Afrika

Ich kann nicht mehr mit dem Rücken zur Tür sitzen
Der Sudanese Napoleon Adok Gai - "Kindersoldat" seit seinem elften Lebensjahr - über ein Dasein zwischen Alpträumen und Schuldgefühlen

Ein nächster Ausfallschritt
Minister Struck und der Sudan

Viele werden weiter ihr Leben riskieren
Max Stadler, innenpolitischer Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion, zu Auffanglagern für Flüchtlinge in Nordafrika, über Fluchtgründe und das Armutsproblem

Abfangjäger vor der Küste
Mit der Debatte um Auffanglager in Nordafrika ist ein Stein ins Rollen gekommen. Mancherorts werden schon Fakten geschaffen

Die Ukraine liegt nicht in Afrika
Die Politikerin Julia Timoschenko über 42 Tage im Gefängnis, ein Land, dessen Zukunft noch nicht entschieden ist, und die dogmatischen Formeln des Westens

Nussschale
War die Cap Anamur-Aktion eine PR-Maßnahme?

Esst Katzenfleisch
Liberia liegt nicht nur in Afrika

Wer verantwortet den Hungertod in Afrika?
In den USA und Kanada steht gentechnisch veränderter Weizen vor der kommerziellen Zulassung, US-Präsident Bush fordert die Öffnung der europäischen Märkte - und in Thüringen siegt der Bio-Weizen

Ein notwendiger Schritt zurück
Der diesjährige Friedenspreisträger Chinua Achebe kämpft für die Gleichberechtigung der Kulturen

Damit alle satt werden
Der Westen rät zu Demokratie und Leistungswillen

Der Neoliberalismus hat längst abgewirtschaftet
Heidemarie Wieczorek-Zeul, Bundesministerin für wirtschaftliche Zusammenarbeit, über die Finanzhilfen der Industrieländer und die Initiative afrikanischer Staaten "Nepad"

Augenzeuge Hans Christoph Buch: „Blut im Schuh. Schlächter und Voyeure ...“
Der Berliner Schriftsteller Hans Christoph Buch hat die Kriegsgebiete dieser Erde nicht auf CNN, sondern selbst gesehen

Muslimisches Utopia
Der sudanesische Schriftsteller Tajjib Salich über den Nord-Süd-Konflikt, die letzte Supermacht USA und die Demokratie im Sudan

Milliarden von Menschen können sich nie satt trinken
Durch Klimawandel und Bevölkerungswachstum wird sich der Pro- Kopf-Vorrat schon im nächsten Jahrzehnt um ein Viertel verringern

Die Deutschen als Makler
Bonner Afghanistan-Konferenz 2001 - Berliner Kongokonferenz 1884/85: Über Fischer und Bismarck und die Kosten des "Dabeiseinwollens"

Schön ist, was die Normen sprengt
Im »Vergnügungsdistrikt« zwischen Bologna, Venedig und Rimini ist eine experimentelle Theaterkultur entstanden, gezeichnet von den ästhetischen Mitteln der Unterhaltungsindustrie und doch ihr Gegenteil

Bangui-Methode
Horrorzahlen über Infizierte sind bei aller Dramatik mit Vorsicht zu genießen

Rio + 10 = Johannesburg
Fest steht bisher nur der Titel - "World Summit on Sustainable Development"

Die süße Keimzelle der Gier
Das Überraschungsei in Theorie und Praxis

Schmutzfinken weltweit
Globalisierung ohne globale Ökologie?

Das bodenlose Fass einer Kriegswirtschaft
Ein Öl-Klient, der aus der Kälte kam

Viel Rauch beim Barbecue
Die Partnerschaft der Zukunft löst sich in Wohlgefallen, Petrodollars und Militärhilfe auf

Was haben wir getan?
Nach der WM-Entscheidung von Zürich durfte die "Regenbogen-Nation" wieder den Boden der Tatsachen betreten

Köchelnde Kriege und Warlord-Power
Das Desaster einer UN-Mission konterkariert die Formel von der "afrikanischen Lösung für afrikanische Probleme"