Afghanistan
Links von allen -oder fähig zum strategischen Projekt?
Vortrag vor dem Politischen Klub der Evangelischen Akademie Tutzing
Mehr Aufklärung, weniger Romantik
Dem Anti-Terrorkrieg fehlt es vor allem an Verstand
Geisterfahrer unterwegs
Mit dem erneuten Mandat für die Bundeswehr wird willentlich das "System Guantanamo" zementiert
Die Paten der Rächer
Die Taleban sind Geschöpfe der Benazir Bhutto und des Geheimdienstes ISI - von anderen Schirmherrn einmal abgesehen
Man muss sich wundern, dass es Pakistan noch gibt
Der CDU-Bundestagsabgeordnete und Sicherheitsexperte Willy Wimmer über die Sorge der USA, mit Pakistan mehr als einen treuen Verbündeten zu verlieren
Mit Kerosin übergossen
Rukhshanda Naz, Vertreterin der pakistanischen Zivilgesellschaft, über Benazir Bhutto und die Talebanisierung ihres Landes
Der "liberale Imperialismus" der Europäischen Union
Wenn die Geoökonomie an Grenzen stößt, schlägt die Stunde der geopolitischen Expansion. Die USA sind dabei Europas Hauptrivale
Ein Pakt zwischen Cholera und Typhus
Demokratie als riskantes Spiel - der Diktator verbündet sich mit einer korrupten Politikerin
Am besten enthalten sich alle
Frithjof Schmidt, Europaparlamentarier der Grünen, über Formelkompromisse zwischen Abgeordneten, abgestrafte Eliten seiner Partei und hässliche Lösungen für Afghanistan
Frauen werden als Währung gehandelt
Ungebrochene Warlord-Kultur in Afghanistan
Stoppt den Wahnsinn!
Ein Truppenabzug aus Afghanistan wäre ein wichtiger Schritt, um einen Krieg gegen den Iran zu verhindern
Schrecken der Ehrlichkeit
Darf mit den Taleban verhandelt werden?
Wir Stellverteter
Steffi Lemke, Bundesgeschäftsführerin der Grünen, über den Kampf um die richtige Afghanistan-Strategie
Ein Strafbefehl der Präsidentin
Seit Mitte August muss die Zivilbevölkerung im Süden wieder einmal in Deckung gehen
Der Geruch des Gemetzels
Vier Wochen im Schock - Blick in eine vergilbte Pressemappe
Hollanditis, du wunderbare Krankheit
Veteranenkult und Traditionspflege für die Moral der Heimatfront
Verbrannte Erde statt blühender Landschaften
Der afghanische Politologe und Buchautor Matin Baraki über die fortschreitende Irakisierung seines Landes, moderate Taleban und das Ansehen der Deutschen
Die Atomwaffe des kleinen Mannes
Seit einem Jahr steigen die Taleban mehr und mehr bei einem florierenden Entführungs-Business ein
Land der unbegrenzten Möglichkeiten
Alternativen für Afghanistan
Taleban-Jäger in zehn Tagen
Bis heute gibt es kein klares Konzept für die afghanische Polizei
Eingebunkert für 40 Jahre
Der CDU-Sicherheitspolitiker Willy Wimmer (MdB) über den Unwillen der Amerikaner, den Afghanistankrieg zu beenden, und den Unwillen der Bundesregierung, über einen Ausstieg nachzudenken
Lebensmittel aus den Armenhäusern
Wem nützen verstärkte Agrarausfuhren aus Afrika und Lateinamerika? Wem nicht?
Augen zu und durch
Blutiger Guerillakrieg am Hindukusch. Berlin setzt weiter auf Sieg
Comeback der Breschnew-Doktrin
Das Bundesverfassungsgericht und die Doktrin vom "euro-atlantischen Internationalismus"