CDU

Stahlrohrmythos

Das Bauhaus finden heute alle gut. Der Architekt Philipp Oswalt erinnert an historische Widersprüche und dunkle Flecken

Der Jahresrückblick 2018

Jede Woche prallen Welten und Weltanschauungen aufeinander, wenn Jakob Augstein und Nikolaus Blome aktuelle Geschehnisse reflektieren

Nachhilfe in C++

Alle sprechen vom Riss, der durch die Partei geht. Dabei standen nur Konservative zur Wahl

Protestierende Gelbwesten vor Mauer mit Graffiti

Effizient nachgeben

Erst sah sich Emmanuel Macron als Konkursverwalter der Fünften Republik. Inmitten des Protests der Gelbwesten ist er das nun in eigener Sache

Die letzte Volkspartei

Jenseits der Personaldebatte: Was die CDU mit dem Niedergang der Demokratie zu tun hat

Ein anthropomorpher Hase im Anzug hält eine Tasse auf rotem Hintergrund.

Der Märzhase der Politik

Friedrich Merz will die CDU zurück in die Vergangenheit führen. Ob ihm die Partei ins unterirdisch Unterbewusste folgen wird? Jakob Augstein ist sich da nicht so sicher

Angela Merkel blickt über die Schulter, während Volker Rühe nach rechts schaut. Ein Mann sitzt vorn.

Die zweite Reihe

Beim Rennen um den Parteivorsitz der CDU sprechen alle nur von Friedrich Merz. Aber was ist eigentlich mit Volker Rühe?

Die prekäre Gesellschaft

#unten hat erreicht, dass nicht mehr nur abstrakt berichtet wird, sondern dass Betroffene selbst reden. Das ist wichtig, wenn wir etwas ändern wollen

Ene, Ene, Muh - Wer führt die CDU?

Jede Woche prallen Welten und Weltanschauungen aufeinander, wenn Jakob Augstein und Nikolaus Blome aktuelle Geschehnisse reflektieren

Angela Merkel steht vor einem Porträt von Helmut Kohl.

Kohl sah keine Gefahr

Zurück in die 1990er Jahre? Darüber wird die Nachfolge von Angela Merkel entscheiden

Angela Merkel vor blauem Hintergrund mit CDU-Logo.

Abgang und Andrang

Die CDU lügt sich in die Tasche, wenn sie glaubt, mit Angela Merkel als Kanzlerin wieder auf die Beine zu kommen – Staatsräson hin oder her

Drei lachende Personen vor grünem Hintergrund mit Sonnenblumenlogo der Grünen.

Keine Experimente

Hessen hat gewählt, früher hieß das: Avantgarde und Versuchslabor. Heute stehen ausgerechnet die Grünen für ein „Weiter so". Das könnte sich rächen

Haltung ohne Taten

Die SPD könnte das Ende des Abtreibungs­paragrafen erkämpfen – und wartet ab

Elsa Koester

Knallgefahr im Labor

Die Grünen könnten hier zum echten Machtfaktor werden. Selbst das Schicksal Merkels hängt an Hessens Votum

Die den Schrotflinten trotzt

Mit Radikalität und Pragmatismus könnte die Linken-Politikerin Janine Wissler in Hessen den Politikwechsel herbeiführen

Ein Junge auf einer Demonstration blickt über eine Menschenmenge.

Neue Perspektiven

Die Resultate der Wahl in Bayern sowie die Unteilbar-Demonstration zeigen: Der Rechtsruck ist – vorläufig – gestoppt

Porträts von CDU-Politikern, darunter Jens Spahn, Annegret Kramp-Karrenbauer und Ursula von der Leyen.

Die Getriebenen

Wie weit die CDU nach rechts gehen würde: Das Führungspersonal im Check

Empfehlung der Woche

Deutschland 1946 – Das Wunder beginnt

Deutschland 1946 – Das Wunder beginnt

Rüdiger Barth, Hauke Friederichs

Hardcover, gebunden

336 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
Christelle Oyiri: Dead God Flow & CEL: Foundations

Christelle Oyiri: Dead God Flow & CEL: Foundations

LAS Art Foundation

11. September — 19. Oktober 2025

CANK, Neukölln

Zur Empfehlung
Happy Holidays

Happy Holidays

Scandar Copti

Spielfilm / Drama

Palästina, Deutschland, Frankreich, Katar und Italien 2024

123 Minuten

Ab 5. September 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Ein Garten voller Blumen

Ein Garten voller Blumen

Draiflessen Collection

Vom 21. Mai bis zum 02. November

im Studiensaal der Draiflessen Collection in Mettingen

Zur Empfehlung