Barack Obama

Neustart der Verhandlungsmaschine
Israels Premier Netanyahu hat heute seinen Auftritt im Weißen Haus. Da Barack Obama eine neue Nahostpolitik will, müsste es eine eher kontroverse Begegnung geben

Rauchzeichen in Kalifornien
In den USA und in Mexiko ist der War on Drugs gescheitert. Die Legalisierung kleiner Mengen könnte neue Steuerquellen erschließen. Erste Lockerungs-Signale gibt es schon

Feilschen auf dem Basar der Feindschaft
Mahmud Ahmadinedschad will im Juni wiedergewählt werden. Ob ihm dafür eine Annäherung an den Erzfeind USA entgegenkommt oder schadet, bleibt jedoch abzuwarten

Karsai im Glück
Der afghanische Präsident hat sich bei seinem Berlin-Besuch als Mann der Zukunft präsentiert, dem es an Statur gegenüber den Amerikanern nicht fehlt

Des Präsidenten neue Macht
Am Sonntag wird Hamid Karsai in Berlin erwartet. Der afghanische Präsident kommt mit neuem Selbstbewusstsein, neuer Statur und wohl kaum den alten Bittsteller-Gesten

Einfach Whoopi
Whoopi Goldberg ist eine der besten und wichtigsten Schauspielerinnen, ihre Stimme hat in den USA politisches Gewicht. Und privat? Herrscht Anarchie

Was wird aus Barack Obamas Bombenidee?
Gegen die Forderung des US-Präsidenten nach radikaler Abrüstung legen die Hohepriester der atomaren Vergeltung ihr Veto ein

Barack ist gut fürs Geschäft
Obamas Präsidentschaft hat die US-Medienszene verändert, denn er ist mit seinem Charisma gut fürs Geschäft und die Gunst des Publikums. Nicht unwichtig in Krisenzeiten

Warum auf einmal alle die USA lieben
Seit 100 Tagen regiert Barack Obama und hat die Vereinigten Staaten vor allem davor bewahrt, nach der wirtschaftlichen auch einer politischen Depression zu verfallen

Die Insolvenz des amerikanischen Traums
Nicht Schwerter zu Pflugscharen sondern Hummer zu Windturbinen: Das Aus für GM wäre eine nationale Katastrophe - und die Chance für eine ökologische Effizienzrevolution

Obama riskiert den großen Krach
Der US-Präsident hat eine Kehrtwende vollzogen. Nun sollen Mitglieder der Bush-Regierung, die extremen Verhörmethoden zugestimmt haben, doch juristisch belangt werden

Chronik
vom 16. bis 22. April

Franky goes to Hollywood
Die SPD hat eine Wahlkampfinitiative für ihren Kanzlerkandidaten gegründet. Ihr Slogan lässt Böses ahnen. Anmerkungen zu einer Graswurzelrevolution von oben

Amerikas Schande
Obama gewährt den CIA Folterknechten Straffreiheit. Das US-System hat versagt, wenn es nur vom Willen des Präsidenten abhängt, ob die USA ein zivilisiertes Land sind

Obama rührt den Knüppel nicht an
Auf dem Amerika-Gipfel in Trinidad hat Barack Obama einen Dialog mit Havanna angekündigt. Außenministerin Clinton spricht von einer gescheiterten Kuba-Politik der USA

Jetzt die Reset-Taste drücken!
Barack Obama hat in dieser Woche – in Mexiko und auf Trinidad – die einmalige Gelegenheit, einen Neuanfang in den Beziehungen der USA mit Lateinamerika zu wagen

Ein Kontinent namens Revolution
Das neue linke Lateinamerika empfängt in dieser Woche Barack Obama. Seine Wurzeln fand es vor zwanzig Jahren in den Aufständen von Venezuela, dem "Caracazo"

Lupenreiner Rechtsstaat USA
Keine Chance auf Wiederaufnahme: Das Oberste Gericht der USA lehnte zum zweiten Mal ein neues Verfahren für den zum Tode verurteilten Journalisten Mumia Abu-Jamal ab

Obama und die rote Linie
Die USA wollen direkt in Atomgespräche mit Iran einsteigen, was auf mehr Sinn für einen kooperativen Umgang hindeutet, aber noch nichts über Konzessionen sagt

Last Exit Bagdad
Barack Obama hat Bagdad zu einem Zeitpunkt besucht, da Bedenken wachsen, die US-Truppen würden zu zeitig abgezogen. Die Gefahr eines Bürgerkriegs ist immer noch real

Sehnsucht nach Charisma
Barack Obamas Botschaften treffen in Europa auf ein verunsichertes Publikum, das durch fremde Tatkraft erlöst werden möchte

Die USA schrauben ihre Ziele in Afghanistan zurück
Die neue Afghanistan-Strategie von Präsident Obama setzt auf mehr Truppen und die Auslagerung des Krieges nach Pakistan, um die Taliban entscheidend zurückzudrängen

Ein atomwaffenfreies Deutschland
Der Abzug aller US-Atomwaffen aus deutschen Depots könnte die von Obama versprochene atomwaffenfreie Welt voranbringen. Die Friedensbewegung fordert das seit langem

Gorbatschow kam vor Obama
Die Prager Rede des US-Präsidenten zur nuklearen Abrüstung weckt eine Erinnerung. Schon einmal wurde die globale Nulllösung beschworen, damals durch die Sowjetunion