Alternative für Deutschland

Und ob sie’s kann

Kai Wargalla ist Landesvorsitzende der Bremer Grünen. Seit sie gegen Obama vor Gericht gewonnen hat, ist ihr Verhältnis zur Machtpolitik entspannt

"Ich werde zunehmend wütend"

Als Arzt und Vorsitzender des Mainzer Vereins "Armut und Gesundheit" kommt Gerhard Trabert zu dem Schluss: Armut macht krank und Krankheit macht arm

Schwere Wirkungstreffer

Für die Linkspartei war der Wahlsonntag ein Waterloo. Die Etablierung der AfD wird für sie mehr und mehr zur Katastrophe

Ist der Kapitalismus Schuld?

Jede Woche prallen Welten und Weltanschauungen aufeinander, wenn Jakob Augstein und Nikolaus Blome aktuelle Geschehnisse reflektieren

Feindbild weg?

Man reibt sich die Augen: „Bild“ und „B.Z.“ fahren einen flüchtlingsfreundlichen Kurs. Wir haben genauer hingeschaut

Eine klare Linie

Auch wenn der Diskurs über rechte Strömungen derzeit von Pegida und der AfD bestimmt wird. Das Verbotsverfahren kommt trotzdem nicht zur falschen Zeit

Pause vom Stress

Kein Sachsen, kein Syrien, kein IS, keine AfD, kein Horst Seehofer und keine Migration: Michael Moores neue Doku dürfte hierzulande viele begeistern

Bellen statt beten

Die Partei hat Angst, zu viel Terrain an die AfD zu verlieren. Das befeuert bei einigen Unionspolitikern den Hang zur Selbstzerlegung

Zu Gast bei Frühaufstehern

Zum Auftakt des Wahlkampfs besucht Angela Merkel Magdeburg – und damit ihre einzigen prominenten Kritiker innerhalb der CDU

Entwirklichung der Welt

Die erfundene Nachricht über einen toten Migranten haben viele geglaubt. Was erzählt das über den medialen Diskurs?

Der Zynismus der anderen

Mit ihren unsäglichen Einlassungen zum Schießbefehl hat die AfD voll in die Wunde unseres Diskurses gelangt

Mit aller Härte gegen Flüchtlinge

Die Regierung will mit die Zahl der einreisenden Flüchtlinge reduzieren – koste es, was es wolle. Kaum jemanden interessiert noch, was in den Gesetzen steht

Bayrische Neben-Innenpolitik

Horst Seehofer macht den Strauß und stattet Wladimir Putin einen Besuch ab. Dabei dürften die heimischen Konflikte der eigentliche Grund für dessen Ausscheren sein

Frau Dr. Seltsams Lachen

Frauke Petry will dem Volk aufs Maul schauen, damit es anderen draufhaut. Mit einem Lachen bringt sie den Schrecken zurück in die deutsche Politik

Das Diktat der Quote

Wolfgang Herles ist sich sicher, dass die Politik nach wie vor Einfluss auf ARD und ZDF nimmt. Der Quotenglaube aber sei viel schlimmer, sagt er in seinem Buch

Zerstört die AfD die Demokratie?

Jeden Woche prallen Welten und Weltanschauungen aufeinander, wenn Jakob Augstein und Nikolaus Blome aktuelle Geschehnisse reflektieren

Deutschland auf dem Weg nach rechts?

Am heutigen Mittwoch ist Jakob Augstein zu Gast in der Talkrunde bei Maischberger zum Thema: Tabupartei AfD – Deutschland auf dem Weg nach rechts?

Steilvorlage für Rechtspopulisten

Der SWR knickte im Streit um die AfD-Teilnahme in Wahldebatten ein. Wenn sich ein öffentlich-rechtlicher Sender den Wünschen der Politik anpasst, wird er überflüssig

Rechts blinken

Seit 100 Tagen sind Bartsch und Wagenknecht im Amt. Nun kommt der erste große Streit – zwischen ihnen und einem Großteil der Fraktion

Die Trolle sind los

Jeden Woche prallen Welten und Weltanschauungen aufeinander, wenn Jakob Augstein und Nikolaus Blome aktuelle Geschehnisse reflektieren

Menschenmenge mit Fahnen und Polizeiautos vor beleuchteten historischen Gebäuden bei Nacht.

Die Auslöser der Gewalt

Die Politik reagiert hilflos auf die Hassparolen und Hetze von Pegida und AfD. Das eigentliche Versagen liegt aber viel weiter zurück

Angela Merkel blickt nachdenklich in die Kamera.

Plötzlich Stiefmutter

Seit zehn Jahren regiert Angela Merkel. Ihre Flüchtlingspolitik lässt die Deutschen ängstlich werden. Ist das der Wendepunkt?

Blick zurück nach vorn

Jeden Woche prallen Welten und Weltanschauungen aufeinander, wenn Jakob Augstein und Nikolaus Blome aktuelle Geschehnisse reflektieren

Sigmar Gabriel und Angela Merkel sitzen an einem Tisch.

Biedermeier 2.0

Wenn die Opposition ernst genommen werden will, muss sie gegen den fortschrittsfeindlichen Kollektiv-Egoismus der Regierung Merkel Position beziehen, meint Jürgen Trittin

Empfehlung der Woche

Auf Alexander von Humboldts Spuren

Auf Alexander von Humboldts Spuren

Ingrid Männl

Hardcover, gebunden

mit 67 farbigen Abbildungen

268 Seiten

49,90 €

Zur Empfehlung
Rote Sterne überm Feld

Rote Sterne überm Feld

Laura Laabs

Drama

Deutschland 2025

133 Minuten

Ab 6. November 2025 im Kino!

Zur Empfehlung