Baschar al-Assad

Wir sind dann mal da

Plötzlich wollen die USA wieder mitmischen und über das Nachkriegsregime entscheiden. Dabei gestört werden sie von der Türkei

Erschütterte Ordnung

Der Angriff auf die Kurden in Syrien führt uns ein globales Machtsystem vor, in dem Friedfertigkeit aus der Mode kommt

Krieg um die Nachkriegsordnung

Die türkische Armee will in der Region Afrin dafür sorgen, dass die Kurden für das künftige Syrien eine untergeordnete, besser gar keine Rolle spielen

Geparkte Kämpfer

Der Krieg gegen den IS scheint gewonnen, die Enttäuschung über den Westen wächst aber weiter

Nicht seine Wahl

Die russische Vermittlung hat ein Stadium erreicht, in dem der Westen durch eigene Schuld zum Zuschauen verurteilt ist

Chance und Risiko

Russland hat Präsident Assad gestärkt, um ihn jetzt auf unumgängliche Reformen zu verpflichten

Das Siebengesicht

Wladimir Putin hält die Welt in Atem. Er hat viele verschiedene Gesichter. Kleptokrat, Killer, KGB-Agent – oder vielleicht ein Nichts?

In Harnisch und Waffen

Es hat nicht nur den Anschein, sondern wird durch Tatsachen erhärtet, dass mit der Nahost-Tour Donald Trumps mehr denn je Schlachtordnungen formiert werden

Patt der Paten

Genfer Gespräche haben nur Sinn, wenn sich die USA und Russland wieder annähern

Ins siebte Jahr

Wir haben mit Syrern über ihren Alltag gesprochen. Erzählungen von unvorstellbarem Leid und leiser Hoffnung

„Sie haben uns im Stich gelassen“

Der syrische Autor Sami Alkayial über Trumps Angriff, das Versagen der internationalen Linken und Wege aus dem Bürgerkrieg

Einfach mal blank ziehen

Zur Genugtuung der meisten Verbündeten hat Präsident Trump mit seinem Angriff auf Syrien gezeigt, dass die Amerikaner wieder die Alten sind

Ein neuer Anlauf

Diese Woche beginnen Verhandlungen unter Schirmherrschaft von Russland, der Türkei und dem Iran. Können sie endlich Frieden bringen?

Kein Ende der Gewalt

Die Türkei taumelt Richtung Diktatur – und der jüngste Anschlag in Istanbul destabilisiert das Land auch 2017 weiter

Die Väter der Entscheidung

Der Westen hat den Syrien-Konflikt solange geschürt, bis daraus ein globaler Konflikt wurde, dem weder die USA noch die EU gewachsen sind. Eine der Folgen heißt Aleppo

Der Krieg geht weiter

Die Zivilbevölkerung in Aleppo erfährt kaum fassbares Leid. Und nichts deutet darauf hin, dass Assad und seine Unterstützer nach ihrem Sieg Gnade walten lassen werden

Die Guten und die Bösen

Eine einseitig ausgerichtete Presse prägt die Deutung der Schlachten von Aleppo und Mossul: ein Essay von Daniela Dahn

Gegen Russland

Daniel Cohn-Bendit, Intellektuelle und Ex-Politiker rufen zu einer Demonstration gegen „lupenreinen Massenmord“ in Aleppo auf

Lauter rote Linien

Die Regierung Obama bleibt eine realpolitische Antwort auf das Eingreifen Russlands weiter schuldig

Den Konflikt entwirren

Krieg und Gewalt sind nicht zu stoppen. Oder doch? Hier ist ein Vorschlag, wie der Frieden in dem Land trotz allem zu erreichen ist

Empfehlung der Woche

Die Psychologie des Populismus

Die Psychologie des Populismus

Huub Buijssen

Paperback

256 Seiten

20 €

Zur Empfehlung
DOK.fest München 2025

DOK.fest München 2025

Jubiläumsedition

Im Kino: 07. bis 18. Mai 2025

@home: 12. bis 25. Mai 2025

Zur Empfehlung
Der blaue Kontinent – Inseln im Pazifik

Der blaue Kontinent – Inseln im Pazifik

Neue Dauerausstellung ab 29. März 2025

Im Übersee-Museum Bremen

15 € | 7,50 € (ermäßigt)

Zur Empfehlung