Christlich Demokratische Union Deutschlands

1990: Ritter der Tafelrunde

In der DDR wird Hans Modrows Große Koalition zur „Regierung der nationalen Verantwortung“. Acht Vertreter der Opposition ziehen vom Runden auch an den Kabinettstisch

Die Eintagsfliege

Der gerade gewählte Ministerpräsident Kemmerich geht schon wieder. Was dieser Coup an Kollateralschäden hinterlässt, könnte besonders für die FDP dramatisch sein

Das ist der Dammbruch

Hauptsache, eine linke Regierung verhindern, zur Not auch mit einem Faschisten – CDU und FDP geht es nicht um Politik

Elsa Koester

Viele Waffen, wenig Licht

Heckler & Koch ist hoch verschuldet, ein Auftrag der Bundeswehr ungewiss. Und eine dubiose Übernahme droht

Politik im Grenzbereich

Jens Spahn kassierte eine parlamentarische Ohrfeige. Wird das dem machthungrigen Politiker schaden?

„Irgendwie plausibel klingen“

Linker Minderheiten-Ministerpräsident? Die CDU gefällt sich in Legitimations-Zweifeln. Das soll Rot-Rot-Grün schaden, schadet aber vor allem dem Parlament

Der Reiz des Offenen

Eine Minderheitsregierung könnte zum Vorbild für andere Bundesländer werden

Wer jetzt nicht tanzt

Geschichtsbilder sind so systemrelevant wie Großbanken. Umso mehr ist das Deutschland von 1990 eine Erinnerung wert

Destruktive Gretchenfragen

Nach den Vorfällen der Silvesternacht dominieren wieder die Reflexe. Wo man in der Debatte den politischen Handlungsraum wiederfindet, zeigt Saskia Esken

Elsa Koester
Görlitz: Überwachungsturm auf Altstadtbrücke mit Kirchtürmen im Hintergrund.

Die Stadt ist grün und blau

Klima, Strukturwandel, Migration: Im äußersten Osten verdichten sich die Konflikte der Gegenwart. Ein Jahr am Rande Sachsens

Elsa Koester

Die GroKo überleben

Die Sozialdemokraten nehmen sich viel für die Zukunft vor – und sitzen in der Gegenwart fest

Sebastian Puschner

Schwul, jüdisch, rechts

Micha Brumlik erzählt die schillernde Vita des Religionshistorikers Hans-Joachim Schoeps

Das Gegenteil von gut

Das Künstlerkollektiv glänzt mit einer ahistorischen, moralisch überheblichen Selbstinszenierung auf Kosten der Opfer des Holocaust

Drei unvollständige Windkraftanlagen im Bau, eine mit Kran.

Unterm Rad

Windkraft ist das wichtigste Standbein der Energiewende – und das umstrittenste. Jetzt sorgt Peter Altmaier für neue Aufregung

Junge Männer stehen in einer Reihe, ein Soldat im Vordergrund.

Verordnete Solidarität

Die CDU schlägt den verpflichteten Dienst an der Gesellschaft für junge Erwachsene vor. Freiwillig oder gar gut bezahlt ist Solidarität nicht mehr zu denken

Grünes Feld, schwarzer Rabe

Antikommunismus, Glaube an den Markt, Lob von Heim und Herd: Mit den alten Rezepten werden CDU und CSU nicht mehr alt

Großes Plakat mit Aufschrift

Terror mit Ankündigung

Steigen die Konservativen in Deutschland zum zweiten Mal nach den 1930er Jahren in denselben Fluss und koalieren mit der äußersten Rechten?

Eine Person hält eine Fahne mit dem Antifa-Symbol vor dem Schützenhaus.

Vorhang auf!

Organisationen wie die Antifa bedrohen die Meinungsfreiheit, heißt es in den Medien. Dabei müssten uns die Erinnerungen an die 1990er-Jahre eines Besseren belehren

Elsa Koester
Mann mit Brille und Anzug stützt den Kopf auf die Hand. Ein Anstecker am Sakko zeigt ein Wappen.

Das Erfurter Momentum

Im Thüringer Wahlergebnis steckt eine Chance. Aber nur wenn man den alten, westdeutschen Tunnelblick ablegt, wird sie sichtbar

Empfehlung der Woche

Hegemonie oder Untergang – Die letzte Krise des Westens?

Hegemonie oder Untergang – Die letzte Krise des Westens?

Rainer Mausfeld

kartoniert

216 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
Berlin Science Week 2025

Berlin Science Week 2025

Berlins Festival für Wissenschaft und Kultur

Zahlreiche Veranstaltungsorte in ganz Berlin

Vom 1. bis 10. November 2025!

Zur Empfehlung
Stiller

Stiller

Stefan Haupt

Drama

Deutschland 2025

99 Minuten

Ab 30. Oktober 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Robotron

Robotron

Code und Utopie

Veranstaltungsort: GfZK Neubau

Vom 25. Oktober 2025 bis 22. Februar 2026!

Zur Empfehlung