Deutsche Demokratische Republik

Frankreich als Vorbild

Der Romanist Werner Krauss plädierte nicht für die Annäherung von deutschem und französischem Kapital, sondern für die Adaption der Erfahrungen der französischen Revolution

Das ist die Lage

Es geht heute darum, sich auf eine Kapitalismuskritik jenseits des Sozialismus einzurichten. Eine Streitschrift

Auf Sicht navigieren

Gregor Gysi (PDS) über die Ideenleere im Kanzlerkopf, über linke Bedenkenträger und unerschrockene Brückenbauer

Hier spricht eine leicht verderbliche Ware

Das Berliner Zeitzeugenbüro hat Hochkonjunktur - doch wie erleben sich Menschen, die mehrmals wöchentlich die immer gleiche Geschichte erzählen und wenig Einfluss auf das Produkt haben?

Kino-Eule

Die Filmkritikerin Renate Holland-Moritz ist Ende März 70 geworden

Einmal übern Hindukusch

Kerstin Becks Bericht "Verschleierte Flucht" hat mitunter die unguten Qualitäten einer Diashow

Die anderte DDR

Ein Doppelalbum versammelt alte Lieder und neuere Texte des Sängers und Autors Reinhold Andert

Keine DIN-Norm der Erinnerung

Eine Tagung fahndet nach der "Politik der Schuld" und der Unverbindlichkeit historischer Verantwortung - (auch) ein kleiner Beitrag publizistischer Selbstaufklärung

Das missbrauchte Gedenken

Zum 60. Jahrestag der Zerstörung Dresdens droht die Friedensmahnung im braunen Tritt unterzugehen

Entzweit und doch vereint

Nur wenn Bush deutsche Absatzmärkte bombardieren lässt, protestiert der Exportweltmeister - prinzipielle Einwände kann er nicht haben

Kalkül

Nicht die Studiengebühren sind das Problem, sondern das Desinteresse an den Universitäten

Empfehlung der Woche

Das M-Wort

Das M-Wort

Anne Rabe

Hardcover, gebunden

224 Seiten

20 €

Zur Empfehlung
Bitter Gold

Bitter Gold

Juan Francisco Olea

Neo-Western

86 Minuten

Ab 21. August 2025 im Kino!

Zur Empfehlung