Alternative für Deutschland

Der Reiz des Offenen

Eine Minderheitsregierung könnte zum Vorbild für andere Bundesländer werden

Görlitz: Überwachungsturm auf Altstadtbrücke mit Kirchtürmen im Hintergrund.

Die Stadt ist grün und blau

Klima, Strukturwandel, Migration: Im äußersten Osten verdichten sich die Konflikte der Gegenwart. Ein Jahr am Rande Sachsens

Elsa Koester

Nase zu in Teutschenthal

Ein altes Bergwerk aus DDR-Zeiten ist jetzt eine Mülldeponie. Die Anwohner leiden unter Gestank und Gesundheitsproblemen

So etwas sah man noch nie

Die letzten Zeitzeugen des Holocaust sterben. Mit einer waghalsigen Ausstellung setzt das Münchner NS-Dokumentationszentrum ein Zeichen für eine neue Erinnerungskultur

Erinnerungsbombenleger

Kunst darf alles, auch täuschen. Aber darf sie es auch, wenn es um den Holocaust geht?

Das Gegenteil von gut

Das Künstlerkollektiv glänzt mit einer ahistorischen, moralisch überheblichen Selbstinszenierung auf Kosten der Opfer des Holocaust

Zwei Männer im Anzug, einer mit Brille, der andere mit dunklem Haar, blicken nach rechts.

Sie haben die Zügel in der Hand

Der Bundesparteitag in Braunschweig zeigt: Das rechte Projekt umfasst zwar viele Strömungen, doch für den Flügel um Andreas Kalbitz und Björn Höcke läuft es bestens

Taumelnder Kellner

Tim Kramer ist neuer Schauspieldirektor in Magdeburg. Kann er dem großen Erbe gerecht werden?

Ein Braten mit Schnur und kleiner Deutschlandfahne auf gelbem Hintergrund.

„Die Fahne hoch!“

Der extremistische „Flügel“ der AfD tagt auf Rügen, es wird viel Blasmusik gespielt. Als Nazi fühlt sich keiner

Unglücklich auf ihre Weise

Auf ihrem Parteitag wirkt die CDU personell und programmatisch am Ende. Jubel erntet in Leipzig nur der CSU-Chef

Eine Person ist vollständig mit tausenden von Bienen bedeckt.

„Volk ist unnötig“

Historiker Michael Wildt rät zur Abschaffung eines so nebulösen wie schwierigen Begriffs

Grünes Feld, schwarzer Rabe

Antikommunismus, Glaube an den Markt, Lob von Heim und Herd: Mit den alten Rezepten werden CDU und CSU nicht mehr alt

Republikbewegendes

Minderheitsregierung, das klingt erst mal doof. Dabei bietet sie viele Chancen

Zwei Gesichter werden von einem Hufeisen überlagert.

Hufeisen im Hirn

Linke und Nazis sind quasi dasselbe, und man selbst hat nichts mit denen zu tun – über eine Lebenslüge der Union

Großes Plakat mit Aufschrift

Terror mit Ankündigung

Steigen die Konservativen in Deutschland zum zweiten Mal nach den 1930er Jahren in denselben Fluss und koalieren mit der äußersten Rechten?

Eine Person hält eine Fahne mit dem Antifa-Symbol vor dem Schützenhaus.

Vorhang auf!

Organisationen wie die Antifa bedrohen die Meinungsfreiheit, heißt es in den Medien. Dabei müssten uns die Erinnerungen an die 1990er-Jahre eines Besseren belehren

Elsa Koester
Mann im Anzug blickt verwirrt unter mehreren Mikrofonen auf einer Bühne in die Kamera.

Die Krankheit, die ich rief

Deutschlands Zeitungslandschaft rätselt, ob die Meinungsfreiheit in Gefahr ist. Das wird man ja wohl noch fragen dürfen!

Mann mit Brille und Anzug stützt den Kopf auf die Hand. Ein Anstecker am Sakko zeigt ein Wappen.

Das Erfurter Momentum

Im Thüringer Wahlergebnis steckt eine Chance. Aber nur wenn man den alten, westdeutschen Tunnelblick ablegt, wird sie sichtbar

Empfehlung der Woche

Staatsfinanzierung: Steuern sparen oder verschulden?

Staatsfinanzierung: Steuern sparen oder verschulden?

Axel Stommel

Klappenbroschur

194 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
Die zärtliche Revolution

Die zärtliche Revolution

Annelie Boroș

Dokumentarfilm

Deutschland 2025

94 Minuten

Ab 14. August 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Kunst in Bayreuth

Kunst in Bayreuth

Kunstmuseum Bayreuth

Altes Barockrathaus
Maximilianstraße 33 | 95444 Bayreuth

Vom 1. Juni bis 19. Oktober 2025

Zur Empfehlung