Angela Merkel

Angela Merkel und Staatschefs gehen durch eine Wiese mit Löwenzahn.

Angela Merkel im Glück

Mit dem medial gut geglückten G7-Gipfel könnte es gerade nicht besser für die Bundeskanzlerin laufen. Geht’s von nun an also nur noch bergab?

Angela Merkel im Kreis von Kameraleuten und Journalisten.

Feudales Europa

Die Gläubiger streiten über einen Griechenland-Kompromiss. Daraufhin etikettiert Angela Merkel in Brüssel ein Gipfeltreffen um, bevor das überhaupt begonnen hat

Sigmar Gabriel und Angela Merkel sitzen an einem Tisch.

Biedermeier 2.0

Wenn die Opposition ernst genommen werden will, muss sie gegen den fortschrittsfeindlichen Kollektiv-Egoismus der Regierung Merkel Position beziehen, meint Jürgen Trittin

Sechs Männer in Anzügen stehen nebeneinander in einem Raum.

Das ist der Gipfel

Allein sind die G7 zu keinem globalen Krisenmanagement mehr fähig

Drei Männer in Anzügen, der mittlere blickt zur Kamera.

2010: Locker verplaudert

Vor fünf Jahren tritt Bundespräsident Horst Köhler überraschend zurück. Er fühle sich respektlos behandelt, heißt es. Über die echten Gründe wird bis heute gerätselt

Angela Merkel und François Hollande gehen auf einem roten Teppich, begleitet von einem Mann im Anzug.

Sie bleiben die Alten

Die G7 gerieren sich beim Elmau-Gipfel gegenüber Russland als klassischer westlicher Block, der Bedeutungsverlust durch Selbstvergewisserung zu kompensieren sucht

Angela Merkel blickt nach oben vor blauem Hintergrund.

Merkels Extra-Touren

Die Gastgeberin will sich auf Schloss Elmau einem Rahmen- oder Nebenprogramm widmen, das mehr sein könnte als die reine Gipfel-Dekoration

Richterbank mit Bundesadler im Hintergrund. Mehrere Personen sitzen auf Stühlen.

Frechheit siegt

Immer öfter werden Gesetze in Karlsruhe überprüft. Die Merkel-Regierung erspart sich damit so manchen Konflikt

Zwei Personen küssen sich.

Rückt das Kapital raus

Europa braucht endlich Investitionen, die Kommission setzt mit dem Juncker-Plan auf Privatfinanziers. Viele wittern einen Ausverkauf

Zwei Frauen küssen sich, umgeben von jubelnden Menschen. Eine hält Blumen.

Hinter dem Mond liegt Deutschland

Von dem Referendum in Irland werden alle Homosexuellen profitieren, egal welches Partnerschaftsmodell sie leben. Unsere Regierung sollte sich daran ein Beispiel nehmen

In der Wagenburg

Warum es Parteichef Bernd Lucke nicht gelingen kann, sich nach rechts abzugrenzen

Angela Merkel und Jean-Claude Juncker stehen hinter Rednerpulten vor einer Fahne der EU und Deutschland.

Die hochmütige Republik

Deutschland sollte aufhören, anderen den Marsch zu blasen. Und seine Macht für ein solidarisches und soziales Europa einsetzen

Alexis Tsipras und Angela Merkel im Gespräch vor blauem Hintergrund mit Adler-Symbol.

Der Mann mit dem Colt

Angela Merkel gibt keinen Millimeter nach. Kein Wunder: Alexis Tsipras will ein anderes Europa und wird deshalb diffamiert

Alexis Tsipras spricht vor der EU-Flagge und einem Mikrofon.

Ihr werdet schon sehen

Premier Tsipras erwägt, seinen Kurs durch ein Referendum bestätigen zu lassen. Die Wähler zur Krisenpolitiik direkt befragen – das gab es in der Eurozone noch nie

Ein Mann im Anzug steigt eine Flugzeugtreppe hinab, neben einem riesigen Porträt auf dem Flugzeugrumpf.

Business as usual

Sigmar Gabriels Reise nach Saudi-Arabien Anfang März zeigte die Widersprüche des Westens, wenn er Menschenrechte einfordert. Es wäre Zeit für einen neuen Ansatz

George W. Bush, Jacques Chirac und Wladimir Putin winken bei einer Gedenkfeier in Moskau.

Geteilter Himmel

Russland zu schneiden, der Feier und Militärparade zum Tag des Sieges am 9. Mai in Moskau nicht die Ehre zu geben, beseelt die meisten EU-Regierungen. Ein fatales Signal

Die zweite Heimat

Jorgo Chatzimarkakis hat eine erstaunliche Karriere gemacht: vom prominenten FDP-Mitglied zum Botschafter von Syriza

Die unsichtbare Hand des Staates

Die Bundesländer müssen belegen, dass die Programme der rechten Partei ohne V-Leute entstanden sind. Doch das wird schwierig

Angie goes to Hollywood

Der "Spiegel"-Journalist Dirk Kurbjuweit schreibt das Drehbuch für den großen Merkel-Film, der 2017 in die Kinos kommt. Wir hätte da ein paar Anregungen

Die ollen Oppositionellen

Da muss sich die Partei nicht wundern: Wer den Wählern nichts Neues bietet, kriegt auch keine Stimmen

Ein Reförmchen

Das neue Gesetz ist Elitenfeminismus, wenn sich nicht auch die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen ändern. Mit Schwesigs Vorschlag für eine 32-Stunde-Woche etwa

Linker Sisyphos

Der berechtigte Kampf von Syriza gegen das Spardiktat wird nicht reichen. Die EU muss die Verfeindung von Nord und Süd überwinden

Empfehlung der Woche

Ein deutscher Platz. Die Ballade vom Stutti

Ein deutscher Platz. Die Ballade vom Stutti

Michael Angele

Hardcover, gebunden

256 Seiten

22 €

Zur Empfehlung
Christelle Oyiri: Dead God Flow & CEL: Foundations

Christelle Oyiri: Dead God Flow & CEL: Foundations

LAS Art Foundation

11. September — 19. Oktober 2025

CANK, Neukölln

Zur Empfehlung
Kill The Jockey

Kill The Jockey

Luis Ortega

Kriminalfilm, Komödie, Drama

Argentinien, Mexiko, Spanien, Dänemark, USA 2024

96 Minuten

Ab 18. September 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Dialogues. Collection FOTOGRAFIS × Helmut Newton

Dialogues. Collection FOTOGRAFIS × Helmut Newton

Helmut Newton Foundation

Museum für Fotografie

Jebensstrasse 2

D – 10623 Berlin

Vom 5. September 2025 – 15. Februar 2026

Zur Empfehlung