Angela Merkel

Fahrradkurier mit orangefarbener Tasche fährt auf der Straße, gelber Lieferwagen im Hintergrund.

Das Gemeinsame ist der Geldbeutel

Verteilungsfragen stechen Identitätsfragen: Wenn die LINKE in diesem Wahljahr wieder zweistellig werden möchte, muss sie mehr Materialismus wagen

Porträt eines Mannes mit Glatze und Anzug vor blauem Hintergrund, der nach oben schaut.

Spezialgebiet Anästhesie

Helge Braun verkörpert als Kanzleramtsminister den Merkelismus – und dessen Scheitern in der Corona-Krise

Winfried Kretschmann und Malu Dreyer im Gespräch. Im Hintergrund ein Mann.

Das Flackern der Ampel

Nach den Wahlen in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz und ein halbes Jahr vor dem 23. September spitzt sich die Frage zu, wie es die Grünen mit der Union halten werden

Sebastian Puschner
Angela Merkel geht mit einem Aktenordner an deutschen und EU-Flaggen vorbei.

Das große Vakuum

Masken-Deals und Impfdebakel: Angela Merkel ist längst nicht mehr treibende Kraft, sondern getriebene Ohnmacht

Gebt die Patente frei!

Über 200 Organisationen aus dem Globalen Süden fordern Angela Merkel und die EU auf, die Freigabe der Covid-Impfstoff-Patente nicht länger zu blockieren

Kompromiss: West Stream 1

Beim Streit um die Trasse „Nord Stream 2“ bahnt sich möglicherweise eine Verständigung an

Impfen nach Marktlage

Selbst in der höchsten Not einer Pandemie lässt die Politik törichte Regeln des Kapitalismus walten. Immer klarer zeigt sich: Es braucht mehr Planung

Hausgemachter Impfstoffstreit

Die Union versucht, dem Hersteller den Schwarzen Peter zuzuschieben. Dabei dürfte sie alles andere als unschuldig an der Misere sein

Der Mann, der übrig bleibt

„Ich bin Armin Laschet, darauf können sie sich verlassen“, sagte der neue CDU-Vorsitzende vergangenes Wochenende. Doch was bedeutet das eigentlich?

Friedrich Merz: Wie er wurde, was er ist

Friedrich Merz war in seiner Karriere stets Anwalt der Wirtschaft. Schon als Abgeordneter hatte er zu denen gehört, die sich als Lobbyisten eine goldene Nase verdienen

Unheilige Allianz

Der Politik ist ein wichtiges Korrektiv verloren gegangen: Anstatt den Kurs zu hinterfragen, begleiten die Medien die Regierenden

EU-Politiker mit Masken im Gespräch, darunter Ursula von der Leyen und Angela Merkel.

Zweifelhafter Deal

Der Rechtsstaat ist erneut zum Zankapfel geworden – diesmal zwischen den EU-Institutionen

Vier Personen mit Masken gehen vor einer blauen Wand mit Bundesadler.

Faktisch sind immer die anderen schuld!

Katharina Körting glaubt nicht, dass man der Pandemie mit plumpen Populismus-Phrasen beikommt. Die Regierenden probieren es natürlich trotzdem

Eine Frau mit dunklem, zerzaustem Haar lächelt in die Kamera. Sie trägt ein schwarzes Jackett über einem Hemd mit geometrischem Muster.

Wer nennt hier wen Antisemit?

Kulturinstitutionen in Deutschland wehren sich gegen „die missbräuchliche Verwendung des Antisemitismusvorwurfs“ im Kontext der BDS-Bewegung

Bodo Ramelow reibt sich die Augen.

Aufstand der Zwerge

In der Krise wird die Macht der Länder immer weiter ausgehöhlt. Das freut Berlin, schadet aber unserer Demokratie

Großes Plakat mit

Spürbares Aufatmen

Mit der neuen US-Regierung auf in den "alten Westen". Die Regierung Merkel dient sich Joe Biden an

Das ist uns wichtig

Wir schreiben über viele Themen, aber einige Fragen haben uns besonders beschäftigt. Ein Überblick über die Konstanten des „Freitag“

„Europa ist komplex“

„Eisenzeit“ statt Eiszeit! Eremitage-Direktor Michail Piotrowski setzt auf deutsch-russische Verständigung

Empfehlung der Woche

Deutschland 1946 – Das Wunder beginnt

Deutschland 1946 – Das Wunder beginnt

Rüdiger Barth, Hauke Friederichs

Hardcover, gebunden

336 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
Christelle Oyiri: Dead God Flow & CEL: Foundations

Christelle Oyiri: Dead God Flow & CEL: Foundations

LAS Art Foundation

11. September — 19. Oktober 2025

CANK, Neukölln

Zur Empfehlung
Happy Holidays

Happy Holidays

Scandar Copti

Spielfilm / Drama

Palästina, Deutschland, Frankreich, Katar und Italien 2024

123 Minuten

Ab 5. September 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Ein Garten voller Blumen

Ein Garten voller Blumen

Draiflessen Collection

Vom 21. Mai bis zum 02. November

im Studiensaal der Draiflessen Collection in Mettingen

Zur Empfehlung