Angela Merkel
Ladies und Gentlenerds
Das war ein Gespräch wie Merkels Hosenanzug. Über das Interview des YouTubers LeFloid mit der Bundeskanzlerin
Die Würde Deutschlands ist unantastbar
Angela Merkel und Sigmar Gabriel verurteilen die rechten Angriffe auf Flüchtlinge. Doch ihre patriotische Wortwahl macht die Sache nur noch schlimmer

„Frau Merkel kommt schlauer aus Marxloh raus“
Der Vorsitzende der Bürgerstiftung Duisburg Manfred Berns verrät, was er Angela Merkel alles sagen wird über ein Migrationsproblem, das hausgemacht ist
Die Neinsager und die Jasager
Der Rückhalt für Angela Merkels Griechenland-Politik im eigenen Lager schwindet. 63 Unionsabgeordnete wollten ihr nicht folgen, drei enthielten sich, 17 waren nicht da

Die Stimmen des Volkes
Was denkt die Bevölkerung über die linke Regierung und die Sparauflagen der EU? Ein Rundgang in Athen
Was ein Stuhl kann
Merkel wirkt im zehnten Jahr ihrer Kanzlerschaft unangreifbar. Aber dafür bitte nicht schon wieder die Polit-Konkurrenz verantwortlich machen. Es gibt andere Gründe
Rückständiger als Amerika
Die Bundesregierung ist einerseits gegen Diskriminierung, aber andererseits eben auch gegen die Homoehe. Wollt ihr wirklich rückständiger sein als Amerika?
Der deutsche Weg
Die Politik hat Europa aus dem Blick verloren, Ressentiments sind auf dem Vormarsch. So wird die EU natürlich scheitern
Allmächtige!
Die dramatischen Ereignisse der vergangenen Wochen zeigen: Im deutsch dominierten Europa dürfen Alternativen keinen Platz haben – und koste es den Euro
Das große Flattern
Ohne den IWF im Boot wollte Angela Merkel kein drittes Hilfsprogramm für Athen genehmigen. Der Währungsfonds offenbart nun einen keineswegs überraschenden Eigensinn
Achse des Misstrauens
Paris kann der europäischen Richtlinienkompetenz einer deutschen Kanzlerin nur wenig entgegensetzen
Frau ins Frigidär
Stiefmutter Europas, Racheengel, Eiskönigin: Die Zuschreibungen an Angela Merkel folgen zunehmend einem Hang zur Dämonisierung
Streicheln und abschieben
Hätte Angela Merkel dem weinenden Flüchtlingsmädchen Reem helfen können? Es widerspräche der deutschen Abschottungspolitik
Da die Zeit gekommen ist
Warum es gut ist, dass Sahra Wagenknecht und Dietmar Bartsch künftig die Fraktion leiten werden
Schummeln gehört zum Geschäft
Ein Lobbyistenregister der EU soll bei den TTIP-Verhandlungen für Transparenz sorgen. Aber die Regeln sind viel zu soft

Brutal gestreichelt
Angela Merkel streichelt ein weinendes Flüchtlingsmädchen. Die Fernsehbilder davon werden an ihr hängenbleiben. Denn sie zeigen die Folgen ihrer Politik
Der Wahnsinn hat Methode
Die in Brüssel getroffenen Vereinbarungen werden die griechischen Verbindlichkeiten nur noch weiter nach oben treiben

70 Jahre CDU
Nicht einmal halb so alt und doch doppelt so lange an der Macht wie die SPD: die CDU feiert ihr 70-jähriges Bestehen
Pistole am Kopf
Die Regierung Tsipras wurde beim Euro-Gipfel nach allen Regeln der Kunst maßgenommen. Die jetzt geltenden Auflagen gleichen einem Katalog der Grausamkeiten

Deutsche Heimat
Die AfD schafft sich mit Luckes Abwahl nur scheinbar ab. Es gibt genug Potenzial für eine erfolgreiche rechte Partei - bei den Islamophoben
Der eigentliche Fehler
Angela Merkel glaubte, dass die Krise zuallererst ein ökonomisches Problem ist. Es ist aber ein politisches. Das verkannt zu haben, könnte sich bitter rächen
Operation Regime Change
Es geht nicht ums Geld, es geht um Macht. Noch mehr als einen Grexit fürchten die europäischen Eliten, dass der griechische Widerstand im Erfolgsfall Schule macht

„Politik wird durch Zwang ersetzt“
Die Politologin Gesine Schwan warnt in der Griechenland-Debatte vor einer Renationalisierung Europas
Europa zum Abwinken
Warum man sich von dieser Seifenoper um die Euro-Krise mit Grausen abwendet