Bundespräsident (Deutschland)

Angela Merkel und Joachim Gauck jubeln bei einem Fußballspiel.

Kanzler mit WM-Titel

Heute wird Angela Merkel 60. Deutschland ist Weltmeister. Und wenn alles wie immer läuft, wird die Kanzlerin noch sieben Jahre im Amt bleiben

Der Stand der Sonne

Berlin rüstet mental auf: Der Ruf nach einem Aufstieg in die Liga der Großmächte wird immer lauter. Was wäre Deutschlands Rolle in dieser Welt?

Sommerfeste

Wurstzangen in Nachbars Garten und Kampftrinken bei den Linken: Die Rituale da draußen geben der Seele wieder Halt. Unser Lexikon der Woche

Porträt eines Mannes im Anzug mit Krawatte vor blauem Hintergrund.

Der Trotzige

Christian Wulff fühlt sich von Medien und Justiz ungerecht behandelt. Nach seinem Freispruch schießt er jetzt zurück

Der Staats-Versteher

Bundespräsident Joachim Gauck mischt sich immer öfter in die Tagespolitik ein. Die kritische Distanz ist ihm dabei verloren gegangen

Folge 138: Gesine Schwan

Ein Gespräch mit Gesine Schwan über Good Governance vs. Bad Governance, was das eigentlich sein soll, und wie unsere Parteien Propaganda machen

Jung & Naiv

Im Sinne der Anklage

Juristisch wurde Christian Wulff freigesprochen. Schuldig ist er auf einem anderen Feld

Hang zum Untergang

Im Verfahren gegen den ehemaligen Bundespräsidenten Christian Wulff kann es keinen Gewinner geben – auch weil die falschen Fragen gestellt werden

Putin und Gauck stehen vor einer Tür, flankiert von Wachsoldaten.

Als Charaktermaske unterwegs

Bundespräsident Gauck liefert mit seiner Absage an die Winterspiele in Sotschi ein eindrucksvolles Beispiel für die oft beklagte Verschwisterung von Politik und Sport ab

Bundespräsident Gauck und Kanzlerin Merkel blicken nach unten.

Der Linken fehlt der Mut zur Geschichte

Der 17. Juni 1953 ist nicht vergessen, das zeigte die Kranzniederlegung im Wedding. Wieso macht die Linkspartei den 17. Juni eigentlich nicht zu ihrer Sache?

Ein Mann für gewisse Runden

Christian Wulff will um seine Ehre vor Gericht streiten. Keine gute Idee. Das Ganze ist ohnehin eine Lachnummer

Claudia Roth und Katrin Göring-Eckardt vor grünem Hintergrund.

Ganz und gar unpathetisch

Der große Bogen von Theodor Heuss zu Claudia Roth: Die Politik der Bundesrepublik ist von jeher eher schneidig als emotional

Mal auf den Tisch hauen

Der ständige Streit muss kein Nachteil sein: Warum Schwarz-Gelb ein Jahr vor der Bundestagswahl unterschätzt wird

Mann im dunklen Anzug und Frau mit blonden Haaren stehen nebeneinander.

Hinterm Rubikon geht’s weiter

Bettina Wulff legt nun ihre Sicht der Dinge dar. Sie will dabei, wenig überraschend: ein Opfer sein. Und wir sollen Mitleid mit ihr haben

Wir geht anders

Die Rostocker Rede von Bundespräsident Joachim Gauck war nicht mehr als ein wohlfeiler Appell. Da waren wir schon mal weiter

Bundespräsident Gauck inspiziert eine Ehrenformation der Bundeswehr.

In die falsche Richtung

Stimmt da ein Bundespräsident auf Krieg ein? Joachim Gaucks Werben für Auslandseinsätze ist unpassend. Zurückhaltung wäre angemessen

Deutschland, einig Herkunftsland

Joachim Gauck wirft in seiner Antrittsrede einen tiefen Blick zurück in die westdeutsche Geschichte. Doch um ein Präsident des 21. Jahrhunderts zu werden, braucht er Mut

Der erste Lehrer im Staat

Joachim Gaucks erste Rede als neugewählter Bundespräsident zeigt, dass er sich vor allem als Lehrmeister der Demokratie versteht. Doch das ist nicht genug

Sein letzter Streich

Christian Wulff wollte den Großen Zapfenstreich unbedingt, auch um das Bild seines Abgangs selbst zu bestimmen. Es ist in Ordnung, dass er ihn bekommen hat

Der Anti-Gauck

Es ist leichter, Bundespräsident zu werden als ein richtiger Oppositioneller zu bleiben. Warum Hans-Jochen Tschiche Joachim Gauck für einen Falschspieler hält

Empfehlung der Woche

Hegemonie oder Untergang – Die letzte Krise des Westens?

Hegemonie oder Untergang – Die letzte Krise des Westens?

Rainer Mausfeld

kartoniert

216 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
Berlin Science Week 2025

Berlin Science Week 2025

Berlins Festival für Wissenschaft und Kultur

Zahlreiche Veranstaltungsorte in ganz Berlin

Vom 1. bis 10. November 2025!

Zur Empfehlung
Stiller

Stiller

Stefan Haupt

Drama

Deutschland 2025

99 Minuten

Ab 30. Oktober 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Robotron

Robotron

Code und Utopie

Veranstaltungsort: GfZK Neubau

Vom 25. Oktober 2025 bis 22. Februar 2026!

Zur Empfehlung