Alternative für Deutschland

Ohne Häutung geht es nicht

Nach acht Jahren ziehen sich Katja Kipping und Bernd Riexinger vom Parteivorsitz zurück. Zeit für eine umfassende und kritische Bilanz ihrer Amtszeit

Wirr ist das Volk

Während die einen die Liebe beschwören, erklimmen die anderen das Parlament. Ein Wochenende der Widersprüche

Die Maske ist links

Wer den rechten Protest verstehen will, muss weiter blicken: auf eine Gesellschaft, die sozialen Kitt sehr dringend nötig hat

Das Ende der Männerrepublik

Die Hälfte der Macht steht den Frauen zu. Niemand wird sie ihnen freiwillig geben – sie werden sie sich nehmen müssen

Bargeld, ein AfD-liberaler Wert

Rechtspopulisten versuchen sich als Verteidiger des analogen Portemonnaies – und als Hüter des Souveräns. Wie viel Selbstbestimmung liegt in einer Geldform?

Möglichkeitssinn!

Verhalten sich Krise und Populismus wie Basis und Überbau? Ein Sammelband sucht Antworten

Wackeliges Gedenken

Die ostdeutsche Revolution ist eine unvollendete Geschichte. Hätte man das verstanden, gäbe es heute keine AfD

Die Lega Ost bleibt drin

Der Fall Kalbitz befeuert interne Kämpfe. Doch noch halten die Lager an der Partei fest

Diskriminierte Männer

In Thüringen verhindert ein Gericht, dass Wahllisten paritätisch besetzt werden müssen – ein Urteil mit Signalwirkung

Olaf Scholz überwinden

Verprellt das SPD-Nein zur Abwrackprämie Arbeiter? Vielleicht. Doch um Wahlen zu gewinnen, müsste man Ökologie und Soziales zusammendenken

„Ich bin deutsch“

Burhan Qurbani sieht seine Filmadaption von „Berlin Alexanderplatz“ als Stinkefinger gegen Populismus

Demo statt Frust

Jahrelang dachten meine Tochter und ich unterschiedlich. Nun wollen wir trotzdem beide auf die Straße gehen

Wir Opfer

Der Rechtsruck wurzelt in politischer Machtlosigkeit und Enttäuschung, sagt der Psychotherapeut und Philosoph Andrzej Leder

Ans Ziel auf Umwegen

Vor Rot-Rot-Grün muss es erst ein öko-konservatives Bündnis geben, meint Wolfgang Michal

Wer nicht kämpft, hat verloren

Hat Rot-Rot-Grün noch eine Chance? Es gibt dazu keine Alternative, meint Katja Kipping, die Vorsitzende der Linkspartei

Option Lega Ost

Nach dem Rauswurf von Andreas Kalbitz steckt die Partei in der größten Krise seit ihrer Gründung

Nicht harmlos

In Radebeul wird ein neuer Kulturamtstleiter gewählt. Der ist ein begabter Lyriker und Romancier – aber rechts. Es kommt zum Eklat. Und neu gewählt werden muss jetzt auch

Das Labor

Im Freistaat muss Bodo Ramelow einen demokratischen Umgang mit der Pandemie finden. Nicht das schlechteste Verfahren in Zeiten der Unsicherheit

Der Entwerter

Christian Lindner richtet seine Partei neu aus – und fischt dabei im Trüben

Jetzt kommt Panik auf

Der Bundesvorstand schmeißt Andreas Kalbitz raus. Die Partei rauscht in die tiefste Krise seit ihrer Gründung

Falsche Fürsorge

Konservative und Liberale sorgen sich plötzlich um psychisch Kranke. Sie benutzen Betroffene als Argument für ihre Lockerungsforderungen

Castorfs APO

Vor der Berliner Volksbühne demonstriert eine Querfront gegen die Corona-Maßnahmen der Regierung. Vor drei Jahren wurde sie besetzt. Was hat das miteinander zu tun?

Empfehlung der Woche

Die Psychologie des Populismus

Die Psychologie des Populismus

Huub Buijssen

Paperback

256 Seiten

20 €

Zur Empfehlung
DOK.fest München 2025

DOK.fest München 2025

Jubiläumsedition

Im Kino: 07. bis 18. Mai 2025

@home: 12. bis 25. Mai 2025

Zur Empfehlung
Der blaue Kontinent – Inseln im Pazifik

Der blaue Kontinent – Inseln im Pazifik

Neue Dauerausstellung ab 29. März 2025

Im Übersee-Museum Bremen

15 € | 7,50 € (ermäßigt)

Zur Empfehlung