Afghanistan

Westen, Westen, Westen ....
Mostafa Danesch und Jürgen Habermas über den großen Konflikt der Zeit

Little America, Goodbye
Die Amerikaner gehen, um die Kriege des 21. Jahrhunderts effizienter führen und gewinnen zu können

Nicht mit dem Finger auf Putin zeigen
Willy Wimmer, Sicherheitsexperte der Bundestagsfraktion von CDU/CSU, über afghanische Muster in Tschetschenien und die nichtrussischen Paten eines innerrussischen Konflikts

Die dunkle Kraft der Wahrheit
In neueren Büchern zu Afghanistan werden die Lesenden zu Zeugen des Leidens

Unberechenbar für Rechner
Wozu brauchen wir Geheimdienste?

Keine Spur von Panik
Der irakische Sommer in den Augen Peter Scholl-Latours

Bitte zu Tisch
Der Irak ruft, Bush drängt, die Bündnislogik zwingt

Das Protektorat marschiert
Kommentar

Eurokorps zum Hindukusch
Die Fusion von ISAF und "Enduring Freedom" in Afghanistan vorantreiben

Der Präsident freut sich
Ausgerechnet beim Thema Irak könnte der transatlantische Graben zugeschüttet werden

Wohin nach Afghanistan?
Über den Hindukusch in den Irak

Zwei Schritte vor, einen zurück und immer im Kreis
GI´s an den "Goldstrand" oder: auch einmal am Tisch des Siegers Platz nehmen

CrimeWatch No. 81
Ooops, they did it again, möchte man angesichts der Vorstellung der USA im Irak sagen. Wieder einmal lassen sie sich von einem außenpolitischen Dogma ...

Was Frauen wünschen
Zweierlei Unabhängigkeit: Kommerzielle und ausländisch subventionierte Medien in Kabul

Ein Mädchen namens Osama
Siddiq Barmak, Regisseur des ersten afghanischen Nachkriegsfilms "Osama", glaubt nicht an die Wiederkehr der Talibanherrschaft

Maulkorb für Malalai
Im Gespräch: Shahla Asad, Vorsitzende der Revolutionären Assoziation der Frauen Afghanistans (RAWA), über die neue Verfassung und fundamentalistisches Störfeuer gegen die gleichen Rechte von Männern und Frauen

Ehre und Unterdrückung
Gewalt gegen Frauen in Afghanistan äußert sich in neuen Formen

Deportation nach Guantanamo
André Brie (PDS), Afghanistan-Berichterstatter des Europaparlaments, über Warlords und Wahlen im Protektorat am Hindukusch sowie 1.000 Privat-Gefangene des Generals Dostum

Reizt den Tiger nicht!
Wie und warum sich der amerikanische Kommunitarist Amitai Etzioni plötzlich auf die Seite der Kritiker des Irak-Krieges schlug

American Jihad
Märchen aus tausendundeiner Nacht und der Albtraum der Realität

Kundus oder Bagdad
Bundeswehr in Afghanistan unterwegs

Schon die Sowjets gingen in diese Falle
Geht die Bundeswehr nach Kundus, kann sie zwischen Warlords, Drogenhändlern und Stammesfehden zerrieben werden

Vermintes Gelände
Rechtslage diffus - Gefechtslage bedenklich

So fängt man keine Terroristen
Winfried Hermann, Bundestagsabgeordneter von Bündnis 90/Die Grünen, über ein erweitertes Afghanistan-Mandat, Symbolpolitik und Kompensationsgeschäfte