Alternative für Deutschland

Person in Arbeitskleidung hält Werkzeuge, darunter Schraubenschlüssel und Ratsche.

Der Konjunkturmotor der AfD

Die Wirtschaft brummt. In den Betrieben fühlt sich das anders an, konstatiert nun eine Studie zum Rechtspopulismus

Original und Fälschung

Die Rechte entdeckt soziale Fragen für sich. Darin liegt eine Chance für die Linken

Sächsische Amnesie

Im Zschopautal steht ein ehemaliges KZ. Eine Initiative will gedenken – und stößt auf Unwillen

Beten für Föten

Radikale Abtreibungsgegner profitieren auch hierzulande vom Rechtsruck, sagen Kirsten Achtelik und Eike Sanders

Eine traurige Séance

Dobrindt, Tellkamp, AfD: Konservativ und reaktionär sind dasselbe, meint Corey Robin. Das rechte Gespenst spukt wegen der Schwäche der Linken

Umfragen über Umfragen über Deutschland

Das wird man ja wohl noch fragen dürfen, oder? Doch da lauern Antworten, die mancher nicht hören mag. Selbst, wenn aus ihnen bemerkenswerterweise nichts hervorgeht

Gegen Deutschland

AfD, IfS, Pegida, NPD: Die Rechte bündelt ihre Kräfte, um Toleranz und Demokratie zu bekämpfen

Was Durs Grünbein sagte

Viel wurde über Uwe Tellkamp geschrieben. Um das Bild zu komplettieren, dokumentieren wir ausgewählte Wortbeiträge seines Diskussionspartners im Dresdner Kulturpalast

Unter Druck

Drei Frauen, drei Generationen: Lebensentwürfe, die früher als normal galten, werden heute in Frage gestellt. Wie können wir damit umgehen?

Der Feind regiert mit

Dank Christian Lindner und Schwarz-Rot wird die AfD zur stärksten Oppositionsfraktion

Da draußen sind Monster

Diese Regierung ist der letzte Gruß einer untergehenden Zeit. Begreifen die Parteien, was nun kommt?

Mediale Parallelwelt

Die AfD will jetzt in News machen. In Österreich ist das ein alter Schuh

Sahras Plan

Wie Deutschlands linkspopuläre Leerstelle zu füllen wäre, zeigt der Politologe Andreas Nölke

Sebastian Puschner

Anträge für Deutschland

Der Erfolg der AfD lebt von der Empörung der Anderen. Kein Thema schien den Abgeordneten zuletzt zu debil, um es nicht noch mit filigran formuliertem Widerspruch zu adeln

"Wir brauchen jetzt Druck von außen"

Die Gegner der Großen Koalition haben das Mitgliedervotum verloren. Einer von ihnen, der Bundestagsabgeordnete Marco Bülow, kündigt die Gründung einer neuen Plattform an

Sebastian Puschner

Wenn die Kanzlerin experimentiert

Kramp-Karrenbauer als Stabilisatorin, Spahn als Variable: Angela Merkels Versuchsfeld für ein Kabinett verbindet Altbekanntes mit Unberechenbarem

„Das Unmögliche wollen“

Die Parteien werden sich an ihrer staatspolitischen Verantwortung noch besoffen reden, warnt Juso-Chef Kevin Kühnert

Zurück in die Steinzeit

Im Bundestag ließ sich eindrucksvoll der Backlash in der Frauenpolitik beobachten. Gerade Union und AfD sehnen sich offensiv nach Zeiten ohne Selbstbestimmungsrecht

Verzerrtes Spiegelbild

Die Unionsfraktion schließt eine Zusammenarbeit mit AfD und Linken aus. Eine Gleichsetzung, mit der sie sich selbst keinen Gefallen tut. Die Rechten dürfte es freuen

Augen und Ohren auf

Kann die SPD den Labour-Erfolg kopieren? Dies wäre Lektion eins: Bevor Taten folgen, muss die Politik die Anforderungen der modernen Welt begreifen

Heimat muss sich wieder lohnen

Union und SPD haben sich auf einen Koalitionsvertrag geeinigt. Die Verlierer standen schon vorher fest: Erwerbslose, Flüchtlinge und Martin Schulz

Im heißen Brei

Der Schriftsteller Simon Strauß steht unter Verdacht, ein Rechter zu sein. Wir haben bei ihm nachgefragt

Empfehlung der Woche

Auf Alexander von Humboldts Spuren

Auf Alexander von Humboldts Spuren

Ingrid Männl

Hardcover, gebunden

mit 67 farbigen Abbildungen

268 Seiten

49,90 €

Zur Empfehlung
Rote Sterne überm Feld

Rote Sterne überm Feld

Laura Laabs

Drama

Deutschland 2025

133 Minuten

Ab 6. November 2025 im Kino!

Zur Empfehlung