Barack Obama

Fatah will Zähne zeigen
Erstmals seit 20 Jahren hält die Fatah wieder einen Kongress ab. Die Partei von Palästinenser-Präsident Abbas will einen härteren Kurs gegenüber Israel einschlagen

Dreck auf Obamas Anzug
Die USA bleiben im Honduras-Konflikt auf den Gleisen der Bush-Politik. Außenministerin Clinton erweist sich dabei als die falsche Freundin des Präsidenten

Signal der Annäherung
Die Leuchtschrift an der Fassade eines Gebäudes mit Blick über Havanna hatte jahrelang eine Mission: Fidel Castro vor den Kopf zu stoßen. Jetzt wurde sie abgeschaltet

Chronisch blockiert
Obamas wichtigstes Vorhaben wird zur Hängepartie. Bei der Gesundheitsreform trifft der Präsident auf die Macht der Versicherer – und Gegenwind aus dem eigenen Lager

Hungern für Medikamente
Täglich sterben Amerikaner, weil sie nicht krankenversichert sind und kein Geld für einen Arztbesuch haben. In Kansas City ist Sharon Lees Klinik für viele die letzte Rettung

Merkel 1.5
Angela Merkel setzt im Wahlkampf auf soziale Netzwerke. Hat Obama ja auch geholfen. Kleiner Schönheitsfehler: Die Kanzlerin kümmert sich nicht um die Nutzer

Eine perfekte Guerilla
Nicht nur die Alliierten haben ihre Kriegsstrategie verfeinert, auch die Taliban. In Helmand und anderswo sind sie kaum von der einheimischen Bevölkerung zu unterscheiden

Der Nahe Osten im Jahr 2030
Was wäre, wenn es Barack Obama wirklich gelänge, einen Frieden zwischen Arabern und Israelis zu vermitteln? Eine Chronologie des Nahen Ostens der nächsten 20 Jahre

Eine Hommage an Kennedy
Ohne den Missionarismus des Apollo-Projekts wird eine neue Mondfahrt schwer gelingen. 1969 war nämlich vorerst das Ende und nicht der Anfang der bemannten Raumfahrt

Cheneys Schatten-Archipel
Das große Problem der US-Pläne zur Tötung von Al-Qaida-Aktivisten und anderer Anti-Terror-Projekte: Es handelt sich um Regierungsprogramme, die der US-Kongress nie sah

Atomare Heimwerker im Anmarsch
Barack Obama sieht im Zugriff von Terroristen auf Atommaterial die größte Gefahr für die Weltsicherheit und plant für März 2010 einen Weltgipfel zu dieser Bedrohung

Die Wutausbrüche des Rabbi Ovadia
Israel ist – anders als der Iran – eine echte Demokratie. Dennoch gibt es viele Gemeinsamkeiten

Der Präsident wirft die Kampagnen-Maschine wieder an
Obama riskiert für den Systemwandel seinen politischen Ruf. Der Rückhalt für sein Projekt wächst

Wir nehmen euch ernst
Schon seine Vorgänger Clinton und Bush statteten Afrika längere Besuche ab. Doch wenn Barack Obama nach Ghana kommt, wird es mit symbolischen Gesten nicht getan sein.

Manas bleibt den Amerikanern erhalten
Kompromiss zwischen Washington, Moskau und Bischkek: Die US-Armee kann ihren Nachschub für Afghanistan weiter durch Kirgisistan schleusen - gegen ein erhöhte Pacht

Balance-Akt in Moskau
Der US-Präsident hat beim Treffen mit Premier Putin auf eine sachliche Atmosphäre Wert gelegt, um den viel zitierten Neustart in den Beziehungen nicht zu gefährden

Späte Einsicht eines Warlords
Der einstige US-Verteidigungsminister Robert McNamara ist im Alter von 93 Jahren gestorben. Sein Name bleibt untrennbar mit dem Vietnam-Krieg verbunden

Moskauer Uhren ticken anders
Die Präsidenten Obama und Medwedjew haben bis Ende 2009 einen neuen START-Vertrag versprochen. Auf dem Gipfel in Moskau wird sich zeigen, ob sie das Datum halten können

Keine 500 Pfund Bomben mehr
Die jüngsten US-Einsätze in Afghanistan stehen für einen Wandel der NATO-Strategie: Priorität soll der Schutz der Bevölkerung haben. Der Anfang von Obamas neuer Politik?

Wiener Wahl, die Zweite
Der erste Versuch, einen Nachfolger für den Generaldirektor der Internationalen Atomenergiebehörde, El-Baradei, zu finden, war gescheitert, nun gibt es einen neuen Anlauf

Nur Greenpeace lehnt ab
Der US-Kongress hat ein neues Klimaschutzgesetz verabschiedet, das die Kohlendioxid-Emission beschneidet wie noch nie und endgültig mit der Ära Bush bricht

Koalition des Wandels
Die Erneuerung der US-Außenpolitik wird durch die Bundesregierung offenkundig nur in Maßen goutiert. Merkels Besuch im Weißen Haus sollte diesen Eindruck korrigieren

Unterwegs im Augiasstall
Die Bankenlobby will sich vom Weißen Haus nicht ins Geschirr nehmen lassen und wehrt sich gegen Obamas "White Paper". Auch die Republikaner setzen auf Widerstand

Casino mit Türstehern und Rauswerfern
Der Ökonom Rudolf Hickel über Barack Obamas Radikalreformen für die Finanzmärkte, den Super-Cop Zentralbank und über Perspektiven für Finanzreformen in Europa