Afrika

Vier Personen in Roben sitzen vor Computern. Ein Mann mit Perücke ist zu sehen.

Strafgericht des Westens

Mehrere afrikanische Staaten, die dem Internationalen Gerichtshof ICC beigetreten sind, haben gedroht, diesen zu verlassen. Sie stört die Einseitigkeit der Anklagen

Zwei Soldaten in Tarnkleidung mit Gewehren sichern eine Mauer mit einem verzierten Tor.

Exportartikel Dschihad

Mit dem Anschlag auf ein Einkaufszentrum in Nairobi greift der schwelende Bürgerkrieg in Somalia erstmals auf die Nachbarschaft über, die daran nicht unschuldig ist

Porträt eines Mannes mit dunkler Haut und einem roten Hintergrund. Er trägt ein orangefarbenes Hemd mit Muster.

Pfadfinder in Afrika

Geboren wurde er als Bauernsohn in Kenia, der früh die Welt als Bühne deutete. Heute schreibt Ngũgĩ wa Thiong’o Weltliteratur

Etwas für die Muskeln tun

Während seines Trips in den Senegal, nach Südafrika und Tansania war US-Präsident Barack Obama bemüht, das Image einer uneigennützigen Supermacht zu pflegen

Tim Cook lacht und trägt eine Brille.

Die Kronjuwelen von Apple

Wie der amerikanische Computerkonzern in der Region um Cork Steuern spart, dabei saftige Gewinne einstreicht und den US-Fiskus an sich locker abtropfen lässt

Barack Obama und Bischof Desmond Tutu lachen vor einem Gebäude.

Smart, aber nicht willkommen

Der US-Präsident wird auf seinem Trip durch Senegal, Südafrika und Tansania mehr als bei anderen Reisen an seinen Versprechen gemessen und muss mit Gegenwind rechnen

Im Fegefeuer nationaler Eitelkeiten

Die Utopie von der panafrikanischen Union, wie sie die Gründer des Staaenbundes beseelte, ist verblasst. Die wirtschaftliche hat die politischen Integration überholt

Bohne um Bohne

Den Ugander Andrew Rugasira ärgerte es, dass in Afrika Geschäfte immer zu den Bedingungen Fremder gemacht werden. Also änderte er dies – mit einem Kaffeeunternehmen

Kein Hauch von Frühling

Der ägyptische Präsident tritt mit einer Staatskrise im Nacken zum Kurzbesuch bei Kanzlerin Merkel an, die möglicherweise mit einem Staatschef auf Abruf verhandelt

Patron auf Abwegen

Frankreich ist als Gendarm des Westens unterwegs, um – auch mit Unterstützung Deutschlands – die islamistischen Ausläufer des Arabischen Frühlings einzudämmen

Frontansicht eines blauen Autos mit Toyota-Logo und britischem Kennzeichen

Außergewöhnliches Aufwärmen

Jeden Tag ein Projekt, das sein Geld wert ist. Der Freitag-Adventskalender widmet sich in diesem Jahr dem Crowdfunding. Heute: Heizungsspenden aus Afrika für Norwegen

Unter den Augen des Löwen

Noch immer sind die meisten afrikanischen Schriftsteller bei uns so gut wie unbekannt. Von Schriftstellerinnen ganz zu schweigen. Wir stellen fünf neue Romane vor

Karte von Europa und Nordafrika mit Symbolen für erneuerbare Energien, verbunden durch rote Linien.

Die Expedition steckt fest

Strom aus der Wüste heißt das Projekt. Doch Desertec kommt nicht voran. Nun nutzt China seine Chance

Abstrakte Maschine mit Rohren, Trichter und Geldstücken. Ein Rad zeigt

Von Afrika lernen

Sparen allein reicht nicht. Wir sollten uns mehr nach jenem Prinzip richten, das wir den anderen vorschreiben – Good Governance

Erstaunliche Effekte

Nicht nur Persönlichkeiten spiegeln den Wandel auf dem Kontinent: Einfache Ideen ermöglichen den Menschen ein besseres, gesünderes Leben. Acht Beispiele

Beschädigte, rostige Pipeline, aus der Wasser spritzt. Beschädigte Struktur im Vordergrund.

Der Fluch der Pipelines

"Öl auf Wasser“ von Helon Habila ist ein packender Roman aus Nigeria, der nun zu Recht die deutsche Krimibestenliste bereichert

Hauptsache, es knallt!

Krieg war ihm nicht alles: Ernst Jünger experimentierte auch mit ­Drogen – zusammen mit dem LSD-Erfinder Albert Hofmann

Im Herzen der Globalisierung

Wer David von Reybroucks Geschichte des Kongo gelesen hat, wird nie mehr glauben, dass eine Holzgiraffe ein typisches Souvenir Afrikas ist

Unerwünschter Zuwachs

Mit dem gerade ausgerufenen Tuareg-Staat sucht eine Nomadenvolk nach nationaler Selbstbestimmung, doch kollidiert das mit der Integrität eines souveränen Staates

Himmelfahrtskommando

Der kenianischen Schriftstellers Ngũgĩ wa Thiong'o hat mit "Herr der Krähen" den großen afrikanischen Gesellschaftsroman geschrieben

Nimm drei

Die 40 wichtigsten weltpolitischen Fragen an einen, der glaubt, jede Antwort zu kennen: Dr. Parag Khanna, der Popstar unter den Politberatern

Letzte Hoffnung Afrika

Weil ihr Land in der Krise ist, siedeln viele Portugiesen nach Mosambik über. Sie finden Jobs und Heimat – auf Zeit

Kein Tschüss von der Politik

Neun Jahre war sie Gesundheitsministerin, nun bleibt die Hinterbank im Parlament: Ein Gespräch mit Ulla Schmidt

Empfehlung der Woche

Deutschland 1946 – Das Wunder beginnt

Deutschland 1946 – Das Wunder beginnt

Rüdiger Barth, Hauke Friederichs

Hardcover, gebunden

336 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
Christelle Oyiri: Dead God Flow & CEL: Foundations

Christelle Oyiri: Dead God Flow & CEL: Foundations

LAS Art Foundation

11. September — 19. Oktober 2025

CANK, Neukölln

Zur Empfehlung
Happy Holidays

Happy Holidays

Scandar Copti

Spielfilm / Drama

Palästina, Deutschland, Frankreich, Katar und Italien 2024

123 Minuten

Ab 5. September 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Ein Garten voller Blumen

Ein Garten voller Blumen

Draiflessen Collection

Vom 21. Mai bis zum 02. November

im Studiensaal der Draiflessen Collection in Mettingen

Zur Empfehlung