COVID-19-Pandemie

Die Haut am Hemd

Eine Rückkehr zu den transatlantischen Gewissheiten vor Donald Trump ist kaum zu erwarten. Es fehlt eine angemessene Antwort

Zerrissener denn je

Der nächste Präsident wird mit den Wunden jahrelanger Spaltung zu kämpfen haben

Älteres Paar stimmt an Wahlkabinen mit US-Flagge und dem Wort

Der Trumpismus wird bleiben

Viele Amerikaner haben das tiefsitzende Gefühl, abgehängt und ignoriert zu werden. Unabhängig vom Wahlausgang bleibt das Land gespalten, der Ausblick düster

Die Freiheitsstatue zerfällt vor rotem Hintergrund in viele kleine Teile.

Amerika im Fegefeuer

Donald Trump nutzt die Hängepartie mit Joe Biden, um die Entscheidung an sich zu reißen

Helfer verteilen Lebensmittelspenden aus einem LKW in Johannesburg.

Finanzhilfe aus Eigennutz

Arme Länder stehen am Rand der Pleite. Die Reichen helfen – sonst wäre das ganze System in Gefahr

Boris Johnson trägt Hut und Maske.

Gottesgeschenk Corona

Premier Boris Johnson kommt jede Ablenkung gelegen, weil er sich in den Verhandlungen mit der EU verzettelt hat

Mann mit Biden-Harris-Maske, Sternenbrille und patriotischem Hut vor rot-weißer Kulisse.

Zu Besuch bei den Fanatikern

Der Swing-State Florida könnte die US-Wahl entscheiden, aber viele potenzielle Wechselwähler gibt es nicht

Die richtigen Fragen stellen

Wie sich die Schulen verändern müssen, um den Herausforderungen durch die Corona-Pandemie begegnen zu können

„Der Tod fasziniert uns“

Caitlin Doughty ist Autorin und Bestatterin. Sie sagt, wir sollten uns mehr mit dem Sterben beschäftigen

Eine Hand hält Sektglas, eine andere greift nach einer Dose.

Abstieg auf Raten

Den wenigen Reichen geht es gut, den Armen immer schlechter. An diesem Zustand wird auch der nächste Präsident nicht viel ändern können

Porträt eines Mannes mit bunten abstrakten Formen über dem Kopf.

Im Gespräch mit Daniel Kehlmann

Diese Woche ist Daniel Kehlmann zu Gast. Mit ihm spricht Jakob Augstein über den gesellschaftlichen Umgang mit der Corona-Krise – und was wir aus ihr lernen können

Auf rotem Ziegelsteinboden ein Aufkleber mit zwei Personen und

Die Freiheit der Kapitalinteressen

Die Regulierung der Freizeit ist Ausdruck einer bestimmten Regierungsmoral. Derweil darf der Betrieb nicht unterbrochen werden, Hotspots hin oder her

„Sie werden sterben“

Unfreiwillig verbreiteten verzweifelte Wanderarbeiter die Pandemie im ganzen Land. Nun steigen die Fallzahlen, die Kliniken sind überlastet

Frau mit Locken und israelischen Flaggen trägt eine Maske mit hebräischer Schrift.

Regierung auf Abruf

Hunderttausende protestieren gegen den „Crime Minister“ Benjamin Netanjahu

Donald Trump dreht sich mit geballter Faust zu einer jubelnden Menge, die Schilder hochhält.

Nicht wirklich geheilt

Donald Trump will die Wahlen gewinnen, wie er regiert hat – durch steten Regelverstoß. Darauf läuft seine Mobilisierung hinaus

Frauen sammeln Hilfsgüter des Welternährungsprogramms in einem Feld mit abgeerntetem Getreide.

690.000.000-mal Siechtum und Tod

Die Entscheidung des Komitees justiert die Prioritäten in Krisenzeiten. Millionen Menschen sind zu Krankheit, Vergessen und Vergehen verurteilt

Empfehlung der Woche

Deutschland 1946 – Das Wunder beginnt

Deutschland 1946 – Das Wunder beginnt

Rüdiger Barth, Hauke Friederichs

Hardcover, gebunden

336 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
Christelle Oyiri: Dead God Flow & CEL: Foundations

Christelle Oyiri: Dead God Flow & CEL: Foundations

LAS Art Foundation

11. September — 19. Oktober 2025

CANK, Neukölln

Zur Empfehlung
Happy Holidays

Happy Holidays

Scandar Copti

Spielfilm / Drama

Palästina, Deutschland, Frankreich, Katar und Italien 2024

123 Minuten

Ab 5. September 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Ein Garten voller Blumen

Ein Garten voller Blumen

Draiflessen Collection

Vom 21. Mai bis zum 02. November

im Studiensaal der Draiflessen Collection in Mettingen

Zur Empfehlung