Berlin

Voll auf die Zwölf

Eine stehen gebliebene Uhr auf einem historischen Platz Berlins ist für unseren Autor längst zum Symbol der Stadt geworden

Stop it!

Ein starkes Signal gegen die Zerstörung der Stadt – aber leider noch keins für Urbanismus und Bürgersinn. Zur Abstimmung über das Tempelhofer Feld

David Bowie in einem gestreiften Anzug mit Schulterpolstern und rotem Haar vor rotem Hintergrund.

David Bowie ist wie die Bibel

Seine berühmte "Berliner Phase" wird jetzt im Martin-Gropius-Bau in Szene gesetzt. Aber wie verhielt es sich wirklich mit Bowie und Berlin? Der Fall ist nicht zu klären

Die Gegenstaatskunst des Ai Weiwei

Die Werke des chinesischen Künstlers Ai Weiwei sind ganz offensichtlich gegen das chinesische Regime gerichtet. Auch deshalb wird er vom westlichen Kulturbetrieb gefeiert

Mit Tourismus hat das nichts zu tun

Vierundzwanzig Stunden Dokumentation, siebzig Filmteams und über fünfhundert Stunden Material: So umfangreich wurde Jerusalem im deutschen Fernsehen noch nie dokumentiert

Cherchez la Femme

Die bekannten Maler der Berliner Republik sind Eder, Richter, Rauch und Scheibitz. Es wird Zeit, nun auch Künstlerinnen wie Corinne Wasmuht zu entdecken

Unter Beobachtung

Traurig, aber wahr: Auch die neue Kulturstaatsministerin Monika Grütters darf so gut wie nichts entscheiden

100% richtige Entscheidung

Der Senat hat entschieden: Der Volksentscheid zum Tempelhofer Feld findet am Tag der Europawahl statt. Das war nicht zu erwarten und ist deshalb umso erfreulicher

Die Krux mit dem Datum

In Berlin dürfen die Bürger über das Tempelhofer Feld abstimmen. Aber wann? Die Regierung nutzt ihre Macht bei der Wahl des Termins. Das sollte per Gesetz verboten werden

José Manuel Barroso spricht vor einem blauen Hintergrund mit einem Emblem.

Nicht eben amüsiert

Die EU-Kommission will die deutsche Aushandelsexpansion gründlich prüfen. Es ist nicht ausgeschlossen, dass ein Verfahren mit Strafandrohung eingeleitet wird

Barack Obama zieht sich das Jackett aus, deutsche und US-Flagge im Hintergrund.

Es knackt und knistert

Der Jahreszeit angemessen, sammelt sich derzeit viel Bruchholz im deutsch-amerikanischen Beziehungsgehege. Es driftet auseinander, was nicht mehr zusammengehört

Menschen schlafen auf dem Boden in einem großen Raum mit vielen Decken. Ein Mann trägt eine Decke.

Wir könnten auch anders

Der Hamburger Senat greift hart durch gegen die Lampedusa-Flüchtlinge. Dabei gäbe es rechtlichen Spielraum für ein Bleiberecht

Fatum der Mauer

Die Bundeszentrale für politische Bildung will über Demokratie nach der Wende reden. Die Architektur Berlins dient als Spiegel – doch die Veranstaltung verfehlt ihr Ziel

Luftaufnahme von Berlin um 1925 mit rot markierten Gebäuden.

Berlins geraubte Mitte

Eine Ausstellung erinnert an die Arisierungen jüdischer Grundstücke nach 1933. Da meldet sich Geschichte zu Wort, die Berlins Immobilien-Gegenwart bis heute prägt

Flüchtlinge sitzen im Regen unter bunten Regenschirmen vor dem Brandenburger Tor.

Hunger nach Gerechtigkeit

Vor dem Brandenburger Tor sind wieder Flüchtlinge in den Hungerstreik getreten. Können sie damit ihre Forderungen durchsetzen?

Mann steht vor provisorischem Zeltlager mit Bauplanen und Paletten.

Gekommen, um zu bleiben

Vor einem Jahr schlugen Flüchtlinge in Berlin ihr bisher größtes Protestlager auf. Nun ist ihre Situation schlimmer denn je

Da war er halt voll pissed

Berlin erwischt mit "Gegen den Kopf" einen guten Start in die neue Saison. Unaufgeregt entfaltet Stephan Wagner den Fall Dominik Brunner im Untergrund der Hauptstadt

Spurensicherung am Neptunbrunnen in Berlin mit dem Roten Rathaus im Hintergrund.

Maulkorb abschaffen

Ein Berliner Polizist hat einen nackten Mann erschossen. Erste Urteile fielen schnell: Notwehr – oder Willkür. Kann man das Reden über die Polizei nicht deeskalieren?

Bitte keine Menschenopfer – nirgendwo

Der Hungerstreik der Asylbewerber in München wurde zwangsweise beendet. Jetzt wollen Politiker die Situation der Flüchtlinge etwas verbessern. Sie haben nichts verstanden

Ulrich Müller von Lobbycontrol spricht vor dem Logo der Organisation.

Die Aushöhlung der Demokratie

Immer professionellere Strippenzieher, die Öffnung des Staates für Einflüsterer und das Brüsseler Paradies: Der Verein LobbyControl präsentiert zehn Thesen zum Lobbyismus

Billig-Kaufhäuser unter freiem Himmel

In Berlin sollen die Wochenmärkte privatisiert werden. Hässliche Ramschbuden werden Einzug erhalten und man wird sich fragen: Wann kommt Grillo?

Empfehlung der Woche

Dreihundert Männer

Dreihundert Männer

Konstantin Richter

Fester Einband mit Schutzumschlag

543 Seiten

30 €

Zur Empfehlung
Impact Festival 2025

Impact Festival 2025

Europe’s Biggest B2B Event for Sustainable Innovation

Am 26. und 27. November 2025

Veranstaltungsort: Messe Frankfurt

Zur Empfehlung
Sorda

Sorda

Eva Libertad

Drama

Spanien 2025

99 Minuten

Ab 30. Oktober 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Wohin?

Wohin?

Kunsthalle/Stadt/Gesellschaft der Zukunft

Kunsthalle Düsseldorf

Grabbelplatz 4 | 40213 Düsseldorf

Vom 11. Oktober 2025 bis 1. Februar 2026!

Zur Empfehlung