Bündnis 90/Die Grünen

Grüne weiter mit Ausschließeritis

Die Grünen haben ihr Wahlprogramm etwas nach links gerückt. Aber das ist nichts wert, wenn die einzige Möglichkeit, die Ziele durchzusetzen, von überall blockiert wird

Rot-Roter Wackelpudding

Zwei Personalien bringen die letzte Regierung von SPD und Linkspartei in Bedrängnis. Als Labor für weitere Bündnisse dieser Art konnte der Senat nie richtig punkten

Neinsager können nie koalieren

Das Spitzenduo Künast und Trittin hat sich mit seinem Ampel-Plädoyer verhoben. Eine Wahlaussage der Grünen ist trotzdem angebracht - nur auf die Richtung kommt es an

Sozialliberale Signale

Steinmeier stellt ein Buch über Westerwelle vor – und alle denken nur an das eine. Aber wie wahrscheinlich ist eine Ampelkoalition wirklich?

Humus

SPD-Linke und die rot-rote Option

Kultur macht Arbeit

Ginge das mit der Kunst nicht auch unternehmerfreundlich? Ein Antrag auf Abschaffung der Künstlersozialversicherung. Und was er uns zu sagen hat

Leerer Rahmen

Die Debatte über ein gemeinsames Projekt von SPD, Grünen und Linkspartei war schon einmal weiter

Im Schweinsgalopp

Parlamentarisches Lehrstück: Wie die Koalition die Bahnprivatisierung abschließend durch das Parlament jagte Vizepräsidentin Gerda Hasselfeldt: Bevor wir in die Tagesordnung eintreten, müssen wir einen Geschäftsordnungsantrag behandeln. Die Fraktion Die Linke und die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen haben jeweils beantragt, die Beratung der Vorlagen zur Zukunft der Bahn von der heutigen Tagesordnung abzusetzen.

Angst vor den Auto fahrenden Wählern

Winfried Hermann, verkehrspolitischer Sprecher der Grünen-Fraktion, über das Klimapäckchen der großen Koalition, sozial gerechten Umweltschutz und die Lehren aus Wahlkämpfen

Dicke Mitte

Es gibt eben doch viel bürgerliche Verwandtschaft

Gefühlte Siege

Neuer Landtag, altes Kabinett - Hessens Koch kann nicht, wie er will

Kulissenschiebung

Links blinken, rechts regieren wäre wirklich Wortbruch in Hessen

Wir Stellverteter

Steffi Lemke, Bundesgeschäftsführerin der Grünen, über den Kampf um die richtige Afghanistan-Strategie

Empfehlung der Woche

Staatsfinanzierung: Steuern sparen oder verschulden?

Staatsfinanzierung: Steuern sparen oder verschulden?

Axel Stommel

Klappenbroschur

194 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
Die zärtliche Revolution

Die zärtliche Revolution

Annelie Boroș

Dokumentarfilm

Deutschland 2025

94 Minuten

Ab 14. August 2025 im Kino!

Zur Empfehlung