Barack Obama

Bombensichere Verhältnisse
40 Jahre nach seiner Errichtung droht dem Gebäude der nuklearen Nichtverbreitung unwiderruflich der Einsturz, wenn nicht die Überprüfungskonferenz ein Erfolg wird

Schwer angesagt
Gabby Sidibe ist mit 24 Jahren ein Wunder gelungen: In der Rolle eines missbrauchten, dicken Mädchens in dem Film "Precious" hat sie Hollywood erobert

Im Fadenkreuz der Tea Party
Eine aus allen Milieus der Vereinigten Staaten gespeiste Graswurzel-Bewegung putzt schon einmal die Waffen und wildert hemmungslos im Lager der Obama-Wähler

Abzug heißt nicht Ausstieg
Die Anzeichen verdichten sich, dass die US-Militärpräsenz im Irak über die im Status of Forces Agreement festgelegte Deadline von August 2011 hinausreicht

Pokern mit Genuss
Es bleibt unklar, ob die Festnahme des Taliban-Führers Baradar in Karatschi Indiz für einen Strategiewechsel Pakistans oder ein Bluff war, um die Amerikaner zu täuschen

Die Konten der Gardisten
Die USA wollen schärfere Sanktionen gegen Teheran. Unter anderem könnten die Bankguthaben von Galionsfiguren und Parteigängern des Regimes betroffen sein

Angeraute Tonlage
Wieder einmal erweist sich der Dalai Lama als Torpedo für das Verhältnis Peking/Washington. Der Empfang für den tibetischen Exilpolitiker durch Obama erzürnt China

Giftiger schwarzer Schimmel
Die Native Americans fühlen sich in ihren Reservaten an den Sozialtropf gehängt und von der US-Gesellschaft vergessen. Viele halten diese Isolation nicht länger aus

Plötzlich wird es ernst
Die Dramaturgien gleichen sich. Gegen Iran wird wegen des Atomprogramms eine Dynamik der Eskalation in Gang gesetzt, die an das Vorspiel zum Irak-Krieg 2003 erinnert

Die Ronald-Reagan-Strategie
Präsident Barack Obama redet zur „Lage der Nation“ als sei er nicht Teil der Regierung – und beklagt sich über Washington

Signale über den Sperrzaun
Der Chef der palästinensischen Autonomiebehörde signalisiert Verhandlungsbereitschaft, falls Israel sich bewegt. Doch Abbas steht im eigenen Lager in der Kritik

Die Klimagegner
Die Kritik an der Klimapolitik der USA nimmt zu. Auch Topterrorist Osama bin Laden spricht sich für eine ökologische Wende aus

Worte gegen den Zweifel
Obama hat einmal mehr unter Beweis gestellt, dass er eine große Rede halten kann. Um wieder Rückenwind zu bekommen, braucht der US-Präsident aber mehr: wirkliche Erfolge

Obama ist nicht Clinton
Bei seiner heutigen Rede zur Lage der Nation sollte der US-Präsident kein rhetorisches Schaulaufen veranstalten, sondern seine Gegner entschlossen angreifen

Keine Extrawürste mehr
Barack Obama will die US-Banken mehr am Zügel führen und ihnen deshalb einen Verhaltenskodex auferlegen. Viele Banker empfinden das als Kampfansage, nicht zu Unrecht

Lehren einer Niederlage
Der Rückschlag für die Demokraten in Massachusetts bezeugt die allgemeine Stimmung im Land. Die ist derzeit beinahe so trüb wie in den finstersten Jahren unter Bush

Anwalt für die letzte Instanz
Robert Bryan hat als Strafverteidiger die Revision vieler Todesurteile erreicht. Der Kampf gegen eine Hinrichtung von Mumia Abu-Jamal ist sein bisher schwerster Fall

Unter Schock
Die Republikaner haben den Demokraten überraschend eine schwere Niederlage beigebracht. Auf Ted Kennedys Stuhl im Senat sitzt für Massachusetts fortan ein Republikaner

Siebendimensionales Schachspiel
Der chinesische Hacker-Angriff auf Google berührt nicht nur ökonomische und ethische Fragen. Es geht um Krieg im Netz. Und dann ist Google ein amerikanisches Unternehmen

Mächtigster Gefangener der Welt
Barack Obama regiert seit nunmehr einem Jahr eine festgefahrene Nation, die ihren langfristigen Interessen nicht mehr zu dienen vermag

Der Radikalliberale
Seine Bücher verkaufen sich zu Hunderttausenden, Studenten in Europa umringen ihn wie einen Popstar. Die US-Öffentlichkeit dagegen ist bemüht, Noam Chomsky auszublenden

Die Pflicht des Stärkeren
Ohne Rücksicht auf die Ängste Pakistans ist jedes stärkere Engagement des Subkontinents am Hindukusch zum Scheitern verurteilt

Obamas neue Front
Noch ist unklar, in welchem Maße die USA ihr Engagement im Jemen ausweiten wollen. Dass dies geschehen wird, steht allerdings außer Frage

Obama? Oh weh!
Uri Avnery zum Jahrestag des Gaza-Krieges über die enttäuschende Nahost-Politik des US-Präsidenten