Afrika

Smart, aber nicht willkommen

Der US-Präsident wird auf seinem Trip durch Senegal, Südafrika und Tansania mehr als bei anderen Reisen an seinen Versprechen gemessen und muss mit Gegenwind rechnen

Im Fegefeuer nationaler Eitelkeiten

Die Utopie von der panafrikanischen Union, wie sie die Gründer des Staaenbundes beseelte, ist verblasst. Die wirtschaftliche hat die politischen Integration überholt

Bohne um Bohne

Den Ugander Andrew Rugasira ärgerte es, dass in Afrika Geschäfte immer zu den Bedingungen Fremder gemacht werden. Also änderte er dies – mit einem Kaffeeunternehmen

Kein Hauch von Frühling

Der ägyptische Präsident tritt mit einer Staatskrise im Nacken zum Kurzbesuch bei Kanzlerin Merkel an, die möglicherweise mit einem Staatschef auf Abruf verhandelt

Patron auf Abwegen

Frankreich ist als Gendarm des Westens unterwegs, um – auch mit Unterstützung Deutschlands – die islamistischen Ausläufer des Arabischen Frühlings einzudämmen

Außergewöhnliches Aufwärmen

Jeden Tag ein Projekt, das sein Geld wert ist. Der Freitag-Adventskalender widmet sich in diesem Jahr dem Crowdfunding. Heute: Heizungsspenden aus Afrika für Norwegen

Die Expedition steckt fest

Strom aus der Wüste heißt das Projekt. Doch Desertec kommt nicht voran. Nun nutzt China seine Chance

Von Afrika lernen

Sparen allein reicht nicht. Wir sollten uns mehr nach jenem Prinzip richten, das wir den anderen vorschreiben – Good Governance

Erstaunliche Effekte

Nicht nur Persönlichkeiten spiegeln den Wandel auf dem Kontinent: Einfache Ideen ermöglichen den Menschen ein besseres, gesünderes Leben. Acht Beispiele

Der Fluch der Pipelines

"Öl auf Wasser“ von Helon Habila ist ein packender Roman aus Nigeria, der nun zu Recht die deutsche Krimibestenliste bereichert

Hauptsache, es knallt!

Krieg war ihm nicht alles: Ernst Jünger experimentierte auch mit ­Drogen – zusammen mit dem LSD-Erfinder Albert Hofmann

Im Herzen der Globalisierung

Wer David von Reybroucks Geschichte des Kongo gelesen hat, wird nie mehr glauben, dass eine Holzgiraffe ein typisches Souvenir Afrikas ist

Unerwünschter Zuwachs

Mit dem gerade ausgerufenen Tuareg-Staat sucht eine Nomadenvolk nach nationaler Selbstbestimmung, doch kollidiert das mit der Integrität eines souveränen Staates

Himmelfahrtskommando

Der kenianischen Schriftstellers Ngũgĩ wa Thiong'o hat mit "Herr der Krähen" den großen afrikanischen Gesellschaftsroman geschrieben

Nimm drei

Die 40 wichtigsten weltpolitischen Fragen an einen, der glaubt, jede Antwort zu kennen: Dr. Parag Khanna, der Popstar unter den Politberatern

Letzte Hoffnung Afrika

Weil ihr Land in der Krise ist, siedeln viele Portugiesen nach Mosambik über. Sie finden Jobs und Heimat – auf Zeit

Kein Tschüss von der Politik

Neun Jahre war sie Gesundheitsministerin, nun bleibt die Hinterbank im Parlament: Ein Gespräch mit Ulla Schmidt

Eine Kalasch bringt Bares

Libyen ist derzeit ein riesiges Waffen- und ­Munitionslager, das jahrzehntelang durch Produzenten und ­Lieferanten aus der EU sowie Russland bestens bestückt wurde

Ein ganz normaler Kontinent

Afrika hat 30 Millionen Quadratkilometer. Kulturell, politisch, sozial aber ­­gibt es "Afrika" nicht. Was den Kontinent trotzdem verbindet, steht in unserem Lexikon

Noch ein Heiliger Krieg

Die Intervention im Süden Somalias markiert einen so wichtigen wie riskanten Moment für die Stabilisierung Ostafrikas. Kenia wird die Gebiete kaum langfristig besetzen

Früher hieß das Kolonialismus

Spekulatives ­Kapital kontrolliert zusehends die Welternährung und zieht Bauern in Afrika, Asien und Osteuropa den Boden immer mehr ­unter den Füßen weg

Gescheitert und unter Generalverdacht

Mit der Hungersnot zahlt das Land am Horn von Afrika einen ­horrenden Preis dafür, dass die USA seit zehn Jahren auch in dieser Region ihren Antiterror-Krieg führen

So könnte Najims Leben aussehen

2011 als sieben Milliardster Mensch der Erde geboren, erlebt ein Junge aus Lagos, wie die Welt auf den Kopf gestellt wird. Eine Projektion

Pacht-Geschäft mit Potenzial

Während ­Somalia der Hunger quält, ­ernten internationale ­Investoren im benachbarten Äthiopien Salat, Kohl, Reis und Tomaten

Empfehlung der Woche

Die Psychologie des Populismus

Die Psychologie des Populismus

Huub Buijssen

Paperback

256 Seiten

20 €

Zur Empfehlung
DOK.fest München 2025

DOK.fest München 2025

Jubiläumsedition

Im Kino: 07. bis 18. Mai 2025

@home: 12. bis 25. Mai 2025

Zur Empfehlung
Der blaue Kontinent – Inseln im Pazifik

Der blaue Kontinent – Inseln im Pazifik

Neue Dauerausstellung ab 29. März 2025

Im Übersee-Museum Bremen

15 € | 7,50 € (ermäßigt)

Zur Empfehlung