Barack Obama

Barney geht Gassi

Wenn die Republikaner ins Weiße Haus zurück wollen, müssen sie die acht Jahre Bush-Präsidentschaft deutlich aufhübschen. Da kommen ihnen die "Erinnerungen" gerade recht

Italiens Obama gesucht

Etwas Besseres kann sich eine Opposition eigentlich kaum wünschen: Berlusconi mag noch nicht soweit sein, dass er das Weite sucht, doch lange kann es nicht mehr dauern

Amerikas Anker in Europa

Die NATO hat seit 1990 jede über sie hinaus weisende Sicherheitsordnung ­konsequent abgeschmettert. In dieser Tradition steht auch ihr neues Strategisches Konzept

Fall in den Enthusiasmus-Graben

Nach dem Wahldesaster sucht Barack Obama nach Kompromissen mit den Totengräbern seiner Präsidentschaft. Die Republikaner werden ihre Totalopposition kaum aufgeben

Nachschub über die Seidenstraße

Die Annäherung der NATO an Moskau kurz vor dem Gipfel der Allianz in Lissabon hat auch mit den gestörten ­Transportrouten über Pakistan nach ­Afghanistan zu tun

Der Polit-Rocker

Jon Bon Jovi ist Frontmann einer der erfolgreichsten Bands aller Zeiten. Neben der Musik hat er aber noch eine weitere Leidenschaft: die Politik

Auf spindeldürren Beinchen

Beim Gipfel in Seoul gilt es, einen Handels- und Währungskrieg zu verhindern, der sich mehr denn je abzeichnet, seit die US-Notenbank die Geldmenge künstlich vermehrt

Bush war ganz anders

Mit seinen Memoiren "Decision Points" beschreibt sich der Ex-Präsident als unbedingter Freund der Diplomatie, dem nichts ferner lag, als in einen Irak-Krieg zu ziehen

Plot eines Handlungsreisenden

Beim Delhi-Besuch des US-Präsidenten darf der Frage nachgegangen werden, ob Barack Obama derzeit nach außen weniger blockiert ist als nach innen

Mythen und Mythos

Als der Demokrat 1960 zum Präsidenten gewählt wird, dient das dem Image der USA. Ein relativ junger Mann, der Football spielt und Künstler trifft. Es schien ein Neuanfang

Blockade drinnen und draußen?

US-Präsidenten, die den Kongress verlieren, kompensieren innenpolitischen Machtverlust für gewöhnlich, indem sie sich auf die Außenpolitik stürzen. Auch Obama?

Abschießen, stoppen, verlangsamen

Barack Obama und seine Demokraten müssen bei den Kongresswahlen den höchsten Mandats­verlust einer Präsidentenpartei seit Jahrzehnten verkraften

Obamas 2008 liegt weit zurück

Die Demokraten stecken herbe Verluste ein und müssen das Repräsentantenhaus aufgeben. Der Präsident wird nun kämpfen müssen, um noch regieren zu können

Im Jagdfieber

Nach dem Fund einer Paketbombe, die mutmaßlich aus dem Jemen stammen soll, scheint die Schuldfrage geklärt. Dabei wäre mehr denn je Ursachenforschung gefragt

Sie spucken Feuer ins Land

Finanzoligarchen, Radikale und rechte Ideologen haben als Schirmherren der Republikaner das Zentrum der ­Gesellschaft verschoben

Keine Entlastung nirgends

Die 400.000 von Wikileaks veröffentlichten Kriegsprotokolle verurteilen die USA zur Verurteilung ihrer eigenen oder der geduldeten Kriegsverbrechen

In den Schuhen des Vaters

Israels Premierminister hat viele Gesichter. Er gilt als Opportunist und Taktierer, aber ebenso als prinzipienfest und willensstark, wenn es um Groß-Israel geht

„Global Zero“ hin oder her

Die Bundesregierung kann den Wunsch nach Abzug der US-Atomraketen aus Europa abschreiben, wenn das neue NATO-Konzept zum Aufbau strategischer Abwehrsysteme führt

Abbas leidet für Obama

Obwohl die israelischen Siedler wieder bauen, hat der Palästinenser-Präsident die Verhandlungen nicht abgebrochen. Er muss an seinen wichtigsten Lobbyisten denken

Brief an die Töchter

Barack Obama ist nicht nur US-Präsident, sondern auch hochbezahlter Erfolgsautor. Jetzt erscheint sein neuestes Werk: ein Kinderbuch. Das hat Tradition bei US-Präsidenten

Es war nur ein Moment

Linke Bewegungen und Demokraten bezahlen ihren Beistand für Obama und die Solidarität mit seinen Entscheidungen mit einem Verlust an kultureller Hegemonie

Ansteckende Paranoia

In den USA haben ahnungslose, rechtsgerichtete Bewegungen wie die "Tea Party" Tradition. Europa sollte darauf nicht bloß herabschauen

Den Staat sofort ausrufen

Mit den Gesprächen in Washington ist eine einmalige Chance verbunden, gibt sich Barack Obama überzeugt. Die Palästinenser sollten sie für einen Paukenschlag nutzen

Empfehlung der Woche

Auf Alexander von Humboldts Spuren

Auf Alexander von Humboldts Spuren

Ingrid Männl

Hardcover, gebunden

mit 67 farbigen Abbildungen

268 Seiten

49,90 €

Zur Empfehlung
Berlin Science Week 2025

Berlin Science Week 2025

Berlins Festival für Wissenschaft und Kultur

Zahlreiche Veranstaltungsorte in ganz Berlin

Vom 1. bis 10. November 2025!

Zur Empfehlung
Rote Sterne überm Feld

Rote Sterne überm Feld

Laura Laabs

Drama

Deutschland 2025

133 Minuten

Ab 6. November 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Robotron

Robotron

Code und Utopie

Veranstaltungsort: GfZK Neubau

Vom 25. Oktober 2025 bis 22. Februar 2026!

Zur Empfehlung