem Weiterleiten eines Flüchtlingsfotos ist es ja nicht getan

Explosion mit Feuerball und Rauch über einer hügeligen Landschaft mit zwei Personen.

Neuland unterm Pflug

Der Aufmarsch des IS ist Zeichen einer territorialen Reorganisation. Die Staatenbildung nach dem Ersten Weltkrieg - geprägt von westlichen Interessen - hat sich überlebt

Runter mit den Spendierroben!

Jedes Jahr kommen in Deutschland mehrere Millionen Euro Bußgelder zusammen. Was damit passiert, entscheiden Richter und Staatsanwälte allein und fast ohne Kontrolle

Unter Feinden

Die Hoffnungen des Arabischen Frühlings liegen in Scherben. Und mit dem jüngsten Konflikten ist der Nahe Osten noch brutaler, unbeständiger und komplexer geworden.

Mann sitzt verzweifelt vor Wandgemälde einer UN-Schule mit Schulkind.

Niemand steht im Niemandsland

Beim dritten Gaza-Krieg seit 2008 hat die Diplomatie bisher versagt. Einstige Vermittler sind heute Konfliktpartei oder haben als Emissäre kapituliert

Drei maskierte Männer mit Waffen posieren vor einer Mauer mit arabischer Schrift. Einer hält eine Fahne.

Mutter aller Schlachten

Der Konflikt zwischen Sunniten und Schiiten im Irak ist Teil eines Umbruchs, bei dem die konfessionellen und ethnischen Domänen der gesamten Region neu verteilt werden

Mann hält Wahlzettel mit Porträts von drei syrischen Präsidentschaftskandidaten.

Assad, As-Sisi, Bouteflika

Die Präsidentenwahl im Rumpfstaat ist ein Indiz für die autoritäre Restauration in Ländern der Arabellion. Man kehrt in die Zeit vor dem Revolutionsjahr 2011 zurück

Boomtown am Neckar

Heckler & Koch gehört zu den mächtigsten Rüstungsunternehmen der Welt. Nun ist die Firma in Rechtsstreitigkeiten verstrickt

Weltweit Frühling

Costas Douzinas zeigt auf, wie sich mit den Protesten im Jahr 2011 eine Widerstandskultur etablierte

Auf in die nächste Autokratie

Ein militärisch gepanzerter Verfassungsfortschritt dürfte General as-Sisi zur Präsidentschaft verhelfen, sollte er bei den für April geplanten Wahlen kandidieren

Der Nächste, bitte

Die Arabellion erfasst vor drei Jahren eine ganze Region. Zwar werden autoritäre Regimes gestürzt. Doch ein Durchbruch zu mehr Demokratie und Gerechtigkeit bleibt aus

„Nomadische Kräfte“

Der französische Philosoph Alain Badiou über die aktuellen Debatten um Arbeitsmigranten und Asylsuchende

Farben, die die Welt bewegen

Was haben Latzhosen, Europa, Wurfgeschosse und die Schwulenbewegung gemeinsam? Genau: Ohne sie wäre unser Leben nicht nur ärmer, sondern auch grauer

Mann in traditioneller Kleidung winkt vor einem Flugzeug der US-Luftwaffe.

Allah macht den Unterschied

Eine ganze Region ist im Umbruch. Der Westen zeigt sich angesichts der Entwicklungen überfordert - und verstrickt sich in Widersprüchen

Zwei Paar Flüchtlingsschuhe

Mit „Am Scheideweg“ befreit sich Judith Butler vom Verdacht des Antisemitismus, überzeugt aber nicht ganz

Zerstörte Stadt mit Kuppeln und Gebäuden, die von Einschusslöchern übersät sind.

Der syrische Knoten

Kleines Kompendium des langen Krieges in einer Krisenregion, die seit der Arabellion nicht mehr zur Ruhe kommt

Getötet, aber nicht besiegt

In der Kairoer Imam-Moschee suchen Familien verzweifelt nach ihren Angehörigen und finden nur verkohlte Leichen, bei denen keine Identifizierung mehr möglich ist

Militärfahrzeug mit ägyptischer Flagge und Soldaten vor einem Straßenschild mit arabischer Schrift.

Es war nur ein Moment

Eine ägyptische Schriftstellerin warnt vor der Illusion, bei der Armee sei die Revolution nach dem Sturz Mohammed Mursis in den besten Händen

Ein Mann in traditioneller Kleidung reitet auf einem Kamel durch die Wüste unter blauem Himmel.

Die Revolution verläuft im Sande

Die Regierung der Ennahda-Partei will die Gesellschaft islamisieren. Aber sie geht dabei geschickt vor. Die Gefahr eines Militärputsches wie in Ägypten ist gesunken

Empfehlung der Woche

Hegemonie oder Untergang – Die letzte Krise des Westens?

Hegemonie oder Untergang – Die letzte Krise des Westens?

Rainer Mausfeld

kartoniert

216 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
Berlin Science Week 2025

Berlin Science Week 2025

Berlins Festival für Wissenschaft und Kultur

Zahlreiche Veranstaltungsorte in ganz Berlin

Vom 1. bis 10. November 2025!

Zur Empfehlung
Stiller

Stiller

Stefan Haupt

Drama

Deutschland 2025

99 Minuten

Ab 30. Oktober 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Robotron

Robotron

Code und Utopie

Veranstaltungsort: GfZK Neubau

Vom 25. Oktober 2025 bis 22. Februar 2026!

Zur Empfehlung