Aleppo
Erdbeben: Die EU hat den Hilferuf ignoriert, weil er von der Regierung in Damaskus kam
Meinung Nicht die syrische Regierung, wie von der deutschen Außenministerin behauptet, sondern die türkische hat die Grenzübergänge geschlossen gehalten. Sie fürchtete überlastete Krankenhäuser
Syrien als Urlaubsland: Vlogger helfen dem syrischen Tourismus wieder Fuß zu fassen
Social Media Bekannte Influencer:innen lassen sich von Widerspruch nicht beirren und verbreiten im Netz Reisebilder aus Syrien: Einem Land, das „westliche Medien Ihnen so nicht zeigen werden“. Ob Tourist:innen sich davon locken lassen, bleibt abzuwarten
Kriegsmittel „Urbizid“: Über die Zerstörung der Städte
Urbizide Von Mariupol gingen in den letzten Wochen Bilder von zerstörten Häuserfronten, ausgebrannten Autos und zerbombten Infrastruktur um die Welt. Was bedeutet es für eine Gesellschaft, wenn die Städte ausgelöscht werden?
Eine Fahrt ohne Helm
Syrien Unterwegs zwischen Aleppo, Homs, Damaskus und den Golan-Höhen: Manchmal ist so etwas wie Frieden spürbar
Die Liebe ist einfach
Hymne Berlin ist keine Stadt, die feste Zugehörigkeiten braucht. Das ist es, was sie für mich so schön macht
Ost-Aleppo, Mossul, Ost-Ghuta
Syrien Erneut werden Zivilisten zum Faustpfand islamistischer Hardliner, die in aussichtsloser Lage nicht aufgeben wollen. Dieser Teil der Wahrheit wird ausgeblendet
Die Fantastik der Kultur
Krieg Niroz Malek ist in Aleppo geblieben. Er schreibt Texte über verlorene Freunde, Musik, Literatur und den allgegenwärtigen Tod
Busse in der Kulisse
Symbole Auf dem Neumarkt mahnt ein Kunstwerk gegen Krieg und Zerstörung, und eine Menschenkette teilt die Stadt. Dresden am 13. Februar 2017
Realpolitik aus Moskau
Syrien Wie Wladimir Putin die Gunst des Augenblicks nutzt und die Federführung im Konflikt übernimmt
Ein neuer Anlauf
Syrien Diese Woche beginnen Verhandlungen unter Schirmherrschaft von Russland, der Türkei und dem Iran. Können sie endlich Frieden bringen?
Die Väter der Entscheidung
Syrien Der Westen hat den Syrien-Konflikt solange geschürt, bis daraus ein globaler Konflikt wurde, dem weder die USA noch die EU gewachsen sind. Eine der Folgen heißt Aleppo
Der Krieg geht weiter
Syrien Die Zivilbevölkerung in Aleppo erfährt kaum fassbares Leid. Und nichts deutet darauf hin, dass Assad und seine Unterstützer nach ihrem Sieg Gnade walten lassen werden
Die Guten und die Bösen
Märchen Eine einseitig ausgerichtete Presse prägt die Deutung der Schlachten von Aleppo und Mossul: ein Essay von Daniela Dahn
Gegen Russland
Syrien Daniel Cohn-Bendit, Intellektuelle und Ex-Politiker rufen zu einer Demonstration gegen „lupenreinen Massenmord“ in Aleppo auf
Krater werden zur Schlucht
Aleppo Gegen Kommandozentralen des Widerstands sind offenbar bunkerbrechende Waffen im Einsatz
Zuletzt ein Scherbenhaufen
Strategie In seiner Kairo-Rede beschwor Obama einst eine neue Politik – und scheiterte
Der Ruf verklagt sein Echo
Konfrontation Der Kampf um Aleppo ist zur Kraftprobe zwischen Russland und den USA geworden
Spirale der Gewalt
Syrien Nach dem Scheitern der Waffenruhe ist die Lage angespannter als zuvor. Schlimmer noch: Die Gefahr der Eskalation zwischen den USA und Russland ist keineswegs gebannt
Am Ende bleibt Gottvertrauen
Syrien Mit der Schlacht um die Großstadt Aleppo nähert sich der Bürgerkrieg nun womöglich einem unwiderruflichen Finale
Es war einmal ein Staat
Syrien Wird das Land in konfessionell geprägte Entitäten gespalten, gibt es dafür historische Muster
Finale Aleppo
Syrien Mit der Schlacht um die Millionenstadt fällt eine Vorentscheidung für den Ausgang des Bürgerkrieges. Keine Waffenruhe wird von Bestand sein
Leben
Syrien Ein Land zerrissen zwischen Kriegsparteien. Wir haben mit Menschen aus sieben Städten gesprochen – über ihr Ausharren, ihre Träume, ihren täglichen Überlebenskampf
Auf der Schwelle
Türkei Präsident Erdoğan riskiert einen militärischen Crash mit Russland
Gefährlichster Ort der Welt
Aleppo Von den östlichen Vierteln der einstigen Millionenstadt blieb nur ein Steinbruch übrig