Christlich Demokratische Union Deutschlands

A–Z Zwergparteien

„Die Partei“ um Satiriker Martin Sonneborn hat in Lübeck ihr erstes Mandat errungen – eher aus Versehen. Sonst wollen die Kleinen aber gewählt werden. Unser Lexikon

Luftaufnahme einer Palmölplantage mit kreuzenden Feldwegen.

Klassenausflug mit der Industrie

Ein Palmöl-Konzern lädt Europaabgeordnete nach Singapur und Malaysia ein – kurz vor einer wichtigen Entscheidung des europäischen Parlaments zur Förderung von Agrosprit

Gerhard Schröder lächelt neben einer Drohne der Luftwaffe.

Große Rüstungskoalition

Nicht nur de Maizière hat Fehler gemacht. Auch SPD und Grüne haben für die „Euro Hawk“-Drohne gestimmt. Das große Problem ist die mangelnde Transparenz bei Waffendeals

Porträt eines älteren Mannes mit Brille, langen weißen Haaren und Bart.

Die graue Eminenz

bereitet die Blockupy-Proteste in Frankfurt mit vor. Der 61-Jährige hat sein Leben der Politik verschrieben. Bei Attac gehört er zu den Radikalen, aber er kann mit allen

Die bayerische Moral

Die CSU-Skandale können Rot-Grün helfen. Mit der Debatte um Gerechtigkeit gibt es nun ein womöglich wahlentscheidendes Thema und hier hat die Opposition die Nase vorn

Statt der Frauen

Die Debatte um mehr Frauen in Chefpositionen ist zu billig. Es gibt wichtigere Themen für die Gerechtigkeit der Geschlechter

Schöne Vorstellung

SPD und Grüne führen erstmals einen gemeinsamen Bundeswahlkampf. Aber gibt es denn dieses Lager noch oder handelt es sich nur um ein Machtprojekt?

Am Zwist vorbeigemogelt

Der Kompromiss über Parteigrenzen hinweg soll den Endlagerkonflikt lösen. Doch das ist illusorisch, denn die Einigung erfolgte nur aus parteitaktischen Motiven

Immer Ärger mit Öko

Der Streit um den Strompreis wird immer schärfer – den Schaden hat die Windkraft- und Solarbranche

Wolfgang Schäuble mit der Hand am Kinn vor blauem Hintergrund.

Wo ist die Opposition?

Erst fasst der CDU-Parteitag einen tollen Beschluss, dann kassiert ihn der Finanzminister wieder. Und die SPD schweigt dazu

Acht gerahmte Porträts von deutschen Bundeskanzlern und Kanzlerin hängen an einer Wand.

Der feine Unterschied

Nach den Parteitagen ist wieder viel die Rede von Ähnlichkeiten zwischen CDU und SPD. Dabei sind beide Parteien grundverschieden

Zwei Personen in Schutzanzügen und Helmen unterhalten sich in einem Tunnel mit Salzhalden.

Noch ist es nicht vorbei

Erkundungsstopp für Gorleben? Im Salzstock ruhen die Arbeiten doch sowieso. Das Ganze ist wohl vor allem ein parteitaktisches Manöver

Besuch beim Berliner Innenausschuss

Man hatte mich gewarnt, es würde grotesk. Das war untertrieben – Anika Mangelmann von den Piraten besucht eine Show-Veranstaltung namens Politik

Maengelwesen
Jürgen Trittin und Katrin Göring-Eckardt vor grüner Kulisse mit Parteisymbol.

Die unendliche Weisheit der Basis

Nach der Urwahl mit dem Siegerduo Trittin/Göring-Eckardt bleibt vor allem eine Frage: Kann Claudia Roth ihre Schlappe mit einem tollen Ergebnis beim Parteitag ausbügeln?

Wohltaten für den Wahlkampf

Weißer Rauch nach Verhandlungsmarathon: Das Betreuungsgeld kommt, die Praxisgebühr geht, und Schwarz-Gelb feiert die eigene Regierungsfähigkeit. Aber wo ist die Vision?

Grüne starten durch

Der Sieg von Fritz Kuhn ist für das ewige Talent in seiner Partei eine späte Genugtuung. Er gibt auch Ministerpäsident Winfried Kretschmann Rückenwind

Der Spätheimkehrer

Fritz Kuhn könnte erster grüner Chef einer Landeshauptstadt werden. Es wäre ein lang ersehnter Triumph

Glühende Glühbirne hängt an Kabeln vor blauem Hintergrund.

Auf in die letzte Schlacht

Das Erneuerbare-Energien-Gesetz ist nichts weniger als die Zukunftsvision der Umweltbewegung. Nun soll es gekippt werden. Was seine Erfinder dazu sagen

Zeichnung eines Gesichts im Profil, das wie ein Felsen aussieht, mit grünen Flecken.

Eine peinliche Qual

Helmut Kohl wird wieder gefeiert. Habt ihr die grauenhaften Achtziger alle schon vergessen? Unser Autor dagegen erinnert sich noch gut an diese Zeit

Angela Merkel zeigt auf ein Porträt von Helmut Schmidt im Kanzleramt.

Entrückt und populär

Die eigenen Parteifreunde mehr zu fürchten als die Opposition: Was Kanzlerin Angela Merkel und ihren Vorgänger Helmut Schmidt verbindet

„Klar kann ein Krüppel Kanzler“

Der Journalist Hans-Peter Schütz hat ein Buch über Wolfgang Schäuble geschrieben. Jakob Augstein sprach mit ihm und Oskar Lafontaine über Attentate und heilsame Politik

Empfehlung der Woche

Ein deutscher Platz. Die Ballade vom Stutti

Ein deutscher Platz. Die Ballade vom Stutti

Michael Angele

Hardcover, gebunden

256 Seiten

22 €

Zur Empfehlung
THE FUTURE IS AFRICA – Kinder- und Jugendfilmfestival

THE FUTURE IS AFRICA – Kinder- und Jugendfilmfestival

Operndorf Afrika

17. – 21. September

im IL Kino, Berlin-Neukölln

Zur Empfehlung
Kill The Jockey

Kill The Jockey

Luis Ortega

Kriminalfilm, Komödie, Drama

Argentinien, Mexiko, Spanien, Dänemark, USA 2024

96 Minuten

Ab 18. September 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Dialogues. Collection FOTOGRAFIS × Helmut Newton

Dialogues. Collection FOTOGRAFIS × Helmut Newton

Helmut Newton Foundation

Museum für Fotografie

Jebensstrasse 2

D – 10623 Berlin

Vom 5. September 2025 – 15. Februar 2026

Zur Empfehlung